großer scrolltext im windowedscreen
Verfasst: 24.04.2010 12:22
hallo allesamt,
ich hoffe, ihr habt meine fragetopics nicht alle schon satt, das hier sollte aber vorerst das letzte sein.
ich möchte eine scrollende credits-liste erstellen, die über ein windowedscreen gezogen wird, sprich, eine sprite3d. es ergeben sich eine reihe von fragen:
1. die liste wird sehr lang und sprengt wahrscheinlich 4096px höhe, also ein grafikkartenlimit. kann PB (sprite3d, windowedscreen) damit umgehen? was geschieht auf alten grafikkarten, die nur 2048px unterstützen? oder ist das pb-spritesystem losgekoppelt von diesen zahlen?
2. ausgehend von 1., ist eine stückelung der sprite empfehlenswert? wie groß sollten die stücke sein? gibt's da unterschiede?
3. wenn man die suchfunktion verwendet, trifft man auf einiges an "umwegscode", wenn man dynamischen text darstellen will (was ich eigentlich nicht will, trotzdem interessant, falls man mal die liste ändern will, ohne im 2d-programm rumzudoktorn), der dann zeilenweise text auf ein sprite zeichnet, und das sprite dann darstellt. gibt es keinen direkteren weg? eine art auf systemfonts zurückgrefende text3d-api, die ich nicht in der hilfe finden konnte?
falls ich nämlich doch den text dynamisch halten wollen würde, gäbe es sicherlich eine längere wartepause beim programmstart, schließlich muss ich eine verdammt große sprite generieren.
danke für eure hilfe.
ich hoffe, ihr habt meine fragetopics nicht alle schon satt, das hier sollte aber vorerst das letzte sein.
ich möchte eine scrollende credits-liste erstellen, die über ein windowedscreen gezogen wird, sprich, eine sprite3d. es ergeben sich eine reihe von fragen:
1. die liste wird sehr lang und sprengt wahrscheinlich 4096px höhe, also ein grafikkartenlimit. kann PB (sprite3d, windowedscreen) damit umgehen? was geschieht auf alten grafikkarten, die nur 2048px unterstützen? oder ist das pb-spritesystem losgekoppelt von diesen zahlen?
2. ausgehend von 1., ist eine stückelung der sprite empfehlenswert? wie groß sollten die stücke sein? gibt's da unterschiede?
3. wenn man die suchfunktion verwendet, trifft man auf einiges an "umwegscode", wenn man dynamischen text darstellen will (was ich eigentlich nicht will, trotzdem interessant, falls man mal die liste ändern will, ohne im 2d-programm rumzudoktorn), der dann zeilenweise text auf ein sprite zeichnet, und das sprite dann darstellt. gibt es keinen direkteren weg? eine art auf systemfonts zurückgrefende text3d-api, die ich nicht in der hilfe finden konnte?
falls ich nämlich doch den text dynamisch halten wollen würde, gäbe es sicherlich eine längere wartepause beim programmstart, schließlich muss ich eine verdammt große sprite generieren.
danke für eure hilfe.