Mac OS X 10.6 auf normaler PC-Hardware installieren?
Verfasst: 02.03.2010 08:49
Hi zusammen, ...
ich sitze gerade a einem komplett plattformübergreifenden Project, welches 1:1 auf Windows, Linux und Mac laufen soll.
Das Programm unter Windows XP/Vista/Vista-x64/Windows7/Windows7-x64 sowie Ubuntu zu kompilieren und zu testen wäre für mich dank diverser VMs noch selber machbar.
Auch kann ich es mit Hilfe meines guten alten Mac-Minis unter OSX-10.3 testen - jedoch leider nur in der PPC-Variante, da der Mini noch einen PPC-Proz hat.
Um mein Programm nun auch auf Intel-Macs testen zu können habe ich schon mit dem Gedanken gespielt mir extra für diesen Zweck einen neueren Intel-Mac zu holen - würde das aber gerne vermeiden.
Nun gibt es ja wohl schon länger Möglichkeiten MacOSX auch auf "normaler" PC-Hardware ans laufen zu bekommen (zumindest technisch - die rechtliche Seite sei hier mal aussen vor gelassen).
Meine ersten eigenen Versuche in dieser Richtung (vor etwa einem halben Jahr) waren leiden nicht von Erfolg gekrönt.
Hat vielleicht jemand von Euch schon mal Erfahrung damit gemacht, selber mal OSX auf seiner PC-Hardware ans Laufen gebracht und/oder könnte mir ein paar hilfreiche Tipps dazu geben wie's geht und ob man ggfl. spezielle PC-Hardware benötigt (Chipsatz, GraKa)?
Ich meine mich sogar daran erinnern zu können, hier mal einem Beitrag von einem Forenmitglied gelesen zu haben, in dem er erwähnt hatte, dass er selber das MacOS auf seinem PC am Laufen hat - ich kann den Beitrag und den Namen des Users jedoch leider nicht mehr finden.
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Thx und Grüße, PL.
ich sitze gerade a einem komplett plattformübergreifenden Project, welches 1:1 auf Windows, Linux und Mac laufen soll.
Das Programm unter Windows XP/Vista/Vista-x64/Windows7/Windows7-x64 sowie Ubuntu zu kompilieren und zu testen wäre für mich dank diverser VMs noch selber machbar.
Auch kann ich es mit Hilfe meines guten alten Mac-Minis unter OSX-10.3 testen - jedoch leider nur in der PPC-Variante, da der Mini noch einen PPC-Proz hat.
Um mein Programm nun auch auf Intel-Macs testen zu können habe ich schon mit dem Gedanken gespielt mir extra für diesen Zweck einen neueren Intel-Mac zu holen - würde das aber gerne vermeiden.
Nun gibt es ja wohl schon länger Möglichkeiten MacOSX auch auf "normaler" PC-Hardware ans laufen zu bekommen (zumindest technisch - die rechtliche Seite sei hier mal aussen vor gelassen).
Meine ersten eigenen Versuche in dieser Richtung (vor etwa einem halben Jahr) waren leiden nicht von Erfolg gekrönt.
Hat vielleicht jemand von Euch schon mal Erfahrung damit gemacht, selber mal OSX auf seiner PC-Hardware ans Laufen gebracht und/oder könnte mir ein paar hilfreiche Tipps dazu geben wie's geht und ob man ggfl. spezielle PC-Hardware benötigt (Chipsatz, GraKa)?
Ich meine mich sogar daran erinnern zu können, hier mal einem Beitrag von einem Forenmitglied gelesen zu haben, in dem er erwähnt hatte, dass er selber das MacOS auf seinem PC am Laufen hat - ich kann den Beitrag und den Namen des Users jedoch leider nicht mehr finden.
Wäre für jede Hilfe dankbar.

Thx und Grüße, PL.