Physik
Verfasst: 26.04.2009 16:00
Ich lerne gerade für eine Klausur und komm bei folgender Aufgabe nicht weiter:
"Die Bewegung des Mondes um die Erde ist genaugenommen eine Bewegung beider Massen um ein gemeinsames Drehzentrum. In welcher Entfernung vom Erdmittelpunkt befindet sich dieses?
Mondmasse= 1/81 Erdmasse, Entfernung beider Mittelpunkte = 60 Erdradien"
Ich hab das jetzt folgendermaßen gemacht:
ME = Masse der Erde
MM = Masse des Monds
RE = Entfernung zum Drehzentrum vom Erdmittelpunkt aus
RM = Entfernung zum Drehzentrum vom Mondmittelpunkt aus
(MM * v²) / RM = (ME * v²) / RE | v² kürzen
MM / RM = ME / RE
Wir wissen ja, dass "Mondmasse= 1/81 Erdmasse" gilt, also:
ME = 81 * MM
Also:
MM/RM = 81 * MM / RE
Wir wollen ja RE herausfinden:
RE + RM = 60
Nach RM auflösen:
MM / RM = 81 * MM / RE | / MM
1 / RM = 81 / RE
RM = RE / 81
So, und hier ist das Problem. Ich weiß durch das vorgegebene Ergebnis, dass RM niemals RE / 81 sein kann. Was hab ich falsch gemacht? Irgendwie seh ich da grad keinen Fehler.
"Die Bewegung des Mondes um die Erde ist genaugenommen eine Bewegung beider Massen um ein gemeinsames Drehzentrum. In welcher Entfernung vom Erdmittelpunkt befindet sich dieses?
Mondmasse= 1/81 Erdmasse, Entfernung beider Mittelpunkte = 60 Erdradien"
Ich hab das jetzt folgendermaßen gemacht:
ME = Masse der Erde
MM = Masse des Monds
RE = Entfernung zum Drehzentrum vom Erdmittelpunkt aus
RM = Entfernung zum Drehzentrum vom Mondmittelpunkt aus
(MM * v²) / RM = (ME * v²) / RE | v² kürzen
MM / RM = ME / RE
Wir wissen ja, dass "Mondmasse= 1/81 Erdmasse" gilt, also:
ME = 81 * MM
Also:
MM/RM = 81 * MM / RE
Wir wollen ja RE herausfinden:
RE + RM = 60
Nach RM auflösen:
MM / RM = 81 * MM / RE | / MM
1 / RM = 81 / RE
RM = RE / 81
So, und hier ist das Problem. Ich weiß durch das vorgegebene Ergebnis, dass RM niemals RE / 81 sein kann. Was hab ich falsch gemacht? Irgendwie seh ich da grad keinen Fehler.