Seite 1 von 3

PB 4.02 und USB-Ansteuerung (offen/geschlossen)

Verfasst: 28.05.2009 19:33
von HemSA
Hallole,
ich benutze PB 4.02, weil ich den "VariantHelper_Include" benutze ( für Excelarbeiten ). Mit PB 4.2 funktioniert ja "VariantHelper_Include" nicht mehr.
Deshalb die Frage: Kann man, wenn ja wie, mit PB 4.02 einen USB-Anschluss ansteuern. Nach dem Motto:

If bla bla bla
gib ein Signal auf den USB-Ausgang aus
Endif


An dem USB-Ausgang will ich nur ein Relais ansteuern, also nur eine AUF und ZU Funktion.

Hat da jemand schon was gemacht?

Danke
Michael

Verfasst: 28.05.2009 19:46
von LifeSux
Wenns eine Relaiskarte ist, liegt dort häufig ein Treiber bei oder nicht? :o

Verfasst: 28.05.2009 20:16
von Kaeru Gaman
wenn es eine Include ist, müsstest du es doch umschreiben können?

Verfasst: 28.05.2009 20:19
von HemSA
Hallo LifeSux,
ich habe diesbezüglich noch keine Hardware gekauft.
Würde einfach eine USB Maus mir besorgen und das Kabel abschneiden. Will ja wie schon gesagt nur eine AUF / ZU Verbindung haben die ich von PB 4.02 aus ansteuern würde, keine Datenübertragung oder so was in der Art.

Verfasst: 28.05.2009 20:28
von Crawler
Du stellst dir das zu leicht vor. Wenn du der Maus das Kabel abschneidest, hast du 4 Adern: Masse, 5V und die zwei Datenleitungen D+ und D-. Und davon kannst du nichts, aber auch gar nichts ohne weitere Hardware (USB-Controller, IC, µC) für deine Zwecke benutzen.
Grundsätzlich geeignet wäre beispielsweise ein IOWarrior, als Bezugsquelle ist mir nur der Berliner Händler Segor bekannt. Vom Hersteller CodeMercenaries gibt es Datenblätter und Bibliotheken zum Download.

Verfasst: 28.05.2009 20:33
von Kaeru Gaman
> Würde einfach eine USB Maus mir besorgen und das Kabel abschneiden.

USB funktioniert nicht so wie COM...
also, auf die Tour kannst du's voll vergessen.

Verfasst: 28.05.2009 20:52
von HemSA
Danke an euch beiden,
Rechner mit COM gibts ja immer weniger, und die die das noch haben werden wohl auch bald ausgemustert werden, oder wenn die den Geist aufgeben ist wohl eine Reparatur kaum noch möglich/sinnvoll. Vom dem her will ich nicht mit COM / RS 232 was machen.

Und eine Ansteuerung dieser Hardware von PB4.02 aus ist möglich?

Verfasst: 28.05.2009 20:56
von Kaeru Gaman
eine Hardware hat normalerweise Treiber dabei und eine dazugehörige DLL.
letztere läßt sich wie jede DLL von PB aus ansprechen.

... trotzdem würde ich dir mal zum Update raten.

eine Include kann man umschreiben.
und über COMate kann man soweit ich gehört habe noch besser mit EXCEL kommunizieren.

Verfasst: 28.05.2009 20:56
von Crawler
COM-Port geht. Wobei mir gerade noch folgendes einfällt: es gibt für günstig Geld USB-Seriell-Wandler, reichelt.de hat die zum Beispiel für nen schmalen 5er im Sortiment. Damit hast du die leichte Programmierbarkeit des COM-Portes als auch USB. Prinzipiell wird damit ja auch nur eine serielle Schnittstelle "nachgerüstet". Funktioniert unter XP wunderbar, wie es mit nachfolgenden Windowsversionen bzw. Linux aussieht weiß ich nicht.

Verfasst: 28.05.2009 21:21
von HemSA
Hallole und Danke an euch beiden,
Dann wird es wohl das Beste sein das jetzige Proramm auf COMate von Falko umzuschreiben ( mit Verwendung von PB 4.3 ) - wo ich dann die SerialPort Library verwenden kann ( bei Fragen melde ich mich dann wieder hier ).

Ich denke auf diese Art müsste es dann doch funktionieren mit der Ansteuerung von dem USB/COM Wandler?

Windows XP ist ok was die Sache angeht.