Seite 1 von 1
Windowseigene Icons in Programmen verwenden erlaubt?
Verfasst: 18.08.2009 05:10
von K.Putt
Hallo,
weiß Jemand, ob ich die windowseigenen Icons in meinen Programmen verwenden darf?
Ich meine z.B. das Explorer Symbol, Arbeitsplatz, Netzwerk, Notepad...
Theoretisch werden diese ja teilweise sowieso immer in Anwendungen angzeigt, z.B. die Ordner Icons in den File-Explorern, o.ä.
Ich habe keine Lust extra selbst welche zu malen, im Internet sind zwar viele Sets verfügbar, bei kommerzieller Nutzung allerdings kostenpflichtig.
Danke!
Verfasst: 18.08.2009 10:53
von STARGÅTE
Soweit ich weiß, darfst du das Set nciht selber mit liefern mit deiner Software, sondern nur "hoffen" das der Anwender dieses Set auf seinem PC hat. z.B. über die shell32.dll
das wäre dann das gleiche wie das du die installierten Schriftarten verwenden darfst, aber halt keine von WIN, mitliefern darfst
Verfasst: 18.08.2009 12:15
von K.Putt
Ok, ich verstehe.
Muss ich doch selber malen.
Na ja, dann geh ich mal Pinsel kaufen, roll die Folie aus und klebe die Ränder vom Bildschirm ab...
Danke Dir.
Verfasst: 18.08.2009 12:52
von ZeHa
Nee, denn die Windows-Icons sind auf jeder funktionierenden Windows-Installation vorhanden. Dass einer die entsprechenden DLLs wirklich nicht mehr hat, sollte Dich eigentlich nicht kuemmern, denn dann sind seine Probleme meist eh viel groesser als dass Deine Software die Icons nicht anzeigt

Verfasst: 18.08.2009 13:16
von TomS
Aber die Indizes können vertauscht sein. Zumindest war das bei vorherigen Windows-Versionen der Fall (afair).
Ich glaube auch irgendwie nicht, dass unter Vista und Win7, die Shell32.dll Icontechnisch identisch ist.
Verfasst: 18.08.2009 13:45
von Kaeru Gaman
man kann aber doch direkt über API (frag mich jetz nich wie die funktion hieß) ein Icon anfordern, und das sozusagen per "rufname"....
also, das #MB_ICONERROR zum beispiel sieht zwar oft unterschiedlich aus,
ist vielleicht auch nicht überall am gleichn Index, muss noch nicht mal in der shell32.dll drin sein,
aber wenn man #MB_ICONERROR als icon anfordert bekommt man auch das error-icon.
Verfasst: 19.08.2009 01:17
von K.Putt
Hallo,
Danke nochmal für die vielen Infos.
Ich habe heute nach einiger Recherche eine Seite gefunden, die zu Icon-Sets verweist, die frei für private und kommerzielle Anwendungen genutzt werden dürfen (bis auf teilweise wenige Einschränkungen wie z.B. bei pornografischen Inhalten...).
Ich möchte damit eine schicke Menüführung gestalten, anstatt nur Buttons mit Text zu benutzen - sicherlich kommt es immer auf den Zweck an was man lieber benutzt, manchmal sind klar beschriftete Buttons sicherlich besser.
Ich denke, das könnte für viele hier ganz interessant sein, deshalb mal den Link zu der Seite:
Bitte bei jedem Set einzeln nach den genauen Lizenzbestimmungen schauen!
http://www.acomment.net/developer-icon- ... -icon-sets
Viel Spaß!
Verfasst: 19.08.2009 16:23
von Mok
STARGÅTE hat geschrieben:Soweit ich weiß, darfst du das Set nciht selber mit liefern mit deiner Software, sondern nur "hoffen" das der Anwender dieses Set auf seinem PC hat. z.B. über die shell32.dll
Kann man per PB überhaupt die Icons aus der shell32.dll auslesen? Ich hab weder in der PB-Hilfe noch in der Win32-WinAPI auf die Schnelle eine Antwort gefunden.
Verfasst: 19.08.2009 16:27
von RSBasic
@Mok
Doch, z.B. ExtractIconEx_()
Verfasst: 19.08.2009 16:34
von Mok
@Ray:
Manchmal glaube ich du kannst die ganze API auswendig

In deiner WinAPI-Lib habsch zumindest nix gefunden.