Seite 1 von 2

Webradio im Auto

Verfasst: 14.07.2009 22:30
von ZeHa
Mann ich bin so cool 8) :mrgreen:

Hurra hurra hurra... es funktioniert!
Ich hab jetzt endlich eine UMTS-Karte für mein Laptop, und damit habe ich heute das getan, was ich mir schon seit Monaten fest vorgenommen habe: Da ich in meinem derzeitigen Alltagsauto ein Radio mit Kassette hab, und dort eine Adapter-Kassette drin hab, kann ich dort jeden Scheiß anschließen, hatte auch schon mein Laptop dran um meine mp3-Sammlung mal durchhören zu können :) aber heute mußte ich natürlich sofort probieren, ob das ganze auch mit Webradios geht... und siehe da, es lief perfekt!

Naja fast perfekt - nach der Hälfte des Weges war irgendwie kein Empfang mehr (es ist eine Karte die das O2-Netz verwendet, und hier auf dem Land ist das Netz noch nicht sooo perfekt ausgebaut wie das D1-Netz), und da konnte mein Laptop auch nicht mehr reconnecten (wobei ich jetzt nicht sicher weiß, ob da eher die Software schuld ist oder halt tatsächlich das Netz). Aber bis zu diesem Punkt lief es wirklich astrein durch, ohne einen einzigen Aussetzer.

Ihr glaubt gar nicht, wie geil es ist, endlich mal seine Lieblingssender live im Auto hören zu können :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Schade nur, daß es dann doch noch zu Verbindungsproblemen kam, aber am Wochenende hab ich 'ne lange Autobahnfahrt vor mir, da werde ich mal schauen wie es so auf den Autobahnen mit der O2-Netzabdeckung aussieht :mrgreen:

Kann ich nur weiterempfehlen... ein Erlebnis der besonderen Art :allright:

Verfasst: 14.07.2009 22:47
von KeyKon
Was kostet der Spass heutzutage denn eigentlich so? (Ich nehme an is Flatrate...)

Verfasst: 14.07.2009 22:50
von X0r
>Was kostet der Spass heutzutage denn eigentlich so?

20 € oder so monatlich, nicht viel.

Verfasst: 14.07.2009 22:53
von ZeHa
Also ich hab 'ne zeitlang rumgesucht und verglichen und hab jetzt vorerst mal eine Karte von Fonic genommen. Und zwar kannst Du die z.B. im LIDL kaufen oder im real oder sonstwo, und das ist dann erstmal nur 'ne Telefonkarte. Diese kannst Du dann aber über die Hotline auf den Internet-Tarif umstellen, und der kostet mich jetzt pro Tag, an dem ich es einsetze, 2,50 EUR. Weil vorerst will ich's nur zum Ausprobieren und um überhaupt mal zu sehen, wie oft ich das nutze und ob es sich für mich lohnt. Das gute ist halt, daß das ganze Prepaid ist, somit kann ich auch irgendwann einfach was anderes nehmen und die Karte in der Schublade verstauen.

Bei Tchibo gibt's noch ein Angebot, das kostet 20 EUR im Monat und ist dann 'ne richtige Flatrate, allerdings muß man da so einen USB-Stick dazu nehmen, und der kostet halt vorab schonmal 60 EUR oder so. Die Fonic-Karte kostet nur 10 EUR, sind dann aber gleich 10 EUR wieder drauf, von daher quasi kostenlos. Sowohl Fonic als auch Tchibo haben das O2-Netz.

Bei der Telekom kostet es 40 EUR im Monat, oder 5 EUR pro Tag, an dem Du es nutzt. Da würde ich auf jeden Fall die Flatrate nehmen, denn nach 8 Tagen Nutzung bist Du ebenfalls bei den 40 EUR (ist proportional gesehen genau gleich wie bei meiner jetzigen Option verglichen mit dem Tchibo-Tarif, aber die ist ja insgesamt erstmal um 50% billiger und ohne Vertragsbindung, was bei der Telekom natürlich nicht der Fall ist).

Naja aber dafür hat man bei der Telekom halt das beste Netz. Aber jetzt mal schauen, wie gesagt, ich experimentiere jetzt erstmal rum und dann sehe ich schon, wie dringend ich so eine Karte brauche, und wenn ich sehe, es lohnt sich, dann würde ich mir sicherlich irgendwas anderes, festeres holen... einfach mal abwarten. Gibt ja auch im Internet viele Vergleichseiten, da kann man dann schön sehen wer welches Netz hat und was es kostet, da kannst Du einfach mal googlen...


