Physikaufgabe: Staudruck in Abhängigkeit vom Durchmesser
Verfasst: 03.02.2010 20:35
Hallole,
ich habe ein Problem was mit Physik zu tun hat.
Man stellt sich einen Kasten vor, der einen grossen Eingang hat ( 100 mm z.B. ), einen veränderlichen Ausgang ( von 150 mm bis 0 mm ). Dann ist noch ein Anschluss vorhanden wo man den Druck im Kasten messen kann.
Nun wird am Eingang Luft mit einem gleichbleibendem Durchfluss von 100 l/min reingeblasen. Wenn ich jetzt am Ausgang den Durchmesser von 150 mm habe wird der Staudruck 0 sein. Durch veringern vom Ausgangsdurchmesser auf 0 ( = geschlossen ) habe ich den Staudruck der dem Eingangsdruck entspricht ( dann ist eben der Durchfluss auch 0 ).
Wenn ich nun den Durchmesser vom Ausgang langsam veringere wird der Staudruck im Kasten ansteigen. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, wie ich die Beziehung von dem Ausgangsdurchmesser und dem einstellbarem Staudruck machen kann?
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Edit: Jetzt wo ich es geschrieben habe kommt mir eine Idee: Wie hoch muss der Druck im Kasten sein, um die 100 l/min durch den Ausgang zu blasen. Das wird wohl der Ansatz sein?!
ich habe ein Problem was mit Physik zu tun hat.
Man stellt sich einen Kasten vor, der einen grossen Eingang hat ( 100 mm z.B. ), einen veränderlichen Ausgang ( von 150 mm bis 0 mm ). Dann ist noch ein Anschluss vorhanden wo man den Druck im Kasten messen kann.
Nun wird am Eingang Luft mit einem gleichbleibendem Durchfluss von 100 l/min reingeblasen. Wenn ich jetzt am Ausgang den Durchmesser von 150 mm habe wird der Staudruck 0 sein. Durch veringern vom Ausgangsdurchmesser auf 0 ( = geschlossen ) habe ich den Staudruck der dem Eingangsdruck entspricht ( dann ist eben der Durchfluss auch 0 ).
Wenn ich nun den Durchmesser vom Ausgang langsam veringere wird der Staudruck im Kasten ansteigen. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, wie ich die Beziehung von dem Ausgangsdurchmesser und dem einstellbarem Staudruck machen kann?
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Edit: Jetzt wo ich es geschrieben habe kommt mir eine Idee: Wie hoch muss der Druck im Kasten sein, um die 100 l/min durch den Ausgang zu blasen. Das wird wohl der Ansatz sein?!