Seite 1 von 1

Panda Security veröffentlicht kostenlose Cloud-AV-Lösung

Verfasst: 12.11.2009 14:50
von PureLust
Tach, ... Post.

Um den armen PB 4.40-Beta6 Thread nicht noch mehr zu einem "welche AV-Lösung ist denn nun die Beste" verkommen zu lassen, hab für die Ankündigung der nagelneuen Cloud-AV-Lösung von Panda mal'n neuen Thread aufgemacht. :D

Erst mal was generelles zu meinen persönlichen Erfahrungen mit Panda:
Seit dem wir vor gut 5 Jahren endlich die Kastrastophen-Security-Lösung von Symantek ins Nirvana geschickt hatten, haben ich mich nach viel Recherche und ausführlichen Tests dazu entschlossen bei uns auf die Enterprise-Security-Lösung (Business-Secure) von Panda setzen - soviel schon mal vorab: Wir haben es nicht bereut !!!
Seit dem Einsatz von Panda als Sicherheitslösung hat sich sowohl die Performance als auch die Sicherheit unseres gesamten Netzwerkes drastisch erhöht.
Keinerlei Probleme mit Viren, Trojanern, Würmern oder sonstigem Ungetier bei einer extrem guten Performance.
Auch der kostenlose 24/7-Telefonsupport von Panda sucht seines Gleichen (nur der Business-Support von AVM kann da meiner Meinung nach noch mithalten).
Alles in Allem sind wir rundum zufrieden mit der Security-Lösung und froh dass wir uns damals für diese Lösung entschieden hatten.

Von dem nun vorgestellten Cloude-AV habe ich im Vorfeld bereits einiges gelesen und die Berichterstattungen waren durchweg positiv.
Kein anderes AV-System auf dem Markt bietet eine solch hohe Erkennungsrate und dazu eine solch hohe Geschwindigkeit bei Updates.
ZDNet hat geschrieben:Panda Security hat nach sechsmonatiger Betaphase Version 1.0 seiner kostenlosen cloudbasierten Antivirenlösung für Endanwender veröffentlicht. "Panda Cloud Antivirus" soll deutlich mehr Malware als signaturbasierte Lösungen entdecken und mit einem Zehntel des Ressourcenverbrauchs auskommen. Es belegt laut Hersteller 20 MByte Arbeitsspeicher.
Wer also momentan auf der Suche nach einer hochmodernen AV-Lösung ist oder einfach mal "was Neues" (da cloudbasiert) ausprobieren möchte, der kann ja mal einen Blick auf das neue "Panda Cloud Antivirus" werfen.

Hier mal ein paar Links dazu:
- http://www.zdnet.de/news/wirtschaft_sic ... 2607-1.htm
- http://www.zdnet.de/sicherheits_analyse ... 5030-1.htm
- http://blog.cloudantivirus.com/
- Panda Homepage: http://www.pandasecurity.com/germany/

Grüße, PL.

Re: Panda Security veröffentlicht kostenlose Cloud-AV-Lösung

Verfasst: 19.11.2009 22:15
von Little John
Hallo,

das liest sich ganz interessant, danke für den Hinweis!
Ich habe das Programm vor ein paar Tagen mal unter Windows XP in einer virtuellen Maschine installiert, die ich seitdem auch öfter benutzt habe.
Mein erster nicht unbedingt repräsentativer Eindruck: insgesamt bisher ganz gut.

Das im Hintergrund laufende Programm verursacht keine für mich spürbare Performanceeinbuße, und es hat bisher keine Fehlalarme ausgelöst. Vorhin wollte ich wenigstens mal ein bisschen testen, in wieweit Viren erkannt werden. Dazu habe ich diese 4 Eicar-Testdateien heruntergeladen. 3x schritt das Programm sofort ein (mit einer entspr. Meldung), wobei 2x die heruntergeladene Datei gelöscht wurde, und von einem ZIP-Archiv lustigerweise zwar der Inhalt gelöscht wurde, aber eine 0 Byte große ZIP-Datei zurückblieb.
1 Datei, nämlich "eicar.com.txt", wurde nicht gelöscht oder geleert. Ob das Absicht ist? Aber immerhin ist der Inhalt ein Virus, auch wenn die Erweiterung ".txt" lautet ...

//edit:
Ich hab's jetzt auch auf meinem normalen System mit AVG 9 getestet: Der residente Scanner hat nach dem Herunterladen keine der 4 Dateien gelöscht oder angemeckert. Auch das Öffnen der ZIP-Archive wurde nicht moniert. Beim Versuch, "eicar.com" auszuführen hat AVG dann jedoch zugeschlagen. Da gefällt mir das gründlichere Vorgehen von Panda besser, denn AVG verhindert nicht ein unbeabsichtigtes Weitergeben der Viren.


