Seite 1 von 2
Multiline-Statements in der PB-IDE ...
Verfasst: 21.04.2010 13:27
von Didelphodon
Hallo Freunde,
für all diejenigen, die nicht im englischen Forum mitlesen: Ich habe ein Plugin für die PB-IDE gezangelt, mit dem es jetzt endlich möglich ist, Statements auf Folgezeilen aufzuteilen. Da ich nicht den ganzen Thread nochmal schreiben will, verweise ich hiermit auf den englischen Thread. Die Konfiguration und das Beispiel ist aber auch für nicht Englischsprachige zu verstehen, denk ich:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 54&start=0
Gruß,
Didel.
__________________________________________________
Thread verschoben
Ankündigungen>Feedback - Anwendungen
21.04.2010
RSBasic
Re: Multiline-Statements in der PB-IDE ...
Verfasst: 21.04.2010 13:45
von Little John
Didelphodon hat geschrieben:Ich habe ein Plugin für die PB-IDE gezangelt, mit dem es jetzt endlich möglich ist, Statements auf Folgezeilen aufzuteilen.
Das ist "endlich"
mindestens schon seit über einem Jahr möglich.
Gruß, Little John
Re: Multiline-Statements in der PB-IDE ...
Verfasst: 21.04.2010 14:02
von Didelphodon
Oh, sorry, hab davon nichts mitbekommen.
Naja, egal, wenn meins noch wer braucht, ich lass es online.
LG
D.
Re: Multiline-Statements in der PB-IDE ...
Verfasst: 21.04.2010 14:08
von Kaeru Gaman
macht doch nix.
obs jetzt ein 3rd-Party-Plugin gibt oder fünf.
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Re: Multiline-Statements in der PB-IDE ...
Verfasst: 21.04.2010 14:20
von Little John
Didelphodon hat geschrieben:Naja, egal, wenn meins noch wer braucht, ich lass es online.
Ja klar, lass es auf jeden Fall online! Z.B.
CodeCaddy von blueznl kann sowas (neben manch anderem) ebenfalls. Die Programme machen ja auch nicht exakt das Gleiche. Wie Kaeru Gaman schon schrieb: "Konkurrenz belebt das Geschäft."
Nur meine ich, dass Aussagen wie: "Jetzt ist es endlich möglich ..." schon ins rechte Licht gerückt werden sollten.
Gruß, Little John
Re: Multiline-Statements in der PB-IDE ...
Verfasst: 21.04.2010 14:55
von ts-soft
Je mehr um so besser
Aber kann das mal jemand nach Feedback Anwendungen verschieben,
hier gehört das definitiv nicht hin. Danke.
Gruß
Thomas
Re: Multiline-Statements in der PB-IDE ...
Verfasst: 21.04.2010 15:12
von Josh
nein, das ist endlich eine lösung, die auch mit includes umgehen kann. bis jetzt habe ich noch kein werkzeug entdeckt, dass includedateien richtig behandelt. ich hoffe, dass ich da jetzt nichts falsch installiert habe und LJ nichts falsches unterstelle. aber die lösung von LJ finde ich für absolut unbrauchbar, da beim debuggen und bei fehlern immer ein tempfile aufploppt. das gleiche gilt für alle anderen werkzeuge, die ich bis jetzt hier gefunden habe.
die lösung von Didelphodon ist das erste werkzeug das ich gesehen habe und richtig mit includefiles umgehen kann.
@Didelphodon
kannst du mir vieleicht ein paar tipps geben, wie du das gelöst hast? ich suche schon seit tagen verzweifelt nach einer lösung um includefiles richtig zu behandeln. ich hatte die hoffnung schon aufgegeben, dass das mit den pb-werkzeugen überhaupt möglich ist.
Re: Multiline-Statements in der PB-IDE ...
Verfasst: 21.04.2010 15:16
von STARGÅTE
Sry das ich es nicht selber teste, aber da sind mir zu viele einstellungen nötig ^^
Aber eine Frage, wie siehs mehr Debuggermeldungen aus ? Werden die in der richtigen zeile angezeigt ?
