Seite 1 von 3

Vielkörperproblem

Verfasst: 14.05.2009 18:03
von Lord
Ich habe ein kleines Programm geschrieben, das die iterative Lösung des sogenannten Vielkörperproblems grafisch darstellt.
Bild
Im Prinzip handelt es sich um die Sonne mit den 4 inneren Planeten (Merkur, Venus, Erde und Mars). Soweit so gut.
Kommen jetzt aber noch weitere Objekte dazu, werden Sonnen- und Planetenbahnen beeinflußt.
Mit meinem Programm lassen sich jetzt bis zu 250 zufällig erzeugt Objekte und ihre Bahnen in diesem System darstellen.
Stellt bitte keine hohen Anforderungen an die Nützlichkeit meines Programmes. Ich habe es eigentlich nur geschrieben, um einen Vergleich zu einem vor Jahren (18?) von mir auf dem Amiga in Maschinensprache erstellten vergleichbaren Programm zu haben.
Natürlich würde ich mich über Rückmeldungen freuen.

DL-Link der *.exe: http://easymirror.q-soft.ch/?tok=8u6wt7 ... twLXJhcg==

@Mod: Sollte der Beitrag hier falsch plaziert sein bitte verschieben.

Edit: Neuer DL-Link

Verfasst: 14.05.2009 18:23
von X360 Andy
Also unter WIN7 öffnet sich nur ein graues Fenster, indem ich aber nichts machen kann.

Unten stehen noch ein paar Werte (Nr.,X.Y., ..)

Verfasst: 14.05.2009 18:25
von milan1612
X360 Andy hat geschrieben:Also unter WIN7 öffnet sich nur ein graues Fenster, indem ich aber nichts machen kann.

Unten stehen noch ein paar Werte (Nr.,X.Y., ..)
Ich habs auch erst ausprobieren muessen, drueck mal die Leertaste :lol:

Verfasst: 14.05.2009 18:28
von X360 Andy
/:-> Woher soll man das auch wissen <)
EDIT
Aber sobald ich die Comets ändere kommt eine Fehlermeldung die das Prog. beendet.
Egal bei welchen Einstellungen.

Verfasst: 14.05.2009 18:50
von Lord
milan1612 hat geschrieben:
X360 Andy hat geschrieben:Also unter WIN7 öffnet sich nur ein graues Fenster, indem ich aber nichts machen kann.

Unten stehen noch ein paar Werte (Nr.,X.Y., ..)
Ich habs auch erst ausprobieren muessen, drueck mal die Leertaste :lol:
F1 ruft eine Hilfe auf.
Bei einer möglichen nächsten Version werde ich dann als Default die Hilfe- und die Kontrollseite zuerst mit öffnen.
X360 Andy hat geschrieben:/:-> Woher soll man das auch wissen <)
EDIT
Aber sobald ich die Comets ändere kommt eine Fehlermeldung die das Prog. beendet.
Egal bei welchen Einstellungen.
Was für eine Fehlermeldung?
Welche Prozessorausstattung?
Welches BS?

Re: Vielkörperproblem

Verfasst: 14.05.2009 18:59
von Kaeru Gaman
Lord hat geschrieben:@Mod: Sollte der Beitrag hier falsch plaziert sein bitte verschieben.
keinesfalls, der ist hier goldrichtig!

... benutzt du allen Ernstes noch die 3.94?

Verfasst: 14.05.2009 19:22
von X360 Andy
Ok ich kann den Bug eingrezen

Wenn ich das Prog. starte und sofort die Planten Anzahl auf X setze ,gehts(wenn auch langsam bei 250 :D ).
Wenn ich aber vorher eine xbelibige Einstellung ändere , kommt die Fehlermeldung (ohne Signature)

Windows 7 32Bit
AMD Athlon™ X2 Dual-Core Prozessor für Notebooks QL-62 2 GHz, 1 MB Level-2-Cache

Dachte das ic das vorhin auch schon geschrieben hätte , allerdings war dies ein anderer Thread.

Re: Vielkörperproblem

Verfasst: 14.05.2009 19:27
von Lord
Kaeru Gaman hat geschrieben:...

... benutzt du allen Ernstes noch die 3.94?
Nein, hinter dem 3.94-Piktogramm stehen noch 3 Punkte ("...").
Bin einfach zu faul 'ständig' zu aktualisieren. :oops:
Soll heißen, daß ich die Versionen ab 3.94 noch auf dem Rechner habe.
Aktuell nutze ich natürlich Version 4.30. :D

Verfasst: 14.05.2009 19:34
von Lord
X360 Andy hat geschrieben:Ok ich kann den Bug eingrezen

Wenn ich das Prog. starte und sofort die Planten Anzahl auf X setze ,gehts(wenn auch langsam bei 250 :D ).
Wenn ich aber vorher eine xbelibige Einstellung ändere , kommt die Fehlermeldung (ohne Signature)
...
Tritt die Fehlermeldung auch auf, wenn Du nach der Änderung von z.B. dt die Objektanzahl änderst?

X360 Andy hat geschrieben:...(wenn auch langsam bei 250 :D ).
Dann ist das eben 'Realtime'. Die Erde (3. Planet) braucht dann eben ein Jahr für eine volle Runde um die Sonne. :lol:

Verfasst: 14.05.2009 19:45
von X360 Andy
Ich versuche es nochmal genau zu erkären.

Wenn ich als erstes die Objekte Anzahl ändere gehts.
Wenn ich dann Start drücke und wieder abreche und dann die anderen sachen ändere gehts auch.

Wenn ich aber dann Anzahl wieder ändere bricht es ab.

Sobald ich also eine andere Option geändert habe als die Anzahl, und dann erst die Objekt anzahl bricht es ab.