Seite 1 von 1
Windows 7
Verfasst: 27.11.2009 17:53
von Elektrolurch
Hi all
Ich habe vor geraumer Zeit ein kleines Programm geschrieben, welches mit meinem eigenen Telnetclient einen Hifiserver modifiziert.
Damals habe ich das Programm mit der Version 4.30 und Vista geschrieben und es lief (läuft) sowohl im Interpreter wie im compilierten ExeFile.
Soweit so gut.
Nun habe ich mir ein neues Notebook geleistet auf dem Windows 7 läuft. Ich dachte was unter Vista lief, läuft unter Win7 auch, nur besser.
Das compilierte Program läuft nach wie vor, nur im Interpreter bekomme ich keine Netzwerkverbindung obwohl ich Purebasic als Admin aufrufe.
Irgendwie liegt dies wohl an den Rechten, hatte jemand das gleiche Problem auch schon?
Und wenn ja, was muß man einstellen?
Danke schon mal im voraus.
BYe André
Re: Windows 7
Verfasst: 27.11.2009 18:31
von STARGÅTE
Code ?
Wie sind keine Hellseher, wir brauchen ein Auszug aus deinem Code um zu sehen was falsch sein könnte.
Re: Windows 7
Verfasst: 27.11.2009 19:00
von Elektrolurch
Hi Stargate
mir ging auch schon vor längerem das Naquada für die Glaskugel aus.
Aber ich gehe ja davon aus das mein Code funktioniert hat und dies auch noch tut.
Ich habe aber das Problem gerade selbst gelöst.
Ich hatte die x64 Version benutzt, damit funktionierte es nicht.
Mit der X86 Version läuft es wieder.
Code: Alles auswählen
lngHPort = IcmpCreateFile_()
strMessage.s = "Echo This Information Back To Me"
MsgLen = Len(strMessage)
*buffer = AllocateMemory(SizeOf(ICMP_ECHO_REPLY) + MsgLen)
lngDAddress = MakeIPAddress(192, 168, 178, 32)
For I = 1 To 3
If IcmpSendEcho_(lngHPort, lngDAddress, @strMessage, MsgLen, #Null, *buffer, SizeOf(ICMP_ECHO_REPLY) + MsgLen, 2000)
MessageRequester("Warnung", "Antwort von der angegebenen IP Adresse! OK")
Else
If I = 3
MessageRequester("Warnung", "Keine Antwort von der angegebenen IP Adresse!")
Break
EndIf
EndIf
Next
Wer es nachvollziehen mag...
BYe André
Re: Windows 7
Verfasst: 27.11.2009 19:34
von ts-soft
Elektrolurch hat geschrieben:
Wer es nachvollziehen mag...
BYe André
Wann merkt Ihr endlich, das es besser ist Variablen zu deklarieren?
Hier der Code für X86 und X64:
Code: Alles auswählen
EnableExplicit
Define lngHPort.i = IcmpCreateFile_()
Define strMessage.s = "Echo This Information Back To Me"
Define MsgLen.l = Len(strMessage)
Define *buffer = AllocateMemory(SizeOf(ICMP_ECHO_REPLY) + MsgLen)
Define lngDAddress.i = MakeIPAddress(127, 0, 0, 1)
Define I.i
For I = 1 To 3
CompilerIf #PB_Compiler_Processor = #PB_Processor_x64
If IcmpSendEcho_(lngHPort, @lngDAddress, @strMessage, MsgLen, #Null, *buffer, SizeOf(ICMP_ECHO_REPLY) + MsgLen, 2000)
CompilerElse
If IcmpSendEcho_(lngHPort, lngDAddress, @strMessage, MsgLen, #Null, *buffer, SizeOf(ICMP_ECHO_REPLY) + MsgLen, 2000)
CompilerEndIf
MessageRequester("Warnung", "Antwort von der angegebenen IP Adresse! OK")
Else
If I = 3
MessageRequester("Warnung", "Keine Antwort von der angegebenen IP Adresse!")
Break
EndIf
EndIf
Next
Gruß
Thomas
Re: Windows 7
Verfasst: 27.11.2009 20:01
von Elektrolurch
Hi ts-soft
Das war ja nur ein kleiner Auszug aus meinem Programm und der wie ich getestet hatte lauffähig war.
Entschuldige wenn ich als Elektroniker und Freizeit "Programmierer" mich nicht an alle mir unbekannten Konventionen halte.
Ich hatte ja bisher nur die X86 Version und den Schnipsel habe ich mir auch nur geborgt und angepaßt.
Und da es bisher lief habe ich mir darum keine Gedanken gemacht, ich gelobe aber ab jetzt Besserung.
BYe André
Re: Windows 7
Verfasst: 27.11.2009 20:17
von ts-soft
Mir brauchste nichts geloben, ist ja Dein Bier. Da Du ja anscheinend beide Versionen,
X64 und X86 installiert hast, wirste bald merken wie wichtig es ist Variablen zu deklarieren
PS: Wenn man sich Code "ausborgt" ist es trotzdem sinnvoll zu versuchen dahinterzusteigen,
was da passiert (z.B. Blick in MSDN usw.), auch wenns nicht immer gelingt.
Ich bin auch bloß Hobby-Programmierer und von Elektronik verstehe ich fast garnichts

Re: Windows 7
Verfasst: 27.11.2009 21:37
von Elektrolurch
Hi ts-soft
Ich habe gerade mal um zu testen deinen Code ausgeführt.
Unter x86 erhalte ich immer die positive Antwort, unter x64 jedoch jedesmal eine negative.
Muß ich noch etwas ändern?
BYe André
Re: Windows 7
Verfasst: 27.11.2009 21:40
von ts-soft
Mit Localhorst erhalte ich immer Positiv, was anderes hab ich nicht getested.
Re: Windows 7
Verfasst: 28.11.2009 09:56
von Rings
[OffTopic] ob Kneipenwirte alle mit Vornamen Horst heissen ? [/OFFTOPIC]
Re: Windows 7
Verfasst: 29.11.2009 20:24
von Elektrolurch
Hi all
Ich bin leider noch genauso weit wie zu beginn meiner suche
Der Code funktioniert unter x86 immer und unter x64 nie.
Hat jemand noch eine Idee oder muß ich bei x86 bleiben, was auch kein Beinbruch wäre da es mir bisher auch genügt hat.
Es war halt nur der Versuch auf einem neuen Rechner das ganze mal zu probieren.
Offtopic beginn
@Rings
War das mit dem Horst nicht der Sommerwohnsitz der Adler.
@ts-soft
Waren das nicht Programmierer (mit Führerschein) die in Redmond seit Jahrzehnten Betriebssystem programmieren die ganz von alleine abschmieren.
Offtopic end
BYe André