Seite 1 von 1

Was ist eine 100 bit verschlüsselung?

Verfasst: 30.01.2010 12:57
von Sauer-RAM
Hi,

Ich wollte einfach mal wissen was die "Bit-zahl" einer verschlüsselungsmethode denn aussagt.
z.B. 100-bit
heisst das es gibt 100 verschlüsselungsmöglichkeiten pro buchstabe?

Hab schon im Internet gesucht aber nichts gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
Dankeschonmal

Re: Was ist eine 100 bit verschlüsselung?

Verfasst: 30.01.2010 13:07
von TomS
http://www.wer-weiss-was.de/theme17/article1413563.html hat geschrieben:Jedes übertragene Zeichen (meist 8bit) wird mit einem Zeichen aus dem Schlüssel (ebenfalls 8bit) mathematisch verknüpft (=verschlüsselt) - solange bis die 128bit des Schlüssels verbraucht sind, dann beginnt es von Neuem am Anfang des Schlüssels.
Das heißt: Je länger der Schlüssel [56bit, 128bit, 256bit etc...], desto später wird er wiederholt (Wiederholungen bieten Angriffsmöglichkeiten).
In Wirklichkeit ist es noch etwas komplizierter (und auch sicherer), aber fürs Verständnis passt das schon.
Mehr Info und eine Experimentierumgebung gibts unter:
http://www.cryptool.de/

LG
Stuffi
Es gibt bei N bit also eher 2^(N/8) Möglichkeiten, wenn ich das richtig kapiert habe.

Re: Was ist eine 100 bit verschlüsselung?

Verfasst: 30.01.2010 17:56
von Marvin
Wenn du mit "Buchstabe" ein Windows-1252-Zeichen meinst, dann sind es immer 256 Möglichkeiten, egal, was für einen Schlüssel man hat. Ein Byte wird zu einem Byte (OK, es gibt auch Verschlüsselungstechniken, bei denen das nicht so ist, aber das hat nichts mit der Schlüssellänge zu tun).

256-Bit-Schlüssel hieße: Man hat einen 256/8 = 32 Byte (also 32 Zeichen) langen Schlüssel. Das erste Zeichen im Klartext wird mit dem ersten Zeichen des Schlüssels verknüpft, das zweite mit dem zweiten, ...
Das 32. Zeichen wird mit dem 32. Zeichen des Schlüssels verknüpft, das 33. dann wieder mit dem ersten und so weiter. Wenn ein Schlüssel nur 8 Bit lang wäre (wie z. B. bei der einfachen Cäsar-Verschlüsselung (bzw. z. B. ROT13)), dann wäre das ganze sehr einfach zu knacken, weil man nur die Häufigkeitsverteilung der Buchstaben analysieren müsste (z. B. E am häufigsten, ...). Deshalb sind längere Schlüssel im Allgemeinen sicherer, weil sie diese Häufigkeitsanalyse zunichte machen.

Re: Was ist eine 100 bit verschlüsselung?

Verfasst: 30.01.2010 19:11
von Sauer-RAM
Und eine Random verschlüsselung wie sie stargate gemacht hat? wie viel bit hat die? Unendlich?
Mir kam kürzlich auch die Idee so eine Verschlüsselung zu schriben und hab gedacht sie wäre besser als ENIGMA... :oops:

http://forums.purebasic.com/german/view ... f0c9ddad44

Re: Was ist eine 100 bit verschlüsselung?

Verfasst: 30.01.2010 19:22
von TomS
Die Verschlüsselung von STARGÅTE hat genau so viele Bits, wie der übergebene Schlüssel.
Dass der Schlüssel nochmal mit Randomseed verändert wird, ändert nichts an der Schlüssellänge.

Re: Was ist eine 100 bit verschlüsselung?

Verfasst: 30.01.2010 19:30
von Sauer-RAM
Ohh huch hab den code nicht aufmerksam genug gelesen.... Stargates code war doch anders als meine Idee...

Re: Was ist eine 100 bit verschlüsselung?

Verfasst: 31.01.2010 14:52
von Marvin
Jo, es ist nicht sehr schwer, eine Verschlüsselung zu schreiben, die besser als Enigma ist. Und wenn man argumentiert, dass Enigma heutzutage eh problemlos zu knacken wäre, dann halt AES. Dafür reicht schon ein einfaches XOR des Klartexts mit dem Schlüssel aus -- allerdings muss der Schlüssel so lang wie der Klartext sein, das ist halt der Haken. :lol:
Nur kann man sich dann sicher sein, dass die Verschlüsselung unknackbar ist (solange der Schlüssel wirklich zufällig ist). :wink: