*Gelöst* #EM_UNDO/#WM_UNDO
Verfasst: 09.07.2010 10:06
Hallo.
Da ich momentan an einem Texteditor arbeite (skriva = schwedisch für "Schreiben") ist eine Rückgängig-Funktion (aka. Undo) mehr als notwendeig. Dank RSBasics WinAPI Lib habe ich auch eine Lösung dazu gefunden: SendMessage_(GadgetID(#Editor_0),#EM_UNDO,0,0). Da tut sich schon die erste Frage auf: Neben #EM_UNDO gibt's auch #WM_UNDO. Ich konnte keinen Unterschied feststellen, aber gibt es intern irgend einen Unterschied?
Wenn ich jetzt ein EditorGadget habe, da ein paar Zeilen reischreib (mit Zeilenumbruch) und dann die Undo-Funktion ausführe, kann ich alles bis zum Zeilenumbruch rückgängig machen. Z. B. für
kann ich nur baz rückgängig machen, wenn ich den Text oben eintippe und danach mit Strg-V "zah" direkt ans "baz" einfüge, kann ich zah und baz rückgängig machen, also wird die Undo-Liste nach jedem Zeilenumbruch zurückgesetzt. Was ein Dreck!
Abschließend wollte ich noch fragen, wie man prüfen kann, ob die Undo- und Redo-Liste leer ist (z. B. um einen entsprechenden Button auszugrauen)
Grüße, Mok.
Da ich momentan an einem Texteditor arbeite (skriva = schwedisch für "Schreiben") ist eine Rückgängig-Funktion (aka. Undo) mehr als notwendeig. Dank RSBasics WinAPI Lib habe ich auch eine Lösung dazu gefunden: SendMessage_(GadgetID(#Editor_0),#EM_UNDO,0,0). Da tut sich schon die erste Frage auf: Neben #EM_UNDO gibt's auch #WM_UNDO. Ich konnte keinen Unterschied feststellen, aber gibt es intern irgend einen Unterschied?
Wenn ich jetzt ein EditorGadget habe, da ein paar Zeilen reischreib (mit Zeilenumbruch) und dann die Undo-Funktion ausführe, kann ich alles bis zum Zeilenumbruch rückgängig machen. Z. B. für
Code: Alles auswählen
foo
bar
baz
Abschließend wollte ich noch fragen, wie man prüfen kann, ob die Undo- und Redo-Liste leer ist (z. B. um einen entsprechenden Button auszugrauen)
Grüße, Mok.