Seite 1 von 1

RS232 mit Eigenbau hacken

Verfasst: 25.10.2009 14:36
von Scarabol
Hi,

ich würde gerne mit der RS232 Schnittstelle Daten aus meinem Microchip auslesen. Dazu benutze ich aber nicht alle Pins des RS232 Anschluss, sodass die Initialisierung mit PB immer 0 ergibt. Ist es möglich diese Initialisierung zu umgehen? So eine Art "egal" Modus währe cool das er einfach guckt ob an dem und dem Pin was ankommt oder nicht auch ohne das der Anschluss vorher initialisiert wurde...

Gibt es vielleicht andere Libs oder Dlls die sowas können?

MfG
Scarabol

Re: RS232 mit Eigenbau hacken

Verfasst: 25.10.2009 17:08
von super_castle
ich würde gerne mit der RS232 Schnittstelle Daten aus meinem Microchip auslesen. Dazu benutze ich aber nicht alle Pins des RS232 Anschluss,

Ich benutze meinem Atmega32 nur die Pins Rx/Tx/Masse und es funktioniert.
Natürlich dazwischen den MAX.

Das kommunizieren bietet Purebasic, da brauchts du nicht rumfummeln... :D

Gruss

Re: RS232 mit Eigenbau hacken

Verfasst: 25.10.2009 21:08
von walter741
Hallo

Ich denke mal Du meinst einen PIC-Controller.
Vor 15-20 Jahren hat es da ein DOS-Programm Namens PIP02 gegeben.
Ich glaube mit 2 Widerständen und zwei Z-Dioden konnte man einen PIC direkt anschliessen,
auslesen und programmieren. Das funktionierte aber über die HandShake-Leitungen.
Da wurde ein SPI (glaub ich) Protokoll nachgebildet. Hat also nichts mit der ser. Schnittstelle zu tun.
Du kannst die Com Schnittstelle initialisieren wie du willst. Programmiert und gelesen wird der, mehr oder weniger
direkt angeschlossene, PIC über die Handshake -Leitungen.

Falls es doch nicht ganz DEIN Chip ist, so könnte er verschlüsselt sein. Auch das ist bei PIC möglich.
Dann stehen deine Chancen bei Null

Alle Angaben ohne Schießgewehr. Ist schon zu lange her.

mfg walter

Re: RS232 mit Eigenbau hacken

Verfasst: 26.10.2009 12:34
von Scarabol
Sorry hätte ich noch sagen können mein Chip ist ein ATMega168 ich benutz auch nur RxTxMasse aber wozu brauch ich nen MAX?
Andere Programme schaffen das doch auch ohne (siehe Bascom)

MfG
Scarabol

Re: RS232 mit Eigenbau hacken

Verfasst: 26.10.2009 13:02
von Crawler
Scarabol hat geschrieben:Sorry hätte ich noch sagen können mein Chip ist ein ATMega168 ich benutz auch nur RxTxMasse aber wozu brauch ich nen MAX?
Andere Programme schaffen das doch auch ohne (siehe Bascom)
Der Max232 ist ein Pegelwandler für die serielle Schnittstelle. Da µC für gewöhnlich mit TTL-Pegeln arbeiten, diese aber erheblich von den Pegeln des PC-seitigen Com-Ports abweichen, verbaut man dieses IC. Natürlich kann man sowas auch aus ein paar Transistoren und Widerständen zusammenbauen, das spart aber weder Geld noch Platz auf der Platine.
In welchem Zusammenhang das mit Bascom, einer Programmiersprache stehen soll, verstehe ich nicht in dieser Argumentation.

Re: RS232 mit Eigenbau hacken

Verfasst: 26.10.2009 13:16
von Scarabol
Ich seh grad ich hab den Max auch auf der Platine, aber wieso funzt das bei mir nicht und gibt immer nur 0 bei der Initialisierung?

Edit:
Jetzt funzt es hat sich also erledigt, danke für die Hilfe...

MfG
Scarabol

Re: RS232 mit Eigenbau hacken

Verfasst: 27.10.2009 13:05
von super_castle
Scarabol hat geschrieben:Andere Programme schaffen das doch auch ohne (siehe Bascom)
hä...hä...,das war wohl nichts. :lol:
Ich progge schon 5 jahre mit Bascom.
Was hat der MAX mit Bascom zu tun.
Genau so wenig wie die Kuh mit dem Kühlschank. 8) 8)

mfg

TAGSKORRIGIERT [b > quote]
Bitte mit den Quote-Tags zitieren, nicht mit Fettschrift.
Andesdaf