Seite 1 von 2
Quelltext ausdrucken
Verfasst: 30.04.2010 12:54
von Klaus_1963
Hallo
Um meine Quelltexte vor digitalen Krankheiten aller Art zu schützen und um meine schon ins Alter gekommenen Augen zu schonen, bin ich immer noch so konservativ, dass ich regelmässig meine mit Schweiss erarbeiteten Quelltexte ausdrucke und in einem Ordner ablege, den ich dann irgendwann nicht mehr finde...
Nun scheint ja der integrierte Editor von PB keinen Print Befehl zu haben (ausser ich hätte das übersehen). Momentan behelfe ich mir damit, dass ich den Quelltext in jaPBe lade und von dort aus ausdrucke, was auch gut funktioniert.
Für mich wäre es aber schon praktischer, wenn ich direkt vom PB-Editor ausdrucken könnte.
Ist geplant, so was in naher Zukunft in den PB-Editor zu integrieren? Wäre super!
Grüsse Klaus
Re: Quelltext ausdrucken
Verfasst: 30.04.2010 12:59
von Kaeru Gaman
Moin Klaus
kannst du halbwegs Englisch?
hier das Forum für den Editor:
http://www.purebasic.fr/english/viewforum.php?f=18
hier das Feature Request Forum:
http://www.purebasic.fr/english/viewforum.php?f=3
Grüßle
Frosch
Re: Quelltext ausdrucken
Verfasst: 30.04.2010 13:02
von Josh
Klaus_1963 hat geschrieben:... und in einem Ordner ablege...
ähhh...., ordner? *räusper*
meinst du diese teile aus karton, wo man mit dem konfettistanzer gelochtes papier reingeben kann? was willst mit deinen ausgedruckten quelltexten dann? alles noch mal eintippen, falls dein code verloren geht?
um den preis von so einen ordner kriegst schon einen usb stick, wo du bis zu deinem lebensende all deine erstellten codes abspeichern kannst

Re: Quelltext ausdrucken
Verfasst: 30.04.2010 13:25
von WPö
Na ja, die Papierform finde ich auch etwas antiquiert. Ich verwende eine Netzwerkfestplatte als Speichermedium für Sicherungskopien - keine Probleme seit etlichen Jahren damit!
Alternativ könnte man eine DVD-RAM nehmen, die aber leider noch immer nicht jeder Brenner erkennt. Speicherzäpfchen sind auch gut geeignet. Über die Haltbarkeit muß man wohl keine Debatten führen, denn es sollte (zumindest für Scheiben) selbstverständlich sein, alle 1-2 Jahre alle Sicherungskopien auf neue Datenträger zu kopieren.
Gruß - WPö
Re: Quelltext ausdrucken
Verfasst: 30.04.2010 14:24
von Klaus_1963
Nu, vielleicht habe ich auch noch eine antiquiertere Art Programme zu basteln: ich drucke mir extra den Quelltext aus und kann dann meine neuen Ideen oder einfach nur kleine Korrekturen so schön mit Farbstifte auf meinen Ausdruck schmieren (s. auch Anmerkung!). Das geht am Monitor einfach nicht so gut: hab ich ne zeitlang versucht. Ging aber ziemlich ins Geld, weil ich die Monitore nach dem Beschmieren immer entsorgen musste
Übrigens: ich bin schon so fortschrittlich, dass ich meine Source auf USB-Sticks, externe Festplatten im Netz mit und ohne Verschlüsselung etc. ablege. Aber auch da kann ich mit Farbstiften nicht so gut drauf rumschmieren
Anmerkung: beachtet mein methusalemisches Alter: s. Benutzername! Ich bin im letzten Jahrtausend geboren!!! Seid froh, dass ich meine Source nicht auf Steinplatten gemeisselt haben möchte...
Viel Spass noch und ein schööönes, faules Weekend
Klaus
Re: Quelltext ausdrucken
Verfasst: 30.04.2010 14:45
von ts-soft
Vergiss aber nicht in Deiner OCR-Software ein Wörterbuch für PureBasic anzulegen, damit es auch mit dem
wieder einscannen klappt

Re: Quelltext ausdrucken
Verfasst: 30.04.2010 15:18
von Kaeru Gaman
ich programmiere auch seit über einem Vierteljahrhundert...
aber das handschriftliche Korrigieren am Codeausdruck braucht man an Heimcomputern nicht,
weil man da schnell genug editieren und testen kann, in Sekundenbruchteilen läuft die Exe und zeigt den Fehler an wenn einer drin ist.
damals am Mainfrage, wo du nen Testjob scedulen musstest und wenns klemmte auch mal zwei Tage auf nen Testlauf warten,
damals war das sinnvoll am Ausdruck rumzudoktern. auch auf ner AS400 hat es vielleicht noch seine Berechtigung...
aber an nem PC, wo du bei kleinen Programmen die Fehlermeldung bekommst bevor du F5 wieder losgelassen hast...
nä das tut nich not.
