Seite 1 von 1
Ansprechen eines USB-Gerätes
Verfasst: 27.02.2010 23:37
von EgonEprom
und zwar kein normaler seriell-Wandler
Hallo Leute, kann mir jemand mitteilen (z.B. aussagekräftiger Link), wie auf "USB-Geräte" (hier: IO-Warrior von Code-Mercs) zugegriffen werden kann?
Ein SDK wird vom Anbieter zur Verfügung gestellt, aber ich habe - als Windows-Programmier-Neandertaler - leider keinerlei Vorstellung, wie ich an die Funktionen der Treiber / DLLs kommen kann.
Noch eine Frage zum Verhaltenskodex: Ich hatte neulich gefragt, wie man die Größe der Konsole einstellt und verhindert, daß ein Ctrl-C die Konsole abschießt. Mittlerweile läufts (fast) perfekt: sollte ich den Code veröffentlichen oder würde ich dieses Brett damit nur zumüllen ?
mfg EgonEprom
Re: Ansprechen eines USB-Gerätes
Verfasst: 27.02.2010 23:57
von ts-soft
EgonEprom hat geschrieben:und zwar kein normaler seriell-Wandler
Hallo Leute, kann mir jemand mitteilen (z.B. aussagekräftiger Link), wie auf "USB-Geräte" (hier: IO-Warrior von Code-Mercs) zugegriffen werden kann?
Ein SDK wird vom Anbieter zur Verfügung gestellt, aber ich habe - als Windows-Programmier-Neandertaler - leider keinerlei Vorstellung, wie ich an die Funktionen der Treiber / DLLs kommen kann.
Ich vermute mal das es sich um eine ActiveX DLL handelt, dafür brauchste ComMatePLUS von srod aus
dem englischen Forum. Als Anfänger wird das wohl nicht so einfach werden.
EgonEprom hat geschrieben:
Noch eine Frage zum Verhaltenskodex: Ich hatte neulich gefragt, wie man die Größe der Konsole einstellt und verhindert, daß ein Ctrl-C die Konsole abschießt. Mittlerweile läufts (fast) perfekt: sollte ich den Code veröffentlichen oder würde ich dieses Brett damit nur zumüllen ?
mfg EgonEprom
Wenn der Code Syntaktisch weitgehend sauber ist, möglichst mit EnableExplicit, vernünftige Einrückungen
usw. kannste den Code unter Tipps & Tricks posten. Wenn Du Dir über die Sauberkeit des Codes nicht
sicher bist, postest trotzdem, wundere Dich nicht über das Zurechtstutzen der Anderen (einschl.
Mir

)
Andere Möglichkeit wäre noch, in dort zu posten, wo Du gefragt hattest. Da reicht es wohl wenns
denn einfach nur funktioniert
Gruß
Thomas
Re: Ansprechen eines USB-Gerätes
Verfasst: 28.02.2010 00:03
von Kaeru Gaman
also, ein "juhuu ich habs" posting mit code ist in dem ursprünglichen Fragetopic gut aufgehoben.
Kekse eben.
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... =9&t=16806
was den zugriff betrifft...
wenn du eine DLL hast oder sonsteine Lib, und du hast eine dingenskirchen.h um das in C(++) zu importieren, kannst du mit wenig aufwand daraus Importe für PB machen.
da gibts sogar nen converter (frag mich jetz nich wo) der dir die .h umbandelt in PB codes.
das SDK wird doch bestimmt Imports für C beinhalten, die sind recht schmerzlos übersetzbar.
also... ja, das ist ein bissel strenge Arbeit, aber es geht im Endeffekt einfacher als man fürchtet.
Re: Ansprechen eines USB-Gerätes
Verfasst: 28.02.2010 00:15
von ts-soft
> kannst du mit wenig aufwand daraus Importe für PB machen.
Naja, für C++ Klassen wird das wohl nicht gelten

Re: Ansprechen eines USB-Gerätes
Verfasst: 28.02.2010 00:17
von Kaeru Gaman
ja ok... Klassen sind wohl verdammt schwierig zu importieren...
aber ich meine gehört zu haben dass es geht.
Prototype bis zum abwinken, aber geht.
Re: Ansprechen eines USB-Gerätes
Verfasst: 28.02.2010 14:57
von mk-soft
COMate ist schon eine Vereinfachung. Es ist aber machmal besser die Interfaces direkt an zu sprechen.
Dafür ist es eine gute Tools um COM-Objekte oder ActiveX in Purbasic zu importieren.
1. OLE_COM_GEM. Ist ist ganz bugfrei, aber funtioniert meistens auf anhieb. Bei get_xyz funktionen muss manchmal der letzte Parameter selber korrigiert werden.
http://forum.purebasic.com/english/view ... p?p=159123
2. Interface_generator. Ist aber zur zeit nicht zum Download verfügbar
3. COM Assitant. Erstellt eine HTML-Hilfe aus der COM/ActiveX Objekt
http://www.devcomponents.com/comassistant/download.aspx
FF