EDIT: Bei vielen Anbietern, wo man erstmal einen Stick kaufen muß, ist der Stick SIM-Lock-frei, d.h. man kann ihn bei eBay auch wieder verscherbeln. Hab ich mir auch schon überlegt, aber ich wollte es möglichst noch diese Woche haben, weil ich ja am Wochenende wegfahre und es da gut gebrauchen kann. Daher war Fonic natürlich super, weil ich das im Lidl kaufen konnte und es nur ca. 1 Tag dauerte, bis ich aktiviert hatte und auf den anderen Tarif umgestellt hatte. Gut möglich daß sowas aber auch mit Tchibo und anderen Anbietern geht (also daß man das direkt im Laden holt). Ist sicher auch beim T-Punkt möglich, aber sicher weiß ich das natürlich nicht.

Verfasst: 14.07.2009 23:34
von KeyKon
Und wie viel Speed kriegt man eigentlich über UMTS? Bzw. wie konstant oder unkonstant is der...

Verfasst: 14.07.2009 23:42
von ZeHa
Bei GPRS sind es glaub 384 kBit/s, und bei UMTS bis zu 3,7 MBit oder so... also durchaus akzeptabel. Für Webradio sowieso, das sind ja meist nur 128 kBit/s, also 16 kByte. Wie konstant das ist, hängt glaub eher davon ab, wie gut das Netz gerade ist, wo Du Dich aufhältst. Wenn Du mitten in einer Großstadt hockst dürfte das ziemlich konstant sein.

Allerdings wird der Speed nach 5 GByte pro Monat gekappt! Ist also keine Alternative für den DSL-Anschluß zuhause, wenn man viel downloadet. Mein Bruder aber z.B. hat nur einen UMTS-Stick, und keinen festen Anschluß, da er Internet nur für eMails und eBay benutzt und somit keine allzu hohen Ansprüche stellt. Zudem ist er sehr viel unterwegs. Für ihn kostet das monatlich 40 EUR (bei der Telekom), und ein normaler Anschluß würde ebenfalls 40 EUR kosten, von daher kann es also je nach Anwendungszweck doch evtl. 'ne sinnvolle Alternative sein.

Verfasst: 15.07.2009 09:14
von DarkDragon
Ob mans glaubt oder nicht ich nutze auch Fonic und ich hab überall Netz, selbst in der Schweiz ohne Roaming (Empfangsgrenze für Mobiltelefone verläuft quer über die Uni).
Im tiefsten Keller hab ich sauberen Empfang. Geschwindigkeit interessiert mich da weniger. Ich brauchs nur zum Emails Empfangen, Übungen runterzuladen, Chatten und für Notfälle (Stromausfall im Haus oder so, was hier noch relativ häufig passiert). Hab daher auch nicht die Tagesflatrate eingestellt sondern surfe für 24ct pro MB.

Verfasst: 15.07.2009 09:33
von rolaf
ZeHa hat geschrieben:Gut möglich daß sowas aber auch mit Tchibo und anderen Anbietern geht (also daß man das direkt im Laden holt). Ist sicher auch beim T-Punkt möglich, aber sicher weiß ich das natürlich nicht.
Jo, als ich meinen aus dem Tchibo-Laden holte (schon wieder einige Monate her) konnte ich gleich lossurfen. Ist schon ein praktisch Ding dies Dingelchen. :mrgreen:

Verfasst: 22.07.2009 00:10
von ZeHa
Also meine momentane Bilanz: Ich bin von Friedrichshafen nach Rostock gefahren, also einmal komplett durch Deutschland, und es gab immer wieder Stellen, wo man eine halbe bis ganze Stunde unterbrechungsfrei seinen Lieblingssender genießen konnte. In Thüringen und Sachsen-Anhalt war der Empfang eher schlecht, in den restlichen Gebieten mal gut mal weniger gut.

Ich überlege nun, mir einen Tarif bei T-Mobile zu holen (bessere Netzabdeckung als O2) und evtl. ein Handy mit Klinkenanschluß und vernünftigen Internetfähigkeiten. Aber mal schauen, eilt noch nicht, trotzdem kann ich jetzt schon sagen, daß "Webradio im Auto" für mich die Zukunft ist :mrgreen:

Verfasst: 22.07.2009 01:04
von ts-soft
> Bei GPRS sind es glaub 384 kBit/s, und bei UMTS bis zu 3,7 MBit oder so...
UMTS sind 384 kBit/s und HSDPA erlaubt 3,7 (O2) bzw. teilweise 7,2 (nur
D1/D2)

In ländlichen Gebieten, wo es sowieso kein HSDPA gibt, würde sich eine
Prepaid-Karte von Aldi lohnen, 1,99 € am Tag bzw, ca. 15 € im Monat.

Einziger Nachteil gegenüber der Lidl-Karte ist, das Aldi e-plus nutzt und somit
zur Zeit kein HSDPA zur Verfügung steht, nur UMTS mit 384 kBit/s.