Möglichst große .exe erzeugen
Möglichst große .exe erzeugen
Hallo,
ich habe eine kleines Programm (25 KB), was aber als .rar gepackt wesentlich größer erscheinen soll.
Wie macht man das am Besten?
Ans eigentliche Programm binär noch wirre Zahlen anhängen?
Danke,
Delle
ich habe eine kleines Programm (25 KB), was aber als .rar gepackt wesentlich größer erscheinen soll.
Wie macht man das am Besten?
Ans eigentliche Programm binär noch wirre Zahlen anhängen?
Danke,
Delle
PB 6.21 | Win 11
Es soll nur im Rar größer aussehen, nach dem Entpacken aber wieder wie 25KB?
Da wirst Du meines Wissens wohl oder übel noch andere Dateien mit ins Archiv packen müssen.
Die .exe selbst bekommst Du schnell sehr groß, indem Du z.B. ein paar große Bilder catchst, die Du später ja nie verwenden mußt.
Ansonsten lange, unsinnige String Variablen, o.ä.
Da wirst Du meines Wissens wohl oder übel noch andere Dateien mit ins Archiv packen müssen.
Die .exe selbst bekommst Du schnell sehr groß, indem Du z.B. ein paar große Bilder catchst, die Du später ja nie verwenden mußt.
Ansonsten lange, unsinnige String Variablen, o.ä.
PB 5.x & Win 7 64Bit
Hä? Für wen soll das gut sein? Für den Fall, daß Du auch die .exe-Datei groß haben willst:
Große Programme nehmen viel Platz auf Platte und im RAM ein, sind langsam zu starten, herunterzuladen, verbraten also Resourcen. Ein unnötig großes Programm flegt bei mir ganz schnell wieder von der Platte, denn es ist unprofessionell.
Wenn Deine einzige Motivation die ist, eine möglichst große geleistete Programmierarbeit vorzutäuschen, so überdenke lieber Deinen Weg nochmal und versuche es mit dem Gegenteil. Ein kleines, elegant geschriebenes Programm, das seinen Zweck in Rekordzeit erfüllt, ist allemal vorzuziehen! Ich schreibe nicht für Leute, die den dahinterstehenden getriebenen Aufwand nicht wertschätzen wollen, sondern für diejenigen, die es tun - also brauche ich keine Vorspiegelungen.
Gruß - WPo
Große Programme nehmen viel Platz auf Platte und im RAM ein, sind langsam zu starten, herunterzuladen, verbraten also Resourcen. Ein unnötig großes Programm flegt bei mir ganz schnell wieder von der Platte, denn es ist unprofessionell.
Wenn Deine einzige Motivation die ist, eine möglichst große geleistete Programmierarbeit vorzutäuschen, so überdenke lieber Deinen Weg nochmal und versuche es mit dem Gegenteil. Ein kleines, elegant geschriebenes Programm, das seinen Zweck in Rekordzeit erfüllt, ist allemal vorzuziehen! Ich schreibe nicht für Leute, die den dahinterstehenden getriebenen Aufwand nicht wertschätzen wollen, sondern für diejenigen, die es tun - also brauche ich keine Vorspiegelungen.
Gruß - WPo
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Ich versteh den Sinn dahinter auch nicht.
Worallem packt man das Programm ja in ne RAR damits möglichst klein ist und nicht größer.
Wofür brauchst du das denn?
Ne ZIP könntest du dir so bauen das sie größer ist.
Worallem packt man das Programm ja in ne RAR damits möglichst klein ist und nicht größer.

Wofür brauchst du das denn?
Ne ZIP könntest du dir so bauen das sie größer ist.
Ich sehe das nicht ganz so radikal. Leider gibt es viele Leute die sich belügen lassen wollen. Das sind die Leute, die keine Ahnung von einem bestimmten Gebiet haben aber meinen sie könnten Arbeiten dieses Gebiets beurteilen. Manchmal muss man solche Leute halt veräppeln. Oder man verzichtet auf den Kunden und sein Geld, z.B.WPo hat geschrieben: Wenn Deine einzige Motivation die ist, eine möglichst große geleistete Programmierarbeit vorzutäuschen, so überdenke lieber Deinen Weg nochmal und versuche es mit dem Gegenteil. Ein kleines, elegant geschriebenes Programm, das seinen Zweck in Rekordzeit erfüllt, ist allemal vorzuziehen! Ich schreibe nicht für Leute, die den dahinterstehenden getriebenen Aufwand nicht wertschätzen wollen, sondern für diejenigen, die es tun - also brauche ich keine Vorspiegelungen.
Zuletzt geändert von Thorium am 09.09.2009 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!

