Yovo
Verfasst: 17.07.2009 00:23
Hi!
Ich habe ein Programm entwickelt, das sich nun in der letzten
Testphase befindet. "Yovo" ist ein Tafel-Editor, der die Erstellung
sogenannter Kommunikations-Tafeln ermöglicht. Im Grunde ist
es eine Tabellen-Anwendung mit grafischen und/oder textlichen
Inhalten. Also durchaus auch für andere "Visualisierungen" gut.
Es gibt zahlreiche Funktionen in Yovo, die über die simplen
Grundfunktion hinausgehen und das Programm speziell für diese
Aufgabe aufwerten, obwohl die Oberfläche "bewußt" sehr simpel
gehalten wurde, um insbesondere Gelegenheits-Computernutzer
nicht zu überfordern.

Ich läute die letzte Testphase hier ein, weil Ihr hier einen besseren,
fachlichen Blick habt für eventuell noch vorhandene Bugs.
Ihr könnt das Programm hier direkt runterladen
Download (ca. 2 MB)
oder aber empfehlenswerter Weise (auch) unsere Seite besuchen
www.think-relative.de
Systemvoraussetzung: 1 Ghz, 1 G Ram, XP, oder Vista sollten
mindestens vorhanden sein. Falls irgend ein netter Programm-Tester
andere Erfahrungen macht, bitte sagen.
Installation: Yovo-Setup-deu.exe ausführen
Es sind Admin-Rechte erforderlich. Wer das nicht will, oder kann, sollte
auf der Produkt-Seite die zusätzlichen Installationshinweise lesen, wie
man den Installer per Script auch "ohne" ausführen kann.
De-Installation: Im Programm-Ordner "Yovo entfernen.exe" ausführen
Hinweis: Yovo möchte gerne Online-Zugriff haben (muß aber nicht)
um auf die Online-Bilddatenbank zugreifen und um Auto-Updates
durchführen zu können. (Es werden keine Daten versendet!)
Yovo ist kein kleines Tool, das ich mal eben so programmiert habe,
sondern ist durchaus schon als mittelgroßes Projekt einzustufen.
Es hat mich schon sehr viel Zeit gekostet.
(Alleine das Hauptprogramm hat ca. 30.000 Zeilen, die zusätzlichen
Dienstprogramme, inklusive eines umfangreichen Administrations-
Programms für Updates und die Online-Bilddatenbank-Pflege und
das Setup haben noch mal mehr als 15.000 Zeilen zusammen.)
Daher wäre es sehr schön, wenn ein paar Leute
mal einen Blick darauf werfen.
Danke und besten Gruß,
Mischa
Ich habe ein Programm entwickelt, das sich nun in der letzten
Testphase befindet. "Yovo" ist ein Tafel-Editor, der die Erstellung
sogenannter Kommunikations-Tafeln ermöglicht. Im Grunde ist
es eine Tabellen-Anwendung mit grafischen und/oder textlichen
Inhalten. Also durchaus auch für andere "Visualisierungen" gut.
Es gibt zahlreiche Funktionen in Yovo, die über die simplen
Grundfunktion hinausgehen und das Programm speziell für diese
Aufgabe aufwerten, obwohl die Oberfläche "bewußt" sehr simpel
gehalten wurde, um insbesondere Gelegenheits-Computernutzer
nicht zu überfordern.

Ich läute die letzte Testphase hier ein, weil Ihr hier einen besseren,
fachlichen Blick habt für eventuell noch vorhandene Bugs.
Ihr könnt das Programm hier direkt runterladen
Download (ca. 2 MB)
oder aber empfehlenswerter Weise (auch) unsere Seite besuchen
www.think-relative.de
Systemvoraussetzung: 1 Ghz, 1 G Ram, XP, oder Vista sollten
mindestens vorhanden sein. Falls irgend ein netter Programm-Tester
andere Erfahrungen macht, bitte sagen.
Installation: Yovo-Setup-deu.exe ausführen
Es sind Admin-Rechte erforderlich. Wer das nicht will, oder kann, sollte
auf der Produkt-Seite die zusätzlichen Installationshinweise lesen, wie
man den Installer per Script auch "ohne" ausführen kann.
De-Installation: Im Programm-Ordner "Yovo entfernen.exe" ausführen
Hinweis: Yovo möchte gerne Online-Zugriff haben (muß aber nicht)
um auf die Online-Bilddatenbank zugreifen und um Auto-Updates
durchführen zu können. (Es werden keine Daten versendet!)
Yovo ist kein kleines Tool, das ich mal eben so programmiert habe,
sondern ist durchaus schon als mittelgroßes Projekt einzustufen.
Es hat mich schon sehr viel Zeit gekostet.
(Alleine das Hauptprogramm hat ca. 30.000 Zeilen, die zusätzlichen
Dienstprogramme, inklusive eines umfangreichen Administrations-
Programms für Updates und die Online-Bilddatenbank-Pflege und
das Setup haben noch mal mehr als 15.000 Zeilen zusammen.)
Daher wäre es sehr schön, wenn ein paar Leute
mal einen Blick darauf werfen.
Danke und besten Gruß,
Mischa