Seite 1 von 6

Diskussionen und Anderes rund um die PB-Hilfe

Verfasst: 19.06.2008 18:42
von Kaeru Gaman
Andre hat geschrieben:Daher würde es mich auch freuen, wenn die Mods diese beiden Threads nach Erscheinen der PB 4.20 final schließen würden. Und gleichzeitig können dann von den Mods neue eröffnet werden - am liebsten wäre mir ein Dreiteilung in folgende Themen:
1.) Schreibfehler & andere offensichtliche Fehler in der PB-Hilfe
2.) Hinweise & Vorschläge für bessere Befehls-Beschreibungen etc.
3.) Diskussionen & anderes rund um die PB-Hilfe.
Hier ist Thread No. 3

Verfasst: 08.07.2008 09:05
von Little John
Kaeru Gaman schrieb hier:
oh ja, der satz ist wirklich kritisch. das original lautet
It can prevent a crash when trying to handle images from an unknown location, which can be corrupted.
der sinn dahinter dürfte sein:
wenn man als parameter eine Variable angibt, und sich an der Stelle gar kein bild befindet,
könnte der Algorithmus sich "totlesen", falls keine Maximalgröße angegeben wird.
Ach soooo. Das wird aus dem Text in der Hilfe IMHO wirklich nicht deutlich.

Gruß, Little John

Verfasst: 08.07.2008 19:47
von Little John
Kaeru Gaman schrieb hier:
die korrekten Bezeichnungen sind Arkussinus, Arkuskosinus und Arkustangens.
unter den Begriffen findet man auch eine Beschreibung auf Wikipedia,
für Begriffe wie "Arc-Sinus" natürlich nicht.
Das finde ich einen wichtigen Hinweis, denn PureBasic soll ja keine "informationstechnische Insel" sein.

Gruß, Little John

PS: Deshalb ist ja auch ganz allgemein die Rechtschreibung wieder wichtiger geworden. Während man vielleicht vor 20 Jahren die Rechtschreibung ein gutes Stück weit ignorieren konnte (abgesehen von der Schule und best. Berufen), hat man heute bei fehlerhafter Rechtschreibung deutlich schlechtere Chancen beim Suchen mit Google oder anderen Suchmaschinen. Tempora mutantur. :-)

Verfasst: 08.07.2008 19:57
von Kaeru Gaman
> Tempora mutantur.
nos et mutamur in illis.

Verfasst: 08.07.2008 20:10
von Little John
Kaeru Gaman hat geschrieben:> Tempora mutantur.
nos et mutamur in illis.
So isses. :-)
Gruß, Little John

Verfasst: 09.08.2008 17:36
von Little John
Knight_Rider_2000 hat geschrieben:wenn moeglich eine uebersicht der funktionen der .lib dateien waere in vielerlei hinsicht der WinAPI hilfreich
Was soll man sich unter "vielerlei hinsicht der WinAPI" vorstellen??

Gruß, Little John

Verfasst: 09.08.2008 17:51
von Kaeru Gaman
Knight_Rider_2000 hat geschrieben:wenn moeglich eine uebersicht der funktionen der .lib dateien waere in vielerlei hinsicht der WinAPI hilfreich
?
was für libs?

... die Beschreibung der WinAPI hat in der PB-Hilfe nichts zu suchen.
1. ist PB nicht platformspezifisch und
2. ist das viel zu umfangreich.
allein die Beschreibung sämtlicher WinAPI Funktionen wäre größer als das gesamte PB-Paket,
und dann müßte nochmal das gleiche für Linux und für OSX dabei...

es ist nicht die Aufgabe von PB, den API-Zugriff zu beschreiben, dafür hat
jede API umfangreiche Beschreibung und SDKs seitens des Herstellers.

Verfasst: 09.08.2008 21:20
von Knight_Rider_2000
im ordner Purelibraries\Windows und unterordner Libraries
hab diese mir mal im editor angeschaut und da sind ja eh nur die ganzen funktionen aufgelistet

diese funktionen muessen ja nicht dokumentiert werden man sollte nur wissen das es die funktionen gibt. parameter sagt dir google

Verfasst: 09.08.2008 21:28
von Little John
Welche Funktionen es gibt incl. der Parameter sagt Dir MSDN sowie diverse andere Quellen. Es gibt überhaupt keinen Sinn, dass das PB-Team seine Zeit damit verplempert das alles nochmal aufzulisten.

Gruß, Little John

Verfasst: 07.03.2009 20:28
von Andesdaf
In der Hilfe zu PB4.3 steht bei ContainerGadget:
Es ist ein simples Panel-Gadget (Schalttafel), welches andere Gadgets enthalten kann. Sobald dieses Gadget erstellt wurde, werden alle nachfolgenden Gadgets innerhalb des Containers erstellt.
Es ist doch keine Schalttafel, oder? Man kann ja nichts umschalten. Besser
wäre vllt. "Es ist ein Gadget, dass [...]" oder so.
Ich habe es erstmal hier gepostet, wollte es nicht gleich als Fehler oder so
melden.