Re: Quelltext ausdrucken
Verfasst: 30.04.2010 16:43
von Pelagio
Hallo Klaus_1963,
ich verstehe Dich schon, allerdings nicht zur Sicherung des Codes sondern um ihn noch einmal in Ruhe zu lesen, auch wenn kein PC in der Nähe ist, habe ich mir ein Programm geschrieben welches ich als Werkzeug konfiguriert habe. Mit Hilfe dessen ich jederzeit meine Code Ausdrucken könnte. Wie gesagt könnte, kommt aber sehr, sehr selten vor.
Code: Alles auswählen
; IDE - Source drucken
;~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
EnableExplicit
Define.a pbZaehler
Define.s pbValue
Procedure FileLoad(vFile.s, List vValue.s())
If ReadFile(0, vFile)
While Not Eof(0)
AddElement(vValue())
vValue() = ReadString(0)
Wend
CloseFile(0)
EndIf
EndProcedure
Procedure PrintKopf(vFile.s)
DrawingFont(FontID(0))
DrawText(100, 100, vFile, #Black)
DrawingFont(FontID(1))
EndProcedure
Procedure FilePrint(vFile.s, List vValue.s())
Protected pValue.s, pX.i, pY.i = 400
If PrintRequester()
If StartPrinting("PureBasic Sourcedruck")
LoadFont(0, "Arial", 75)
LoadFont(1, "Arial", 50)
If StartDrawing(PrinterOutput())
DrawingMode(#PB_2DDrawing_Transparent)
PrintKopf(vFile)
ForEach vValue()
pX = 100
pValue = RSet(Str(ListIndex(vValue())+1),4, "0") + ": " + vValue()
Repeat
DrawText(pX, pY, Left(pValue, 140), #Black)
If (pY=6600)
NewPrinterPage()
PrintKopf(vFile)
pY = 400
Else
pY + 100
EndIf
pValue = Mid(pValue, 140)
pX = 300
Until Not Len(pValue)
Next
StopDrawing()
EndIf
StopPrinting()
EndIf
EndIf
EndProcedure
Procedure Main(vFile.s)
Protected NewList pValue.s()
If vFile
FileLoad (vFile, pValue())
FilePrint(vFile, pValue())
Else
MessageRequester("InfoBox", "Der Sourcecode konnte nicht gedruckt werden." + #LF$ + "Sourcecode gespeichert?", #MB_ICONEXCLAMATION)
EndIf
EndProcedure
For pbZaehler=1 To CountProgramParameters()
If pbValue: pbValue + Chr(32): EndIf
pbValue + ProgramParameter()
Next pbZaehler
Main(pbValue)
End
Vielleicht hilft er Dir ja.
Leider weiß ich immer noch nicht wie man ein Bild hier einbinden kann, wenigstens klappt es bei mir nicht, so das hoffentlich, wenn du es brauchst, jemand anders dir zeigen kann wie du den Code unter Werkzeuge einbindest.
Re: Quelltext ausdrucken
Verfasst: 30.04.2010 16:55
von Klaus_1963
@Pelagio
Endlich jemand der mich versteht.
Vielen Dank für den Code.
vg Klaus
Re: Quelltext ausdrucken
Verfasst: 30.04.2010 17:02
von Josh
also ich kann mich erinnern, dass ich vor ein paar monaten einmal einen code ausgedruckt habe. da habe ich zum erstellen eines programmes einen älteren code als vorlage verwendet, ein bischen was rausgelöscht und ein bischen was eingefügt. beim rauslöschen bin ich da ein bischen übers ziel rausgeschossen. in dem fall war es zum vergleichen praktischer, die maus am bildschirm und einen finger am ausdruck. aber das ist der einzige fall in den letzten jahren, der mir einfällt.
grundsätzlich verstehe ich aber auch nicht, warum es die funktion in der ide nicht gibt. nach meiner meinung gehört eine druckfunktion einfach zum standard, sofern es irgendeinen sinn machen kann. die umsetzung ist ja auch alles andere als kompliziert und aufwändig. aber solange es copy & paste gibt, lebe ich auch ohne druckfunktion ganz gut
