Seite 1 von 1
Laptop-Problem, möglicherweise CMOS-Batterie
Verfasst: 10.05.2010 21:51
von ZeHa
Servus,
hab hier grad von jemandem ein Samsung R510, welches nicht mehr richtig hochfährt. Windows Vista stoppt nach dem Laden mit einem Bluescreen und dem Fehlercode 0x000000F4. Die meisten Leute, die diesen Fehler haben, haben entweder RAM-Probleme oder Probleme mit der CMOS-Batterie. Habe nun beide RAM-Module einzeln getestet und es hat sich nicht gebessert (Memtest hab ich neulich auch schon durchlaufen lassen).
Nun dachte ich, ich könnte ja mal die Batterie wechseln, allerdings müßte ich dazu erstmal eine besorgen und das Gerät komplett zerlegen. Da jedoch Datum und Uhrzeit im BIOS perfekt stimmen (und das Problem bereits seit ein paar Wochen besteht), frage ich mich, ob es wirklich an der Batterie liegen kann. Was meint ihr?
Re: Laptop-Problem, möglicherweise CMOS-Batterie
Verfasst: 10.05.2010 23:04
von broozar
linux live cd ins laufwerk und gucken, ob das hochfährt.
Re: Laptop-Problem, möglicherweise CMOS-Batterie
Verfasst: 10.05.2010 23:54
von ZeHa
Stimmt das wollt ich noch erwähnen, Linux-Live-CD lief problemlos hoch... ich frag mich jetzt halt ob eine Windows-Neuinstallation bzw. Recovery das Problem beheben würde, weil eigentlich sagen alle daß das nach 'nem Hardware-Problem aussieht...
Re: Laptop-Problem, möglicherweise CMOS-Batterie
Verfasst: 11.05.2010 00:30
von broozar
also dass wegen einer leeren batterie n windows-bluescreen kommt, is eher unwahrscheinlich. hab n laptop von der jahrtausendwende, da is das ding schon lange tot, kein problem, außer der nervigen zeiteinstellung jedes mal. ist allerdings auch kein windows drauf.
wenn linux hochbootet, sicher die wichtigsten dateien auf ein externes speichermedium und versuch ne recovery, wenn's nicht hilft, neuinstallation, wenn das nicht klappt, hau das ding in die tonne, möglicherweise liegt der fehler in einem nicht gut auszuwechselnden bauteil (->laptop), falls es wirklich ein hardwarefehler sein sollte. ram hast du ja schon ausgeschlossen, und wenn es kein festplattenfehler is, dann erschöpft sich das ja ausch schon mit den austauschbaren bauteilen.
Re: Laptop-Problem, möglicherweise CMOS-Batterie
Verfasst: 11.05.2010 00:35
von NoUser
Hallo
Also für mich sieht dass eher nach einem Fehlercode wegen eines fehlenden oder defekten Treibers aus.
Ich hatte mal selbigen Fehlercode und nach einigem Nachforschen und Basteln habe ich dann herausgefunden dass es in meinem Fall
der Treiber von Aconis TrueImage war, welcher nicht mehr geladen werden konnte. Nach dem Starten im Abgesicherten Modus, dem
deinstallieren und dem neu installieren von TrueImage lief dann alles wieder tadellos.
Also wie getippt... ich tippe auf einen fehlerhaften Treiber. Welcher es bei Dir sein könnte kann ich nat. nicht sagen.
lg Martin
Re: Laptop-Problem, möglicherweise CMOS-Batterie
Verfasst: 11.05.2010 07:39
von ZeHa
In den abgesicherten Modus komm ich leider ebenfalls nicht rein, da passiert genau das gleiche. Und wenn ich "Windows reparieren" wähle (wird mir anfangs vor dem Booten angeboten, weil Windows eh weiß, daß irgendwas nicht stimmt), funktioniert das leider auch nicht. Werde wohl wirklich eine Neuinstallation bzw. Recovery von CD probieren müssen (hoffentlich war eine CD dabei)...
Re: Laptop-Problem, möglicherweise CMOS-Batterie
Verfasst: 11.05.2010 07:41
von ts-soft
Ich schätze mal, da hat jemand im Bios gespielt.
Re: Laptop-Problem, möglicherweise CMOS-Batterie
Verfasst: 11.05.2010 07:50
von 7x7
Wenn du irgendwo noch eine alte Festplatte rumfliegen hast, dann bau doch die mal ein und versuche Windows darauf zu installieren. Wenn das funktioniert, dann ist ja die Hardware soweit i.o.
Re: Laptop-Problem, möglicherweise CMOS-Batterie
Verfasst: 11.05.2010 10:07
von NoUser
ZeHa hat geschrieben:In den abgesicherten Modus komm ich leider ebenfalls nicht rein, da passiert genau das gleiche. Und wenn ich "Windows reparieren" wähle (wird mir anfangs vor dem Booten angeboten, weil Windows eh weiß, daß irgendwas nicht stimmt), funktioniert das leider auch nicht. Werde wohl wirklich eine Neuinstallation bzw. Recovery von CD probieren müssen (hoffentlich war eine CD dabei)...
OK. Schade dass es im abgesicherten Modus nicht geht. Eine Chance wäre noch den Punkt "Als letzte bekannte funktionierende Konfiguration" im Bootmenü zu versuchen.
Klappt dies auch nicht so wird Deine Befürchtung bezüglich Recovery/Neuinstallation wohl Tatsache werden.
lg Martin