Seite 1 von 1

N3xt-D Kompatibitäts-Herausforderung (gelöst)

Verfasst: 28.02.2010 22:55
von MarkusOhm
ich hab mir Pure441 mit N3xt-d fertiggestellt nun meine Frage:


a)Kann es sein das es trotz open gl auf zwei Systemen andere Anforderungen hat?

Was mache ich falsch, oder liegt es am Rechner(Habe nur diesen)?

Folgender Fehler tritt auf: Windows keine(...noch...)
Ubuntu: Mesh wird nicht mit Textur angezeigt sondern nur schwarz bei dem machmal Farbe(Textur) aufblinkt

Wie immer Danke im vorraus.

System Windows xp + Ubuntu Koala Asus EeePc 900MHz Intel Grafic 915Gm

Habe dieses Thema von "Linux" nach "Grafik & Sound - Programmierung" verschoben da es hier besser passt.

Re: N3xt-D Kompatibitäts-Herausforderung

Verfasst: 13.03.2010 16:12
von super_castle
Da hat Unix wahrscheinlich nicht genau den Grafiktreiber gefunden, den du drin hast.
Es hat ein Quasitreiber... :D genommen.

Es liegt fakt nur an deiner Unixeinstellung.

Gruss

Re: N3xt-D Kompatibitäts-Herausforderung

Verfasst: 14.03.2010 20:06
von MarkusOhm
super_castle hat geschrieben:Da hat Unix wahrscheinlich nicht genau den Grafiktreiber gefunden, den du drin hast.
Es hat ein Quasitreiber... :D genommen.

Es liegt fakt nur an deiner Unixeinstellung.
Nur Linux User:
Eine weitere Frage als ich das letzte mal den Treiber meines Grafikchipsatzes(Intel 915GM auf Ubuntu) geändert habe, konnte ich keine Auflösung umstellen, keinen Screen öffnen. gibt es irgendwelche "Tricks" damit dies nicht passiert? :lamer:

Edit:
Im Vergleich zu Grafikkarten anderer Hersteller ist die Intel-Chipsatzgrafik relativ leistungsschwach. Selbst eine Grafikkarte aus dem sogenannten "Einsteigersegment" hat oft eine höhere Leistung. Dies spielt aber erst dann eine Rolle, wenn aufwendige grafische Berechnungen durchgeführt werden müssen (Live Rendering, 3D Spiele Grafik bei höherer Auflösung etc.). Für alle Desktop-Anwendungen und auch für die unter Linux gängigen 3D-Desktops ist die Grafikleistung mehr als ausreichend.

Re: N3xt-D Kompatibitäts-Herausforderung

Verfasst: 15.03.2010 20:48
von super_castle
Eine weitere Frage als ich das letzte mal den Treiber meines Grafikchipsatzes(Intel 915GM auf Ubuntu) geändert habe, konnte ich keine Auflösung...
....das ist tödlich.... :D

Re: N3xt-D Kompatibitäts-Herausforderung

Verfasst: 19.03.2010 19:24
von MarkusOhm
super_castle hat geschrieben:
Eine weitere Frage als ich das letzte mal den Treiber meines Grafikchipsatzes(Intel 915GM auf Ubuntu) geändert habe, konnte ich keine Auflösung...
....das ist tödlich.... :D
Ich weiß musste das Betriebssystem neu installieren hatte damals noch keine Linux-Kenntnisse (heute nicht viel mehr) ... aber der Unterschied sieht bei mir so aus:
Auf Ubuntu Koala:
Bild
und auf Windows:
Bild

Hoffe diese Bilder verdeutlichen mein Problem (Beide Bilder vom selben Rechner)

Re: N3xt-D Kompatibitäts-Herausforderung

Verfasst: 19.03.2010 20:09
von super_castle
Du lässt es unter Purebasic im Windows laufen.
In der Dos-Box sagt dir das n3xtd , welche Treiber es erkannt hat und die Version.

Danach prüfst du unter Linux ob dort auch diese Treiber erkannt werden bzw installiert hast.

Gruss

Re: N3xt-D Kompatibitäts-Herausforderung

Verfasst: 26.03.2010 12:13
von MarkusOhm
super_castle hat geschrieben:Du lässt es unter Purebasic im Windows laufen.
In der Dos-Box sagt dir das n3xtd , welche Treiber es erkannt hat und die Version.

Danach prüfst du unter Linux ob dort auch diese Treiber erkannt werden bzw installiert hast.

Gruss
In Linux nutzt N3xt-d nur Irrlicht1.5 in Windows aber Irrlicht1.6...
a) Wie kann ich in Linux den Source upgraden auf Irrlicht 1.6
b) oder in beiden Systemen auf Irrlicht 1.7

der Treiber in Linux nutzt leider nicht die gesammte Grafikleistung.
wenn ich keine Texturen lade kann man die Meshes wie in windows sehen.

Re: N3xt-D Kompatibitäts-Herausforderung

Verfasst: 27.03.2010 14:58
von super_castle
der Treiber in Linux nutzt leider nicht die gesammte Grafikleistung.
Da hilft nur ein Systemwechsel ansonsten eierst du in Linux nur mit halbem Power rum... :D

Man benutzt heute eigentlich kein System mehr, welches die Hardware nicht ordentlich ausnutzt, ist ein Rückschritt. Aber so etwas ist ja bekannt von Linux das man nicht an alle Treiber kommt und man abspecken muss.

Windows 7 hat eigentlich wieder gut aufgeholt nach dem Desaster mit Vista.

Gruss

Re: N3xt-D Kompatibitäts-Herausforderung (gelöst)

Verfasst: 15.06.2010 07:50
von MarkusOhm
Ich muss mich jetzt korrigieren mit Ubuntu Lucid tritt der Fehler nicht mehr auf und ich habe zusätzlich einen GLsL-Shader also 3D auf Linux jetzt kein Problem mehr.