Seite 1 von 1

Virtueller COM-Port

Verfasst: 08.05.2009 12:13
von scoty
Hallo!
Ich arbeite mit einigen Simulationstools, die unter anderem Mikrocontroller simulieren. Ich muss nun gerade meine PC-Software, die seriell mit dem µC kommuniziert testen. Also ein Simulator läuft und stellt die Schnittstelle zur Verfügung. Ein weiteres Tool bietet mir nun die Möglichkeit, die Schnittstellendaten auf einen echten COM-Potrt zu leiten. An meinem Standrechner habe ich noch zwei serille Schnittstellen und kann die Daten mit einem Null-Modemkabel zwischen Programm und simulator hin- und herschicken. Mein Laptop hat gar keine Schnittstelle mehr und die USB-Adapter sind leider nicht sehr zuverlässig :cry:

Kennt jemand eine Möglichkeit virtulle COM-Port unter Windows zu erzeugen? Mein Ziehl wäre ein Kleines Programm, das zwei Schnittstellen erzeugt. Beide Anwendungen verbinden sich mit ihnen als wäre es Hardware. Die Daten werden in meinem Kleinen Programm einfach von einem Port zum anderen weitergeleitet und umgekehr. Software Null-Modem, sozusagen. (Vielleicht noch mitgesnifft?)

Freue mich auf Lösungsvorschläge von Euch.
Das Ergebnis biete ich später zum Download an.

Verfasst: 08.05.2009 13:22
von mk-soft
Habe mal bei google gesucht. Noch nicht getestet
http://www.hw-group.com/products/hw_vsp/hw_vsp2_de.html

FF :wink:

Verfasst: 08.05.2009 13:37
von Falko
Da hätte man auch hier im Hardwareforum suchen können, wo es eben
um die Hardware geht :lol:

http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 057#206057

Funktioniert prima und ist ebenfalls free


Gruß Falko

Verfasst: 08.05.2009 14:55
von Little John
Mit einer virtuellen Maschine die serielle Schnittstellen emuliert -- wie z.B. VirtualBox -- müsste das auch gehen, oder?

Gruß, Little John

Verfasst: 08.05.2009 16:38
von Falko
Little John hat geschrieben:Mit einer virtuellen Maschine die serielle Schnittstellen emuliert -- wie z.B. VirtualBox -- müsste das auch gehen, oder?

Gruß, Little John
Ich bin mir da nicht so sicher. Soweit ich weiss, kann man mit der
Virtuellen Maschine direkt auf die Hardware zugreifen.

Ein Virtual Port-Emulator simuliert diese nur und trägt die Verbindungen gepaart in den Gerätemanager.

Das heißt, man greift auf COM1 zu und auf der gepaarten
COM2-Schnittstelle ist dann die Gegenseite. Somit kann man mit zwei
Programmen oder Terminals kommunizieren, ohne das eine
Hardwareverbindung besteht.

Gruß Falko

Verfasst: 08.05.2009 16:41
von Little John
Ah, interessant. Danke für die Erklärung!

Gruß, Little John

Verfasst: 10.05.2009 23:58
von scoty
Danke für die vielen Antworten,
dann kann ich ja jetzt loslegen :D