Seite 1 von 3

Medion MD 96640: Grafikproblem

Verfasst: 04.07.2009 22:29
von Programie
Hi,

Ich habe seit gestern ein großes Problem mit meinem Laptop von Medion (MD 96640).
Und zwar ist nach ein paar Minuten immer alles eingefrohren.
Jetzt habe ich heute noch einmal danach geschaut. Doch heute sieht das gaze noch schlimmer aus: Screenshot
Auf dem Bildschirm ist absolut nicht mehr erkennbar.

Woran kann das liegen und gibt es noch eine Möglichkeit, die Dateien zu sichern?

//EDIT: Mit einem USB-Adapter (SATA => USB) lassen sich die Daten zum Glück noch sichern. Aber ich glaube das Grafikproblem lässt sich nicht beheben, oder?

Verfasst: 04.07.2009 23:44
von KeyKon
Ich würde auf Defekt am RAM oder Defekt an der Grafikkarte (bzw. VRAM tippen), wenns am RAM liegt könntest du ihn austauschen aber ich glaub eher das die Graka nen Schuss hat, sieht daher eher schlecht aus...
Garantie haste wohl keine mehr?

Verfasst: 05.07.2009 00:12
von Programie
Also Garantie ist noch drauf.
Hab den mir letztes Jahr (April 2008) gekauft.

Ist das schlimm, wenn ich die Festplatte ausbaue, um meine Daten noch zu sichern (Und natürlich danach wieder einbaue)?

Verfasst: 05.07.2009 00:46
von Kaeru Gaman
dadurch verfällt die Garantie.

Bei nem Markengerät würde ich ja sagen, schreib den Service an und frag wie man das machen kann, dass du die Daten behältst....

Aber bei Medion wär ich nich so sicher, wieviel Service die bieten...

Verfasst: 05.07.2009 01:03
von ZeHa
Bei Festplatten wäre ich mir da nicht so sicher, da kann es gut sein daß das noch nicht als Garantieverfall gilt (generell sind diese Garantiebestimmungen glaub eh nur bedingt wirkungsvoll, aber speziell Festplatten sollten eigentlich problemlos austauschbar sein, vor allem wenn man dazu nur eine einzige Schraube lösen muß und kein Aufkleber dran ist, der einem das verbieten will).

Verfasst: 05.07.2009 01:04
von Kaeru Gaman
bei so kompakten Geräten führt oft schon das öffnen des Gehäuses zum Erlöschen der Garantie.
also, auf jedenfall erstmal genau schlaumachen, bevor man aufmacht und in die Röhre guckt.
so teuer wie das komplette Gerät sind die Daten gewiß nicht.

Verfasst: 05.07.2009 01:16
von KeyKon
Kaeru Gaman hat geschrieben:so teuer wie das komplette Gerät sind die Daten gewiß nicht.
Aber womöglich Wertvoller ;-)

Verfasst: 05.07.2009 01:26
von ts-soft
Verplombungen am Gehäuse die bezwecken sollen das die Garantie beim öffnen erlischt sind unwirksam. Der PC ist dafür Modular aufgebaut um ihn mit Steckkarten nachzurüsten.
Garantie erlischt auch bei Notebooks nicht, wenn man das Gehäuse öffnet.
Allerdings kann es sein, das man sein Recht einklagen muß :mrgreen:
Solange beim öffnen nichts beschädigt wird (abgesehen von den
Garantieaufklebern) sollte man es grundsätzlich öffnen können, um
Fachgerecht eine Festplatte auszutauschen/einzubauen, Steckkarten
einbauen usw.

Aber im allg. erspart man sich eine Menge Stress, wenn man die nicht
rechtskräftigten Garantieeinschränkungen beachtet, und die Daten auf der
Festplatte sollte man ja auch ohne Ausbau sichern können (externe
USB-Platte, DVDs usw.)

Gruß
Thomas

Verfasst: 05.07.2009 01:35
von KeyKon
ts-soft hat geschrieben:...sollte man ja auch ohne Ausbau sichern können (externe
USB-Platte, DVDs usw.)
Ohne Bildschirm :freak: ?

Verfasst: 05.07.2009 03:14
von ts-soft
KeyKon hat geschrieben:Ohne Bildschirm :freak: ?
Der Laptop wird doch wohl mind. einen VGA Ausgang haben?