Seite 1 von 2
Intel HD Audio - Nerviges Piepen unter Windows
Verfasst: 26.07.2009 15:30
von milan1612
Ich hab einen integrierten Intel HD Audio Chip auf meinem Mainboard.
Schon seit längerem nervt mich unter Windows ein manchmal hörbares Piepen
das komischerweise nur auftaucht wenn ich gerade ein Programm beendet hab
welches Sound hat (z.B Mediaplayer, Spiel oder auch das Klicken des Explorers).
Auch seltsam ist dass das Piepen auf Bildschirmaktivität reagiert, das heißt wenn
dann zum Beispiel irgendein Fenster öffne oder auch nur schnell die Maus bewege,
ändert sich der Ton entsprechend. Weg bekomme ich den Ton wenn ich mit
irgendeinem Programm kurz Sound abspiele (vollkommen egal was für eins).
Weiß irgendwer was dazu, und vor allem, wie bekomme ich das weg?
Verfasst: 26.07.2009 15:58
von ts-soft
Gibt ne BIOS-Einstellung die helfen sollte Interferencen zu minimieren. Mußte
mal austesten. Neuesten Chipsatztreiber wirste wohl schon gemacht haben.
Verfasst: 26.07.2009 17:27
von milan1612
Treiber sind beim Intel HD so ein Problem - es gibt nämlich keine zum Runterladen.
Die werden nur durch Windows ausgeliefert. Allerdings bin ich mir sicher dass
es nicht der Treiber ist, da das Gleiche nämlich unter Windows XP passiert.
Außerdem hab ich durch Windows Update nochmal nachgeschaut und ich habe
bereits den aktuellsten Treiber installiert.
Die Option im Bios gibts in meinem anscheinend nicht, hab nach allem was mit
"Spectrum" oder "Interference" zu tun hat gesucht, ohne Erfolg.
Verfasst: 26.07.2009 17:29
von cxAlex
milan1612 hat geschrieben:
Die Option im Bios gibts in meinem anscheinend nicht, hab nach allem was mit
"Spectrum" oder "Interference" zu tun hat gesucht, ohne Erfolg.
Bios Update? Was für ein Mainboard hast du?
Verfasst: 26.07.2009 17:59
von milan1612
cxAlex hat geschrieben:milan1612 hat geschrieben:
Die Option im Bios gibts in meinem anscheinend nicht, hab nach allem was mit
"Spectrum" oder "Interference" zu tun hat gesucht, ohne Erfolg.
Bios Update? Was für ein Mainboard hast du?
Biostar TP43D2-A7
Hab mal nachgeschaut, die neueren Bios Versionen haben im Changelog nichts
von neuen Funktionen oder Bugfixen in Richtung Soundchip stehn. Und einfach
so veränder ich am Bios nichts, is mir zu riskant...
Bei Google find ich zu dem Thema auch nichts

Verfasst: 26.07.2009 20:01
von Rebon
Ich hatte mal das Problem, das wenn ich die Lautstärke in der Wiedergabesteuerung verändert hatte, beim loslassen der Maustaste ein Piep kam.
Habe es dadurch gelöst, in dem ich in der Registry den Beep ausgeschaltet habe.
Für XP ist es folgender Schlüssel:
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Sound
Beep = no
Verfasst: 27.07.2009 18:49
von dllfreak2001
Ich denke hier streuen eher hardwareseitig die Systembuse ins Audiosignal ein.
Deshalb nutze ich auch keine Onboard-Soundkarten, zumindest nicht mit Nichtlaptops.
Ich empfehle bei sowas auch, einen nicht geerdeten Verstärker zu nutzen.
Das heißt ein Gerät mit Euro- anstatt Schuko-Stecker. Scheiße ists nur wenn es der teure Hifi-Receiver ist.
Verfasst: 27.07.2009 20:30
von Rebon
dllfreak2001 hat geschrieben:Ich denke hier streuen eher hardwareseitig die Systembuse ins Audiosignal ein.
Deshalb nutze ich auch keine Onboard-Soundkarten, zumindest nicht mit Nichtlaptops.
Ich empfehle bei sowas auch, einen nicht geerdeten Verstärker zu nutzen.
Das heißt ein Gerät mit Euro- anstatt Schuko-Stecker. Scheiße ists nur wenn es der teure Hifi-Receiver ist.
Aber dann versteh ich das hier nicht:
Weg bekomme ich den Ton wenn ich mit
irgendeinem Programm kurz Sound abspiele (vollkommen egal was für eins).
Wie kann das sein? Wird mit dem abspielen eines Sounds irgendetwas aktiviert, was die Störungen verhindern könnte?
Ich dachte eher an die Systemsounds, weil z. B. für das im Explorer klicken, gibt es einen Sound.
Edit: Da fällt mir ein, Milan hast du schon versucht die Hardwarebeschleunigung runterzuregeln?
Allerdings weiß ich nicht ob das in W7 möglich ist.
Verfasst: 27.07.2009 21:12
von dllfreak2001
Vielleicht werden die Eingänge der OPVs nicht auf Massepotential gebracht wenn die DA-Wandler nichts zutun haben. Dadurch hängen die sozusagen in der Luft und haben eher die Funktiosnweise einer Antenne, die leider jede Störquelle empfängt.
Wird dann ein Ton abgespielt prägt der DA-Wandler dem OPV-Eingang sein definiertes Signal auf.
Naja irgendwie so erklär ich mir das....
Das ist typisch für dieses Problem.
milan1612 hat geschrieben:
Auch seltsam ist dass das Piepen auf Bildschirmaktivität reagiert, das heißt wenn
dann zum Beispiel irgendein Fenster öffne oder auch nur schnell die Maus bewege,
ändert sich der Ton entsprechend.
Ich würde schon in Richtung Defekt tippen, wenn es sehr laut ist.
Verfasst: 27.07.2009 21:41
von milan1612
Danke für eure Antworten
@Rebon
Es ist kein richtiger Ton, mehr ein Rauschen mit variabler Frequenz. Der Beep ist es also
nicht. An der Hardwarebeschleunigung hab ich auch schon rumgespielt, leider erfolglos.
@dllfreak
Deine Erklärung leuchtet mir ein, ich hab schon mal von solchen Phänomenen gehört.
Eine neue Soundkarte ist wohl die letzte Alternative, wenn auch die teuerste. Da der
Ton nicht sehr laut ist und die Funktionalität nicht beeinträchtigt will ich jetzt nicht mein
Board ausbauen und zum Hersteller schicken. Naja, sobald es mein Budget erlaubt
werd ich wohl in den sauren Apfel beißen und mir ne neue Karte kaufen.