Seite 1 von 1

Zugang auf Rechner übers Internet

Verfasst: 11.06.2010 14:31
von Martin66119
Hallo an alle hier im Forum!

Vor ein paar Jahren habe ich mich mal ein wenig mit PB versucht, dann aber wieder aufgehört.

Nun habe ich mal wieder eine Frage.

Auf meinem Rechner zu Hause habe ich ein paar Daten abgelegt. Nun möchte ich von irgendeinem anderen Rechner mit Internetzugang auf diese Daten zugreifenoder aber auch Daten auf dem Rechner zu Hause ablegen. Selbstverständlich über SSL, mit Nutzerkennung und Passwort.

Kann man sowas mit PB machen. Vielleich gibt es auch schon einen fertigen Code hier.

Grüße
Martin

Re: Zugang auf Rechner übers Internet

Verfasst: 11.06.2010 14:42
von Kiffi
keine PB-spezifische Sache, aber ich könnte Dropbox empfehlen.

Dieser kostenlose Service synchronisiert einen speziellen Ordner mit
allen Rechnern, auf denen ein Dropbox-Client installiert ist. Einfacher
geht's nimmer. Zusätzlich hast Du auch eine Historie über Deine
Daten, so dass Du auch auf frühere Dateibestände zugreifen kannst.

https://www.dropbox.com/

https://www.dropbox.com/referrals/NTc5MTMwOQ

(wenn Du Dich über den unteren Link anmeldest, bekomme
ich für die Empfehlung Zusatzspeicherplatz; kannst aber auch den
oberen Link nehmen, wenn Du das nicht möchtest)

Grüße ... Kiffi

Re: Zugang auf Rechner übers Internet

Verfasst: 11.06.2010 14:45
von WPö
Womit ich ebenfalls sehr gute Erfahrungen machte, ist TeamViewer. Das richtest Du einmal auf jedem Rechner ein und kannst dann von überall in der Welt aus den Zielrechner fernsteuern. Auch siehst Du natürlich den Bildschirminhalt des Zielrechners auf dem, mit dem Du ihn bedienst. Fernwartung, wie sie kaum besser zu machen ist - und das auch noch kostenlos. Versuche es einfach einmal.

Gruß - WPö

Re: Zugang auf Rechner übers Internet

Verfasst: 11.06.2010 14:52
von CSHW89
WPö hat geschrieben:Womit ich ebenfalls sehr gute Erfahrungen machte, ist TeamViewer. Das richtest Du einmal auf jedem Rechner ein und kannst dann von überall in der Welt aus den Zielrechner fernsteuern. Auch siehst Du natürlich den Bildschirminhalt des Zielrechners auf dem, mit dem Du ihn bedienst. Fernwartung, wie sie kaum besser zu machen ist - und das auch noch kostenlos. Versuche es einfach einmal.

Gruß - WPö
das ginge aber nur, wenn der zielrechner AN ist. wer lässt schon sein heimrechner an, wenn man in urlaub fährt und auch nur mal ein tag weg ist.
lg kevin

Re: Zugang auf Rechner übers Internet

Verfasst: 11.06.2010 14:59
von Martin66119
Vielen Dank für die Antworten! Dann werde ich mir mal die beiden Vorschläge anschauen.

Grüße
Martin

Re: Zugang auf Rechner übers Internet

Verfasst: 11.06.2010 15:36
von helpy
CSHW89 hat geschrieben:das ginge aber nur, wenn der zielrechner AN ist. wer lässt schon sein heimrechner an, wenn man in urlaub fährt und auch nur mal ein tag weg ist.
lg kevin
Wenn als Router z.B. die FritzBox verwendet wird kann man einen PC per FritzBox-Fernwartung über LAN-Wakeup starten und dann den Teamviewer verwenden.

Der Rechner muss da zumindest am Netz hängen ... also nicht die Steckdosenleiste abschalten ;-)

Re: Zugang auf Rechner übers Internet

Verfasst: 11.06.2010 19:02
von PureLust
Wie helpy schon geschrieben hat ist eine Fritz!Box in so einem Fall echt hilfreich.
Wenn Du eine einigermaßer aktuelle Fritz!Box haben solltest (so in etwa ab 3170 sollte es gehen), kannst Du auch einfach an der USB-Port der Fritz!Box einen kleinen USB-Stick (oder halt USB-Festplatte) anschließen, und diese ins WEB frei geben (mit Passwort und verschlüsseltem Zugriff versteht sich). Dann kannst Du sowohl von zu Hause als auch von Unterwegs immer auf die darauf befindlichen Daten zugreifen.

Solltest Du allerdings keine Fritz!Box (oder einen anderen Router mit ähnlicher Funktion) haben und halt mit dem Gedanken spielen Deinen Rechner für Deine Zugriffe von aussen an zu lassen, dann wirf doch mal einen Blick auf die [Unite-Funktion des Opera-Browsers]. Eine einfachere Art Daten ins Web frei zu geben (natürlich ebenfalls mit passwortgeschütztem Zugang) gibt es kaum.
Bei Opera Unite entfällt sogar noch das Einrichten einer normalerweise für solche Zugriffe nötigen DynDNS.

Greetz, PL.