Rexman
Verfasst: 24.04.2009 13:52
Hab ein kleines Tool zu eigenen Zwecken geschrieben und denke mir, dass es auch anderen dienlich sein könnte ...
Das Tool heißt Rexman und unterstützt einen bei der Arbeit und Entwicklung von Regular Expressions im Speziellen unter PureBasic.

Einfach Sampletext in den entsprechenden Bereich werfen und Regex i obersten StringGadget coden -> Rexman updatet automatisch.
Download (win32/win64/lin32/lin64): http://www.wojner.at/static/rexman.zip
EDIT (Version 2.0 Build 56)
* Behebt einen Crash beim Programmstart unter ganz speziellen, seltenen Umständen.
EDIT (Version 2.0 Build 55)
* Beschleunigung beim Speichern von Sessions.
* Group-Views wenn die Group-ID auf -1/-2 gesetzt wird.
* Mapview für REGEX Treffer im Resultvisualizer
* "Load sample-data from file" zum Laden von Beispieldaten
* Kontextmenüs
EDIT (Version 2.0 Build 54)
* Bugfix für Crash (wegen Scintilla.dll Sharing) wenn mehrere Instanzen von RexMan laufen.
* Verwende Scintilla fürIinfo-View
* Ersetze Sample-Data basierend durch String basierend auf der aktuellen REGEX und kopiere das Ergebnis in die Zwischenablage
* REGEX Gruppen (seit PB 5.30) werden jetzt unterstützt -> Verwende das entsprechende Spin-Gadget um zwischen den jeweiligen Gruppen zu wechseln.
EDIT (Version 2.0 Build 53)
* Statusbar zeigt Rexman's Status an
* Erklärungs-Strings für "special characters"
* Linux sollte nun Änderungen an der regex erkennen
* Änderungen der Beispieldaten triggern jetzt ein Refresh des Ergebnisses
* Andere kleine Fehlerbehebungen
EDIT (Version 2.0 Build 51):
* Token-Viewer kann nun die originalen Regex Token anzeigen (Opt-in via Checkbox)
* Regex Eingabefeld ist jetzt Scintilla-basierend
* Regex Eingabefeld färbt jetzt die Regex analog der Farben im Token-Viewer ein
* Special Characters haben jetzt auch eine Beschreibung in Custom-Character-Classes
EDIT (Version 2.0 Build 50):
* Verwendung von Scintilla für Beispiel-/Ergebnisdaten
* Überarbeitetes Save-Pending und entsprechendes Management
* Status des dynamischen Layouts (Hauptfenster und Cheatsheet) wird jetzt gespeichert/geladen
* Zeilenumbruch Status wird jetzt gespeichert/geladen
* Beispiel- und Ergebnisdaten scrollen jetzt korreliert
* Token-Ansicht für ein einfacheres Verständnis des codierten Regulären Ausdrucks
* RexManHQ - Automatische Prüfung auf verfügbare, herunterladbare Updates
* RexMan hat nun ein Icon auf Windows Platformen
* Bugfixes
EDIT (Version 1.2 Build 46):
* Wichtiger Bugfix: Crash unter Linux
* Diverse Bugfixes
* "Courier New" Font für Regex
EDIT (Version 1.2 Build 44):
* Bugfixes
* Zeilenumbruch für sample/visualization data
EDIT (Version 1.2 Build 42):
* Bugfixes
EDIT (Version 1.2 Build 38):
* Verfügbar für win32/win64/lin32/lin64
* Bugfixes
* Der neu verfügbare NoCase-Modus ist jetzt unterstützt
* Es können jetzt Sessions gespeichert/geladen werden
* Regexs können jetzt exportiert/importiert werden
* Regex-Strings können nun von/auf der Zwischenablage eingefügt/kopiert werden (normale und mit chr(34) unterbrochene werden unterstützt)
* Ein vollständiges CreateRegularExpression Statement kann jetzt automatisch generiert werden
* Die Ergebnisliste kann nun in die Zwischenablage kopiert werden, was RexMan nun auch zu einem generischen Text-/Datenzerpflücker-Tool macht
Viel Spaß damit
LG Didel
Das Tool heißt Rexman und unterstützt einen bei der Arbeit und Entwicklung von Regular Expressions im Speziellen unter PureBasic.