Wenn ich nach Freeware für einen speziellen Zweck suche lade ich automatisch auch immer zuerst die größeren Programme herunter,WPo hat geschrieben:Hä? Für wen soll das gut sein? Für den Fall, daß Du auch die .exe-Datei groß haben willst:
da ich davon ausgehe, daß diese bessere Funktionalität bieten.
Natürlich ist das selten wirklich so, aber irgendwie scheint man darauf konditioniert zu sein, daß Größer = Besser ist.
Mir fallen da übrigens spontan einige andere Vergleichsmöglichkeiten aus ganz anderen Bereichen ein...
Habe ich zuerst auch nicht, aber es scheint wirklich um eine größere .exe zu gehen, unabhängig vom .rar/.zip Archiv - jedenfalls wenn man nach der Überschrift geht.Thorium hat geschrieben: Ich versteh den Sinn dahinter auch nicht.
PB 5.x & Win 7 64Bit
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
"bloating" ist ein durchaus gebräuchlicher Kunstgriff.
Leider glauben tatsächlich viele Kunden, dass kleine Programme nichts leisten können,
weil die meisten Programme die sie kennen mit bloatenden Entwicklungsumgebungen erstell wurden,
und dann auch noch mittelmäßig geschrieben und mit siebenunddreißig libs mit rein compiliert die eh nicht gebraucht werden.
wer nur Word kennt und sieht wie groß es ist, glaubt nicht, dass NotePad existiert.
man könnte aus der Not eine Tugend machen:
Skinne doch einfach deine komplette Anwendung, und wenn es nur Hintergrund-Images sind die nur einen ganz leichten Farbverlauf zeigen.
und für die Buttons nimmst du auch ButtonImageGadget und gibst ihnen einen sanften schnuckeligen Farbverlauf.
die ganzen Hintergründe includest du binary, und speicherst sie mal als PNG und mal als JPG,
denn beide Decoder brauchen auch saftig platz, und weils spaß macht packst du gleich die Encoder auch noch mit rein.
dann sieht auch dein Programm aus als wärs von Microsoft...
Leider glauben tatsächlich viele Kunden, dass kleine Programme nichts leisten können,
weil die meisten Programme die sie kennen mit bloatenden Entwicklungsumgebungen erstell wurden,
und dann auch noch mittelmäßig geschrieben und mit siebenunddreißig libs mit rein compiliert die eh nicht gebraucht werden.
wer nur Word kennt und sieht wie groß es ist, glaubt nicht, dass NotePad existiert.
man könnte aus der Not eine Tugend machen:
Skinne doch einfach deine komplette Anwendung, und wenn es nur Hintergrund-Images sind die nur einen ganz leichten Farbverlauf zeigen.
und für die Buttons nimmst du auch ButtonImageGadget und gibst ihnen einen sanften schnuckeligen Farbverlauf.
die ganzen Hintergründe includest du binary, und speicherst sie mal als PNG und mal als JPG,
denn beide Decoder brauchen auch saftig platz, und weils spaß macht packst du gleich die Encoder auch noch mit rein.
dann sieht auch dein Programm aus als wärs von Microsoft...

Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Jawoll, Kaeru Gaman!
Meine Ablehnung von Anglizismen ist ja wohl längst bekannt. Davon aber abgesehen, kann ich Dir nur zustimmen. Wer sollte denn ein 25kB-Progrämmchen nutzen wollen, wenn es ein 2,5MB-Bolide auch tut?
Sicherlich, auf ein paar Bytes braucht man heute wohl nicht mehr achten (drum programmieren wir in PureBasic), aber mit Gewalt Speicherplatz verschleudern, nur, um einen gewissen Effekt zu erhaschen, finde ich (gelinde gesagt) unverantwortlich.
Also, bitte: Kleine, schnuckelige Programme ohne Firlefanz, die genau die gestellte Aufgabe erledigen. Die dürften die Masse an Programmen stellen. Darüberhinaus habe ich durchaus nichts gegen große Programm(pakete) wie z.B. OpenOffice, wenn die darin enthaltene Funktionalität in einem annehmbaren Verhältnis steht.
So, ist alles gesagt?
Grüße - WPo
Meine Ablehnung von Anglizismen ist ja wohl längst bekannt. Davon aber abgesehen, kann ich Dir nur zustimmen. Wer sollte denn ein 25kB-Progrämmchen nutzen wollen, wenn es ein 2,5MB-Bolide auch tut?

Sicherlich, auf ein paar Bytes braucht man heute wohl nicht mehr achten (drum programmieren wir in PureBasic), aber mit Gewalt Speicherplatz verschleudern, nur, um einen gewissen Effekt zu erhaschen, finde ich (gelinde gesagt) unverantwortlich.
Also, bitte: Kleine, schnuckelige Programme ohne Firlefanz, die genau die gestellte Aufgabe erledigen. Die dürften die Masse an Programmen stellen. Darüberhinaus habe ich durchaus nichts gegen große Programm(pakete) wie z.B. OpenOffice, wenn die darin enthaltene Funktionalität in einem annehmbaren Verhältnis steht.
So, ist alles gesagt?
Grüße - WPo
Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe!
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
Meine Netzpräsenz: WPö.de
PB5.31 auf LMDE und Pentium T7200 2,00GHz, 4GB DDR2, ATI X1400.
- Vera
- Beiträge: 928
- Registriert: 18.03.2009 14:47
- Computerausstattung: Win XP SP2, Suse 11.1
- Wohnort: Essen
je kleiner - desto feiner - sowie essentieller - desto effektiver programmiert und vermutlich SAUBER und tut genau das, was es soll
je größer - desto überladener (unnötige Features, Styles und Klimbim) - ein Konglomerat 'kaskadierter' Fixes - ein potentieller RechnerVerschmutzer - und schlimmstenfalls mit D****i erstellt
Gruß ~ Vera

je größer - desto überladener (unnötige Features, Styles und Klimbim) - ein Konglomerat 'kaskadierter' Fixes - ein potentieller RechnerVerschmutzer - und schlimmstenfalls mit D****i erstellt

Gruß ~ Vera