Seite 1 von 1

Wer hat schonmal mit XProfan gearbeitet?

Verfasst: 07.09.2009 14:05
von Kukulkan
Hallo,

Ich führe ja seit längerem eine kleine Basic-Liste (http://www.inspirant.de/index.php?ref=basiclinks&lg=de) und wurde vor kurzem von einem Besucher auf XProfan hingewiesen (http://xprofan.de/start.htm). Kennt das jemand und wie ist es im Vergleich mit PB? Taugt das was? :?

Volker

Verfasst: 07.09.2009 14:27
von Rokur
XProfan kenne ich zwar nicht, aber wenn du eine Seite über verschiedene Basic-Sprachen machst, dann wäre evtl. B4PPC (Basic for Pocket PC) einen Blick wert.
http://basic4ppc.com/

Verfasst: 07.09.2009 15:20
von Kukulkan
Hi Rokur,

Danke für den Tipp, aber aktuell führe ich nur Windows- und Linux-Sprachen. Eventuell mache ich da mal noch mehr.

Ich frage mich aber, warum ich mit B4PPC Anwendungen entwickeln soll, wenn es dazu die super IDE von MS gibt mit der ich VB.NET verwenden kann? Auch B4PPC generiert ja offensichtlich .NET code. Wo liegt also der Vorteil von B4PPC?

Volker

Re: Wer hat schonmal mit XProfan gearbeitet?

Verfasst: 07.09.2009 16:18
von ts-soft
Volker Schmid hat geschrieben: und wurde vor kurzem von einem Besucher auf XProfan hingewiesen (http://xprofan.de/start.htm). Kennt das jemand und wie ist es im Vergleich mit PB? Taugt das was? :?

Volker
Ist eine Einsteigersprache mit Interpreter und Compiler, wobei der Compiler
keine nativen Executable genereriert, sondern eine Runtime mit P-Code linkt.

Vor allem wegen des Interpreters bei Einsteigern beliebt, wegen des
schlechtem Messagehandling für prof. Programme aber nicht unbedingt
geeignet.

Die Profan Version mit dem X davor unterstützt auch OOP. Die Sprache
selber ist in Delphi geschrieben, der Autor ist Roland G. Hülsmann, der
immer sehr hilfsbereit ist.

Zum Einstieg in die Programmierung mit einer Indie-Sprache sehr zu
empfehlen. Dank OGL Unterstützung sind auch kl. Spiele usw. möglich.

Ich hoffe die Infos reichen, ansonsten: http://de.wikipedia.org/wiki/XProfan

Gruß

Thomas

(PS: die mitgelieferte IDE basiert auf einer Idee und einer Scintilla-
Classe von mir :mrgreen: )

Verfasst: 07.09.2009 21:32
von mk-soft
Ich bin irgendwann von Profan 7.6 nach Purebasic gewechselt. Purebasic war schneller und hatte mehr möglichkeiten.

Hab mal ein Code in Profan vom mir geöffnet. Kann ich kaum noch lesen. Habe aber noch Profan 4.5 und mit der kann ich noch Applikationen for Windows 3.x (16bit) schreiben :mrgreen:

Verfasst: 07.09.2009 21:36
von bobobo
ich war auch mal Profaner .. bis 6 irgendwas.. PB war irgendwann
"besser" (das soll aber nichts gegen (x)profan sagen)

Re: Wer hat schonmal mit XProfan gearbeitet?

Verfasst: 08.09.2009 04:50
von K.Putt
Volker Schmid hat geschrieben:Hallo,

Ich führe ja seit längerem eine kleine Basic-Liste (http://www.inspirant.de/index.php?ref=basiclinks&lg=de) und wurde vor kurzem von einem Besucher auf XProfan hingewiesen (http://xprofan.de/start.htm). Kennt das jemand und wie ist es im Vergleich mit PB? Taugt das was? :?

Volker
Hallo Volker,
Deine Basic-Übersicht ist echt Klasse.
So ein- bis zweimal im Jahr schaue ich auch nach anderen Basic Compilern, installiere mal einiges Testweise, lese die Language Preferences oder schaue gleich ins Forum und suche gezielt nach 'problematischen' Themen.
Mit VB.Net habe ich auch öfters überlegt mal etwas zu programmieren, bisher aber immer die Finger davon gelassen.
RealBasic habe ich mir auch wieder genauer angeschaut, das fand ich früher schon recht interessant.
Im Forum habe ich dann gleich gezielt nach bestimmten Themen gesucht - leider waren wieder einige ungelöst :-)
Bei anderen Basic Varianten sind die Foren noch extrem 'dünn' besiedelt, so daß man als PureBoard verwöhnter User sofort Angst bekommt, man könnte schnell im 'kalten Regen' stehen.
Das Schönste an solchen Übersichten (wie z.B. auch RobSite) ist dann immer, daß ich am Ende wieder weiß, warum ich mir eine Pure-Lizenz geholt habe :-)

Danke dafür! :mrgreen:

Verfasst: 08.09.2009 08:09
von Rokur
Volker Schmid hat geschrieben:Hi Rokur,

Danke für den Tipp, aber aktuell führe ich nur Windows- und Linux-Sprachen. Eventuell mache ich da mal noch mehr.

Ich frage mich aber, warum ich mit B4PPC Anwendungen entwickeln soll, wenn es dazu die super IDE von MS gibt mit der ich VB.NET verwenden kann? Auch B4PPC generiert ja offensichtlich .NET code. Wo liegt also der Vorteil von B4PPC?

Volker
Ich habs nur erwähnt, weil man damit auch fürs "normale" Windows kompilieren kann, obwohl der Focus ganz klar auf Windows Mobile liegt.
Warum man damit arbeiten sollte? Hm, weils günstiger ist als die MS-Variante und es auch eine IDE für das mobile Gerät gibt. :wink:

Verfasst: 08.09.2009 20:48
von CNESM
Ich hatte damals auch in Profan angefangen (Programmieren für Anfänger) aber irgendwann hat mich Mischa auf Purebasic aufmerksam gemacht. Nach ein paar Tests war klar: Ich bleibe bei PB. Profan ist zwar nicht schlecht, aber in vielen Dinge ist PB einfach deutlich besser. Nacasi auf meiner Seite ist auch noch in Profan geschrieben. XProfan habe ich aber nie getestet.