Seite 1 von 1
gadgets und die nummern
Verfasst: 20.02.2005 20:32
von sobi
Hallo,
jetzt mal ne ganz doofe Frage (wenn es sowas überhaupt gibt?).
Soweit ich es verstanden habe, darf ich StringGadget(1,...) und ButtonGadget(1,...) nicht in einem Script verwenden.
Zu dieser Durchnummerierung:
In einem Programm mit vielen Feldern und mehreren Seiten wird das schnell unübersichtlich, deswegen: "wie nummerriert ihr eure GadGets und ähnliches durch? Gibt es da irgendwelche Tricks, Tipps oder ähnliches?"
Darf ich z.b StringGadget(1,...) mit einem Text belegen und später StringGadget(1,...) an anderer Stelle mit einem anderen Text belegen?
Sorry, aber irgendwie hat sich das mit diesen Gadgets und den Nummer noch nicht so ganz logisch erschlossen.
Liebe Grüße,
Simon
Re: gadgets und die nummern
Verfasst: 20.02.2005 20:37
von DarkDragon
sobi hat geschrieben:Hallo,
jetzt mal ne ganz doofe Frage (wenn es sowas überhaupt gibt?).
Soweit ich es verstanden habe, darf ich StringGadget(1,...) und ButtonGadget(1,...) nicht in einem Script verwenden.
Zu dieser Durchnummerierung:
In einem Programm mit vielen Feldern und mehreren Seiten wird das schnell unübersichtlich, deswegen: "wie nummerriert ihr eure GadGets und ähnliches durch? Gibt es da irgendwelche Tricks, Tipps oder ähnliches?"
Darf ich z.b StringGadget(1,...) mit einem Text belegen und später StringGadget(1,...) an anderer Stelle mit einem anderen Text belegen?
Sorry, aber irgendwie hat sich das mit diesen Gadgets und den Nummer noch nicht so ganz logisch erschlossen.
Liebe Grüße,
Simon
1. PureBasic <> Scriptsprache
2. Enumeration und Konstanten helfen, siehe Hilfe
3. 2xStringGadget(1, ...) erstellt 2 StringGadgets die sich ersetzen. Nutze SetGadgetText(1, ...)
nummerrieren von gadgets
Verfasst: 20.02.2005 20:42
von unix
Gundsätzlich muss jedes Gadget eine andere Zahl haben die in verschiedenen ebenen eingeteilt sind
z.B.
ebene1 normale Gadgets wie ButtonGadget(0.....X)
bei den gadgeteinträgen kann man wieder von 0 anfangen
z.B.
ComboBoxGadget(0,10,10,250,100)
GadgetItem(0,-1,"Eintrag 1")
GadgetItem(1,-1,"Eintrag 2")
GadgetItem(2,-1,"Eintrag 3")
ButtonGadget(1,100,100,50,20,"Servus 1")
ButtonGadget(2,100,100,50,20,"Servus 1")
Ich hoffe das löst dein Problem
MfG
Unix
Verfasst: 20.02.2005 20:43
von unix
Sry die -1 gehört bei Gadgetitem heraus
thanks
Re: gadgets und die nummern
Verfasst: 20.02.2005 20:47
von Kiffi
> "wie nummerriert ihr eure GadGets und ähnliches durch?
wie DD schon erwähnt hat: Mit Enumerationen.
Kleines Beispiel:
Code: Alles auswählen
Enumeration
#MeinButtonGadget
#MeinStringgadget
#MeinAnderesStringgadget
EndEnumeration
Durch die Enumeration werden alle Konstanten aufsteigend mit Nummern
versehen (kannst Du Dir im Debugger mal probehalber ausgeben lassen).
Code: Alles auswählen
Debug #MeinButtonGadget
Debug #MeinStringgadget
Debug #MeinAnderesStringgadget
Dadurch hast Du keine Sorge, dass Du eine Nummer mehrfach verwendest.
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 20.02.2005 21:08
von sobi
hmmmmm
danke für die vielen Antworten!
Um nochmal praktisch zu werden (schließlich will ich nach der hälfte der Arbeit nicht auf die Idee kommen, dass es anders "besser" wäre):
Ist es von Vorteil, wenn ich in jeder Datei oben eine Enumeration einbaue die ich dann z.b bei 0 in der ersten, mit 50 in der zweiten Datei... anfangen lasse? - Oder ist es besser, eine Datei zu erstellen, in der ich alle Konstanten durchnummeriere?
Was Unix geschrieben hat, find ich sehr gut, hat mir auch viel weitergeholfen. Gibt es irgendwo eine Liste, in der nachlesen kann, welche unterschiedlichen "ebenen" es gibt? - Oder ist die Unterscheidung: "Gadget" und "Gadgeteinträgen" die einzige zulässige?
Vielen Dank für eure Ratschläge und Ideen, ich bin auf jeden Fall schon ein gutes Stück weiter,
LG
Simon