...was nicht schwer ist, denn
wer Englisch kann, denkt immer so:
get = kriege
environment = umgebung
variable = variable
GetEnvironmentVariable() ist also ein einfacher, syntaktisch selbsterklärender Befehl. Um den geht's, damit kriegst du %AppData% direkt,
ExamineEnvironmentVariable() ist nur nötig, um nach unbekannten Umgebungsvariablen zu suchen, die du (noch) nicht kennst.
Einer der Englisch kann, gibt also "get" ein uns liest sich schnell die Autocomplete-Einträge durch.
Wer neugierig ist und gern ausprobiert, hätte es zum Beispiel so versucht:
Code: Alles auswählen
SetCurrentDirectory("%APPDATA%")
appdata.s=GetCurrentDirectory()
Debug appdata
ExamineDirectory(0, appdata, "")
; Verzeichnis auslesen
...weil er vermutet, dass
SetCurrentDirectory() die Variable autoamtisch konvertiert.
Anscheinend bist du weder des Englischen mächtig oder neugierig, also hoffen wir, dass du wenigstens
rational bist und
deutsch verstehst:
Denn so einer hätte die Hilfe aufgeschlagen, nicht gewusst, in welcher Kategorie
GetEnvironmentVariable() gehört und "Misc" aufgeschlagen. Mist, steht da nicht. FileSystem vielleicht? Nö auch nicht. Ah da, vielleicht ist es "Process". Bingo, Ingo!
Schade, dass du in keine dieser 3 KatEgorien gehörst, KatSeiko.
Eines muss man dir aber lassen:
Mit deinem "GetSystemVariable()" lagst du ja nicht sehr verkehrt. Also versuche demnächst doch mal, zu Kategorie 1 zu gehören und vielleicht löst sich dann dein Problem von selbst!