"eigener" Text-Editor - ImageGadget geeignet ? Ja (Demo)
Verfasst: 01.02.2010 23:44
Hier gehts zur ersten Demo: viewtopic.php?p=269553#p269553
Tachchen Leute,
ich brauche mal wieder euern Rat.
Nachdem ich mich mit dem Editor-Gadget (RTF-Format) und dem ScintillaGadget befasst habe, bin ich zum schluss gekommen das diese Editoren für meine Ansprüche nicht ausreichend flexibel sind.
Ich brauche u.a. Sachen wie: SyntaxHighLighting, verschiedene Font-Styles und versetzungen (Gruppenelemente)
Also bekannte Sache aus Mathe: Brüche, Summen, Integrale, Matrizen, usw.
die Mittem im Text-fluss liegen.
Ich bin zum Schluss gekommen dafür ein ImageGadget zu nutzen.
Der Formatierte Text wird auf ein Image gezeichnet und dieses im Gadget aktuallisiert.
auch die Eingabe von Text "in das Image" macht keine Probleme (EventwParam() gibt einem ja das genaue Zeichen zurück welches geschrieben werden soll , auch sachen wie ^+e -> ê).
Nur bin ich mir nicht sicher ob das auf Dauer (bei großen Dokumenten) immer noch flüssig läuft, wenn man mitten Im Dokument den Text ändern und alles danach seine Position ändert.
Klar wird immer nur das Geändert was auch sichtbar ist, das Image ist also nicht so groß wie das Dokument, sonden nur Bildschirm-Größe, mit ScrollBalken wird dann die "fiktive" Position eingestellt und das Image gezeichnet.
Trotzdem beansprucht das schon den PC, dauertn n Image zu Rendern ... und ins gadget zu Packen ...
Hat einer n bessere Lösung ?
Direkt auf das Window zeichnen geht ja nicht, weil der Inhalt zerstört wird (bei Bewegung).
Ein Screen zu nutzen ist auch keine Lösung, da in einer Anwenung mehrere Dokumente möglich sein sollen.
Falls einer nicht genau weiß, wie das mit dem Image zur zeit bei mir aussieht, soll er es sagen, dann schreib ich noch n mini-Beispiel.
Wie funzt das bei Word, Browsern, und co ... ?
Tachchen Leute,
ich brauche mal wieder euern Rat.
Nachdem ich mich mit dem Editor-Gadget (RTF-Format) und dem ScintillaGadget befasst habe, bin ich zum schluss gekommen das diese Editoren für meine Ansprüche nicht ausreichend flexibel sind.
Ich brauche u.a. Sachen wie: SyntaxHighLighting, verschiedene Font-Styles und versetzungen (Gruppenelemente)
Also bekannte Sache aus Mathe: Brüche, Summen, Integrale, Matrizen, usw.
die Mittem im Text-fluss liegen.
Ich bin zum Schluss gekommen dafür ein ImageGadget zu nutzen.
Der Formatierte Text wird auf ein Image gezeichnet und dieses im Gadget aktuallisiert.
auch die Eingabe von Text "in das Image" macht keine Probleme (EventwParam() gibt einem ja das genaue Zeichen zurück welches geschrieben werden soll , auch sachen wie ^+e -> ê).
Nur bin ich mir nicht sicher ob das auf Dauer (bei großen Dokumenten) immer noch flüssig läuft, wenn man mitten Im Dokument den Text ändern und alles danach seine Position ändert.
Klar wird immer nur das Geändert was auch sichtbar ist, das Image ist also nicht so groß wie das Dokument, sonden nur Bildschirm-Größe, mit ScrollBalken wird dann die "fiktive" Position eingestellt und das Image gezeichnet.
Trotzdem beansprucht das schon den PC, dauertn n Image zu Rendern ... und ins gadget zu Packen ...
Hat einer n bessere Lösung ?
Direkt auf das Window zeichnen geht ja nicht, weil der Inhalt zerstört wird (bei Bewegung).
Ein Screen zu nutzen ist auch keine Lösung, da in einer Anwenung mehrere Dokumente möglich sein sollen.
Falls einer nicht genau weiß, wie das mit dem Image zur zeit bei mir aussieht, soll er es sagen, dann schreib ich noch n mini-Beispiel.
Wie funzt das bei Word, Browsern, und co ... ?