Also auch wenn man eine Procedure auf zB. auf 3 zeilen verteilt , und der Fehler in der 3. zeile ist ?
Re: Multiline-Statements in der PB-IDE ...
Verfasst: 21.04.2010 15:21
von Josh
@stargate
ja, es wird alles richtig dargestellt. es wird bei einem fehler die richtige zeile dargestellt und was das wichtigste ist, es wird das originalfile dargestellt und nicht irgendein tempfile. bei einem fehler in der gesplitteten zeile wird halt die erste zeile als falsch markiert, was aber ok ist.
hier noch die werkzeugeinstellungen zum reinkopieren. dann brauchen nur mehr die werkzeugnummern und pfade korrigiert zu werden
Code: Alles auswählen
[Tool_6]
Command = C:\xxx\purewrap.exe
Arguments = "load" "%TEMPFILE"
WorkingDir =
MenuItemName = ShowParms - load
Shortcut = 0
ConfigLine =
Trigger = 8
Flags = 3
ReloadSource = 2
HideEditor = 0
HideFromMenu = 1
SourceSpecific = 0
Deactivate = 0
;
;
[Tool_7]
Command = C:\xxx\purewrap.exe
Arguments = "save" "%FILE" "%TEMPFILE"
WorkingDir =
MenuItemName = ShowParms - saved
Shortcut = 0
ConfigLine =
Trigger = 9
Flags = 3
ReloadSource = 0
HideEditor = 0
HideFromMenu = 1
SourceSpecific = 0
Deactivate = 0
;
;
[Tool_8]
Command = C:\xxx\purewrap.exe
Arguments = "compile" "%COMPILEFILE"
WorkingDir =
MenuItemName = ShowParms - compile
Shortcut = 0
ConfigLine =
Trigger = 3
Flags = 3
ReloadSource = 0
HideEditor = 0
HideFromMenu = 1
SourceSpecific = 0
Deactivate = 0
Re: Multiline-Statements in der PB-IDE ...
Verfasst: 21.04.2010 15:58
von Little John
Josh hat geschrieben:
nein, das ist endlich eine lösung, die auch mit includes umgehen kann. bis jetzt habe ich noch kein werkzeug entdeckt, dass includedateien richtig behandelt.
Mein Tool kann sehr wohl mit Include-Dateien umgehen.
Josh hat geschrieben:ich hoffe, dass ich da jetzt nichts falsch installiert habe und LJ nichts falsches unterstelle. aber die lösung von LJ finde ich für absolut unbrauchbar, da beim debuggen und bei fehlern immer ein tempfile aufploppt.
Es ist richtig, dass Syntaxfehler o.Ä. zwar immer in der richtigen Zeile, aber in einer temporären Datei angezeigt werden. Wenn ohne Syntaxfehler o.Ä. "beim debuggen [...] immer ein tempfile aufploppt", dann hast Du irgendwas falsch installiert.
Das mit dem Anzeigen der Fehler in einer temporären Datei passiert auch ohne Include-Dateien, hat also mit diesen nichts zu tun.
Es freut mich, wenn Du (oder sonst jemand) ein Tool gefunden hat das ihm gefällt, und ich habe nicht das geringste Problem damit, wenn es sich dabei nicht um ein von mir geschriebenes handelt. Tatsächlich hätte ich sogar sehr gern komplett darauf verzichtet sowas zu schreiben -- z.B. wenn solch eine Funktionalität schon in PureBasic eingebaut wäre.
Das alles ändert nichts daran, dass eine Aussage wie
Didelphodon hat geschrieben:Ich habe ein Plugin für die PB-IDE gezangelt, mit dem es jetzt endlich möglich ist, Statements auf Folgezeilen aufzuteilen.
implizit suggeriert, dass es eben vorher nicht möglich war, PB-Statements auf Folgezeilen aufzuteilen. Und das ist halt nicht zutreffend.
Gruß, Little John