Einfach Sampletext in den entsprechenden Bereich werfen und Regex i obersten StringGadget coden -> Rexman updatet automatisch.
Download (win32/win64/lin32/lin64): http://www.wojner.at/static/rexman.zip
EDIT (Version 2.0 Build 56)
* Behebt einen Crash beim Programmstart unter ganz speziellen, seltenen Umständen.
EDIT (Version 2.0 Build 55)
* Beschleunigung beim Speichern von Sessions.
* Group-Views wenn die Group-ID auf -1/-2 gesetzt wird.
* Mapview für REGEX Treffer im Resultvisualizer
* "Load sample-data from file" zum Laden von Beispieldaten
* Kontextmenüs
EDIT (Version 2.0 Build 54)
* Bugfix für Crash (wegen Scintilla.dll Sharing) wenn mehrere Instanzen von RexMan laufen.
* Verwende Scintilla fürIinfo-View
* Ersetze Sample-Data basierend durch String basierend auf der aktuellen REGEX und kopiere das Ergebnis in die Zwischenablage
* REGEX Gruppen (seit PB 5.30) werden jetzt unterstützt -> Verwende das entsprechende Spin-Gadget um zwischen den jeweiligen Gruppen zu wechseln.
EDIT (Version 2.0 Build 53)
* Statusbar zeigt Rexman's Status an
* Erklärungs-Strings für "special characters"
* Linux sollte nun Änderungen an der regex erkennen
* Änderungen der Beispieldaten triggern jetzt ein Refresh des Ergebnisses
* Andere kleine Fehlerbehebungen
EDIT (Version 2.0 Build 51):
* Token-Viewer kann nun die originalen Regex Token anzeigen (Opt-in via Checkbox)
* Regex Eingabefeld ist jetzt Scintilla-basierend
* Regex Eingabefeld färbt jetzt die Regex analog der Farben im Token-Viewer ein
* Special Characters haben jetzt auch eine Beschreibung in Custom-Character-Classes
EDIT (Version 2.0 Build 50):
* Verwendung von Scintilla für Beispiel-/Ergebnisdaten
* Überarbeitetes Save-Pending und entsprechendes Management
* Status des dynamischen Layouts (Hauptfenster und Cheatsheet) wird jetzt gespeichert/geladen
* Zeilenumbruch Status wird jetzt gespeichert/geladen
* Beispiel- und Ergebnisdaten scrollen jetzt korreliert
* Token-Ansicht für ein einfacheres Verständnis des codierten Regulären Ausdrucks
* RexManHQ - Automatische Prüfung auf verfügbare, herunterladbare Updates
* RexMan hat nun ein Icon auf Windows Platformen
* Bugfixes
EDIT (Version 1.2 Build 46):
* Wichtiger Bugfix: Crash unter Linux
* Diverse Bugfixes
* "Courier New" Font für Regex
EDIT (Version 1.2 Build 44):
* Bugfixes
* Zeilenumbruch für sample/visualization data
EDIT (Version 1.2 Build 42):
* Bugfixes
EDIT (Version 1.2 Build 38):
* Verfügbar für win32/win64/lin32/lin64
* Bugfixes
* Der neu verfügbare NoCase-Modus ist jetzt unterstützt
* Es können jetzt Sessions gespeichert/geladen werden
* Regexs können jetzt exportiert/importiert werden
* Regex-Strings können nun von/auf der Zwischenablage eingefügt/kopiert werden (normale und mit chr(34) unterbrochene werden unterstützt)
* Ein vollständiges CreateRegularExpression Statement kann jetzt automatisch generiert werden
* Die Ergebnisliste kann nun in die Zwischenablage kopiert werden, was RexMan nun auch zu einem generischen Text-/Datenzerpflücker-Tool macht
Viel Spaß damit
LG Didel