Seite 1 von 4

PC Taster zum An/Ausschalten

Verfasst: 26.06.2009 17:05
von DarkDragon
Hallo,

Ich brauche einen neuen PC Taster zum An/Aus schalten. Jetzt stehen auf dem alten Taster folgende Werte:
5A/80A250V~ (Wohlgemerkt ist 80A250V~ zusammengeschrieben, warum auch immer).

Woher bekomme ich so einen Taster? Oder wie kann ich sonst das Problem lösen, dass der Taster im angeschaltenen Zustand bleibt (Kunststoff ist abgebrochen) und somit den PC gleich wieder ausschaltet nachdem er an war?

Verfasst: 26.06.2009 17:13
von TomS
Taster =/= Schalter

Der Taster muss nicht einrasten oder so. Er muss nur kurz kontakten. Dann wird am MB eine Leitung kurzgeschlossen und der PC startet. Wie beim Auto das Motor starten. Wenn der Motor mal an ist, kannste den Zündschlüssel wieder los lassen und das auto läuft trotzdem.

Und nen Taster bekommste in jedem Elektrofachhandel z.b. Conrad. Reichelt oder so müsste das auch haben.

Verfasst: 26.06.2009 17:15
von DarkDragon
TomS hat geschrieben:Taster =/= Schalter

Der Taster muss nicht einrasten oder so. Er muss nur kurz kontakten. Dann wird am MB eine Leitung kurzgeschlossen und der PC startet. Wie beim Auto das Motor starten. Wenn der Motor mal an ist, kannste den Zündschlüssel wieder los lassen und das auto läuft trotzdem.
Hab ich irgendwo Schalter geschrieben? ;-) Ich glaube nicht, aber trotzdem danke.

Ich finde keinen Taster bei Reichelt/Conrad mit 80A und 250V~.

Verfasst: 26.06.2009 17:21
von TomS
Ne. Aber du hast gesagt, der soll in ner eingeschalteten Position bleiben. Dann isses ja kein Taster mehr.

Ich glaube nicht, dass das 80 Ampere sind. Die 5 scheinen mir realistischer.

Ich weiß grade nicht, was ich mit 80A anfangen soll.

Verfasst: 26.06.2009 17:25
von cxAlex
80 Ampere auf 250 Volt würden 20.000 Watt Leistung (20kW) bedeuten, da hat entweder jemand den Schalter total überdimensioniert oder es bedeutet was komplett anderes.

Gruß, Alex

Verfasst: 26.06.2009 17:28
von TomS
cxAlex hat geschrieben:80 Ampere auf 250 Volt würden 20.000 Watt Leistung (20kW) bedeuten, da hat entweder jemand den Schalter total überdimensioniert oder es bedeutet was komplett anderes.

Gruß, Alex
Mein ich auch ;) Letzteres.

Verfasst: 26.06.2009 18:33
von DarkDragon
TomS hat geschrieben:Ne. Aber du hast gesagt, der soll in ner eingeschalteten Position bleiben. Dann isses ja kein Taster mehr.
Nein ich hab gesagt, dass der Taster kaputt ist und das Kunststoff gerade so abgebrochen ist, dass es dauernd im An-Status bleibt und nicht zurückkommt (Ich hab das Problem in dem Nebensatz beschrieben, nicht die Lösung die ich brauche).

Ich glaube auch nicht an die 80A, aber was bedeutet denn sonst "5A/80A250V~" (Steht auf dem kaputten Taster)? Ich kann mit den 80A nichts anfangen. Die 5A sind wahrscheinlicher. Die 250V kann ich auch noch einigermaßen erklären (230V~ aus Steckdose ist nicht immer 230V, sondern schwankt ja zwischen 200V und 260V oder ähnliche Werte)

Verfasst: 26.06.2009 18:49
von Kaeru Gaman
also, da du einen neuen Taster sowieso stecken oder gar löten müßtest,
musst du den alten, kaputten so oder so entfernen.

also, nimm erstmal den alten raus, dann haste dort keinen schluß mehr.
... und ob du dir dann nen neuen besorgst und reinbaust, kannste dir zeit für lassen.

Verfasst: 26.06.2009 20:09
von NicTheQuick
Ich gehe mal davon aus, dass du ein ATX-Netzteil hast, sonst hättest du keinen Taster,
sondern einen Schalter.

5A sind reichlich überdimensioniert für so einen Taster. Und 250 V werden auf der
Leitung auch nicht fließen. Allerdings steht auf fast allen Tastern und Schaltern 250 V
drauf, außer wenn es wirklich mal 400 V sein müssen.
Diese An/Aus-Taster schalten normalerweise einfach eine Leitung auf Masse oder
stellen einen sonstigen Steuerkontakt her, auf dem 5 V oder 12 V liegen.

Das wichtigere Problem ist also eher, dass du einen Taster findest, den du wieder so
einbauen kannst, dass alles gut sitzt.
Laut deiner Beschreibung müsste das hier dein Schalter sein:
Bild

Bei Reichelt hab ich sowas jetzt nicht gefunden, aber vielleicht mal bei Conrad
nachschauen oder falls du einen alten PC hast, kannst du den Schalter ja auch einfach
da ausbauen. Der örtliche Sperrmüll bietet da auch immer wieder was. :D

PS.: Unser Stromnetz schwankt nicht zwischen 200 V und 260 V, sondern hat eher
230 V +/- 5 V maximal.

Verfasst: 26.06.2009 20:10
von Crawler
Im PC werden 5V geschaltet, das ganze bei minimalem Stromfluss. Eigentlich kannst du jeden Taster (als Schließer!) nehmen. Such dir einen aus dem reichelt-Sortiment oder geh zum Conrad, da wirst du garantiert fündig. (Hab extra nicht pfündig gesagt... ;))