Sprachsynthese

Fragen zu Grafik- & Soundproblemen und zur Spieleprogrammierung haben hier ihren Platz.
utopia3000
Beiträge: 3
Registriert: 10.08.2007 12:08

Sprachsynthese

Beitrag von utopia3000 »

Hallo,

bin zwar im Moment nicht mehr so fit mit Purebasic, wollte aber dennoch mal den theoretischen Grundsatz klären: Ist Sprachsynthese grundsätzlich mit Purebasic möglich?

Soll dann ungefähr so ablaufen: Jemand gibt seinen Namen oder generell nen String ein und der PC ließt das vor..
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Re: Sprachsynthese

Beitrag von STARGÅTE »

Ist Sprachsynthese grundsätzlich mit Purebasic möglich?
Ja,
es gibt n Sound Lib und auch verschiednee möglichkeiten DLLs die für sowas geeignet wäre einzubinden.

Wie man das Umsetzt ist n andere Frage!
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
alter Mann
Beiträge: 201
Registriert: 29.08.2008 09:13
Wohnort: hinterm Mond

Re: Sprachsynthese

Beitrag von alter Mann »

such mal nach Sprachcomputer von Andesdaf, der hat schon mal so was gemacht
Win11 64Bit / PB 6.0
Benutzeravatar
H.Brill
Beiträge: 496
Registriert: 15.10.2004 17:42
Wohnort: 66557 Neunkirchen

Re: Sprachsynthese

Beitrag von H.Brill »

eine Freeware-DLL gibts hier
unter der Rubrik DLLs :

http://frabbing.bplaced.net/

TAGSKORRIGIERT [Position]
Andesdaf
PB 6.10
Benutzeravatar
Kurzer
Beiträge: 1617
Registriert: 25.04.2006 17:29
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Sprachsynthese

Beitrag von Kurzer »

Sowas kann man auch völlig zu Fuß machen.
Habe das früher auf dem Amiga mal gemacht und das ging erstaunlich gut.

Grundprinzip:
Du hast mehrere kurze Audioaufnahmen, die die phonetischen Laute der Deutschen Sprache umfassen.
Deutsche Phonems: http://www.makemesmart.com/GetSmart/phonetikDeutsch.htm

Dann reihst Du die diese Audioschnippsel gemäß des vorzulesenden Wortes zu einem ganzen Satz zusammen und spielst die resultierende Waveform dann ab.

Da ist dann natürlich nix mit Betonungen und so und Du kannst den Satz auch nur in phonetischer Schreibweise direkt in eine Waveform wandeln lassen. Andernfalls brauchst Du noch einen Preprozessor, der normalen deutschen Text erst in die phonetische Schreibweise wandelt. Der ist dann schwieriger zu programmieren als der ganze Rest.

Ist natürlich nicht mit der Sprachsynthese zu vergleichen, wie sie z.B. in Windows eingebaut ist.
Beim Aufnehmen der einzelnen phonems sollte man auch möglichst neutral betonen. Langt eh nur für eine Art Roboterstimme, ist aber erstaunlich gut zu verstehen, da man den Schrapel ja selbst gesprochen hat. :)
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
quickyman
Beiträge: 8
Registriert: 28.02.2009 14:14

Re: Sprachsynthese

Beitrag von quickyman »

Antworten