Die Bedienung des Panda-Programms ist insgesamt angenehm einfach und übersichtlich. Ich wollte dann sehen, ob bzw. wie ich die gelöschten Dateien bei Bedarf wiederherstellen kann: Klick auf das Mülleimer-Symbol => die 'Scheckkarte' dreht sich um und sagt: "Wenn Panda Cloud Antivirus ein Programm neutralisiert, dass Sie verwenden möchten, können Sie es hier wiederherstellen". (Nebenbei: Richtig wäre "das Sie verwenden möchten".) Die 3 neutralisierten Dateien sind aber nirgends zu sehen. Dann gibt es noch einen Hyperlink mit dem Text "Sie können das gesuchte Element nicht finden?". Erst nachdem ich darauf geklickt habe, erhalte ich eine Liste der neutralisierten Dateien. Warum in diesem Detail so umständlich? Ich kann dann gezielt Dateien wiederherstellen, vorher erhalte ich noch eine Warnmeldung und muss bestätigen dass ich das wirklich machen will.
Also insgesamt gefällt's mir soweit ganz gut.

Wichtig wäre noch zu wissen, wie gut die Software Viren erkennt die sich in E-Mail-Anhängen befinden, und wie gut sie dabei mit verschiedenen gängigen Mail-Programm zusammenarbeitet. Ein bisschen was zum Testen gibt's z.B. bei http://www.heise.de/security/dienste/Ma ... 77839.html. Ich selbst habe in der betr. virtuellen Maschine kein E-Mail-Programm installiert.

Um genaueres über die Sicherheit des Programms sagen zu können, muss es umfangreichen systematischen Tests in einem AV-Labor unterzogen werden. Das PC Magazine hat das getan, und kommt am 13.11.2009 zu folgendem Fazit:
PC Magazine hat geschrieben:Panda Cloud Antivirus is impressively effective at keeping malware from infesting a clean system. It's less effective at fixing an infested system—it finds almost all the threats but doesn't always clean them up thoroughly. Still, it's a very good, very lightweight tool even when measured against the for-pay security antivirus available. And it's the best free antivirus software available. If you're going to use it, I'd just recommend making extra certain that you're not already infected before you install it. Wipe your machine: start with a clean install of your OS, and Panda should do an excellent job of keeping viruses out. And Panda Cloud Antivirus Free Edition 1.0 is our Editors' Choice for free antivirus.
Gruß, Little John


P.S.: Interessanterweise kann das Programm trotz des cloud-basierten Ansatzes zumindest teilweise auch ohne Internetverbindung arbeiten:
PC Magazine hat geschrieben:On another system a proxy-based threat prevented Cloud Antivirus from connecting to the Internet. I ran a scan anyway; the product does include a minimal database of significant signatures. Wonder of wonders, the no-connectivity scan cleared up the problem allowing for a normal cloud-supported scan!

Re: Panda Security veröffentlicht kostenlose Cloud-AV-Lösung

Verfasst: 01.02.2010 21:54
von PureLust
Hiho zusammen,
hier mal ein kleines Update zu der inzwischen sehr erfolgreichen Cloud AV-Lösung:

In der User-Bewertung steht Panda-Cloud-AV auf Grund seiner extremen Geschwindigkeit und Zuvelässigkeit (bei http://www.softsonic.de) inzwischen vor allen anderen auf Platz 1:
- So haben User verschiedene AV-Lösungen bewertet.

Auch die User die inzwischen von anderen AV-Lösungen zu Panda-Cloud-AV gewechselt sind, scheinen sehr begeistert zu sein:
- User Kommentare

Wer's also noch nicht probiert hat und Interesse an der derzeit wohl schnellsten und zuverlässigsten AV-Lösung hat (die zu dem auch noch kostenlos angeboten wird) kann's ja vielleicht mal ausprobieren.

Grüße, Albert.

PS: Feedback welcome. :mrgreen:

Re: Panda Security veröffentlicht kostenlose Cloud-AV-Lösung

Verfasst: 02.02.2010 08:43
von Little John
Ich bin ebenfalls mit dem Programm zufrieden, und habe auch mit dem Supportforum gute Erfahrungen gemacht.

Gruß, Little John

Re: Panda Security veröffentlicht kostenlose Cloud-AV-Lösung

Verfasst: 07.02.2010 11:29
von edel
Das Ding ist wirklich gut, zumindest findet es Viren und mein PC geht dabei nicht in die Kniee ;)
Was mich aber stoert ist diese alberne GUI und das man keine Ausnahmen angeben kann. Das ist
beim debuggen wirklich nicht sehr toll wenn die datei staendig blockiert wird.

Re: Panda Security veröffentlicht kostenlose Cloud-AV-Lösung

Verfasst: 22.02.2010 21:43
von Kiffi
seit einiger Zeit erhalte ich ab und an beim Starten
mancher PB-Projekte folgende Fehlermeldung:
Debugger hat geschrieben:C:\[...]\Purebasic1.exe
---------------------------
Ein anderes Programm greift gerade auf diese Datei zu.
mit einem anschliessenden
Debugger hat geschrieben:Konnte Datei nicht ausführen: 'C:\[...]\Purebasic1.exe'.
ich vermute stark, dass das kürzlich installierte Panda ein
wenig übereifrig die erstellte Exe scannt und dabei sperrt.

Wenn ich Panda deaktiviere, erscheint diese Fehlermeldung nicht.

Bekommt jemand von euch ähnliche Meldungen?

Grüße ... Kiffi