Seite 1 von 2

Zugriff auf Online SQLite-Datenbank ohne diese zu downloaden

Verfasst: 06.07.2010 17:31
von Sunny
Ich hatte sowas ähnliches schonmal gefragt, da ging es allerdings um eine MySQL-Datenbank.

Ich wollte mal wissen, ob ich mittels PB auf eine selbst erstellte SQLite-Datenbank zugreifen kann, die ich auf einen Webserver hochgeladen habe, ohne diese extra downloaden zu müssen und wenn ja, wie soll ich das angehen?

Edit: Mir geht es dabei nicht um die Befehle zum Auslesen oder Bearbeiten der Datenbank, sondern um den Datentransfer zwischen dem Programm und der DB.

Re: Zugriff auf Online SQLite-Datenbank ohne diese zu downlo

Verfasst: 06.07.2010 17:38
von TomS

Code: Alles auswählen

OpenDatabase(#Datenbank, "http://server.tld/db.sql", Benutzer$, Passwort$,#PB_Database_SQLite)
Wenn das nicht geht, musste auf dem Server einstellen, dass man extern Dateien öffnen kann (Achtung! Sicherheitsrisiko).

Re: Zugriff auf Online SQLite-Datenbank ohne diese zu downlo

Verfasst: 06.07.2010 17:43
von Sunny
So einfach soll das gehn???
Probier ich gleich mal aus... Danke für die schnelle Antwort.

Re: Zugriff auf Online SQLite-Datenbank ohne diese zu downlo

Verfasst: 06.07.2010 18:16
von Sunny
Also das funktioniert nicht...
Aber die Einstellungen für den externen Zugriff sind ja sicherlich von Server zu Server unterschiedlich (wenn nicht, wäre es nett, wenn mir jemand erklärt wie das geht). Ansonsten würde ich gerne wissen, ob man das mittels phpinfo() einsehen kann, ob der externe zugriff erlaubt ist und wenn ja, wonach muss ich dann da suchen?

Re: Zugriff auf Online SQLite-Datenbank ohne diese zu downlo

Verfasst: 06.07.2010 18:26
von TomS
phpinfo: allow_url_fopen
Gilt zwar eigtl für den PHP-Befehl fopen(), aber der müsste ähnlich/gleich funktionieren.
Schau mal, ob du mit Open/ReadFile() eine normale TXT-Datei auf dem Server auslesen kannst/ was reinschreiben kannst.

Re: Zugriff auf Online SQLite-Datenbank ohne diese zu downlo

Verfasst: 06.07.2010 19:55
von bobobo
wenn du schon php hast dann bau doch damit n entsprechendes tool.

die pb internetfunktionen reichen für die kommunikation sicherlich aus.

Re: Zugriff auf Online SQLite-Datenbank ohne diese zu downlo

Verfasst: 07.07.2010 00:11
von Sunny
@bobobo
So einfach ist das leider nicht, weil die Datenbankabfrage nur ein kleiner Teil des Programms ist und die anderen Dinge mit PHP nicht realisierbar wären...

@TomS
Habe das mit ReadFile() probiert, funktioniert aber auch nicht, allerdings ist mir was aufgefallen... Hier mal der kleine Code:

Code: Alles auswählen

If ReadFile(0,"http://www.legion-of-blood.de.gd/counter.txt")
  String$=ReadString(0)
  Debug String$
  CloseFile(0)
Else
  Debug "Verbindungsaufbau fehlgeschlagen"
EndIf
Der Debugger gibt mir dann "Verbindungsaufbau fehlgeschlagen" aus. Allerdings in Bruchteilen von Sekunden, aber wenn er eine Datei abfragt, die Online gestellt ist, dann sollte das doch eigentlich länger dauern, oder? (Schon wegen dem Verbindungsaufbau)...

Muss ich da vieleicht erst mit den Netzwerk-Befehlen eine Verbindung aufbauen?

P.S.: In der phpinfo steht neben allow_url_fopen on, also sollte es ja diesbezüglich eig. keine Probleme geben.

Edit: Zu meinem Code-Beispiel ist mir grade durch den Kopf gegangen, dass ich da irgendwie ein Verbindung zum Server aufbauen muss, denn selbst wenn der Befehl Read/OpenFile() die Datei im Web finden würde hätte ich ja gar keine Berechtigung auf die Datei zuzugreifen.

Re: Zugriff auf Online SQLite-Datenbank ohne diese zu downlo

Verfasst: 07.07.2010 01:02
von a14xerus
IMHO kann man man mit PB Befehlen (OpenFile() etc) keine anderen Protokolle als das file:// Protokol ansprechen... (also kein http:// ftp:// etc)

Re: Zugriff auf Online SQLite-Datenbank ohne diese zu downlo

Verfasst: 07.07.2010 06:37
von Sunny
Ist es dann nun eig. möglich eine Datenbank auf nem Web-Server mittels PB auszulesen, ohne sie zu downloaden?

Re: Zugriff auf Online SQLite-Datenbank ohne diese zu downlo

Verfasst: 07.07.2010 07:24
von Bisonte
Meines Wissens nach nicht.

Aber was bo³ mit dem PHP dingens wohl meinte, ist nicht, dass Du das komplette Programm in PHP realisierst,
sondern bloss die Abfragen, die Du an diese DB stellen willst, genauso wie bei einer MySQL-DB.

Und wenn ich das richtig verstanden habe ist SQLite ein SingleUserDatenBankSystem, also für deinen
Plan höchstwahrscheinlich völlig fehl am Platz.

Für eine Datenbank, die per Web zu erreichen sein soll, kann ich eh nur MySQL (oder PostGre) empfehlen, wenns
auf dem Rechner daheim liegt, SQLite (wegen weil PB Nativ und so ;) )