Seite 1 von 1
Bilder aus PB-Programm an PHP-Webserver senden
Verfasst: 22.04.2009 08:36
von Kukulkan
Hallo,
Ich verwalte mit einem PB Programm Bilder (JPG, GIF, PNG). Diese sollen jetzt auf einen Webserver hochgeladen werden. FTP fällt weg, weil es mit Benutzersteuerung aus der PHP Anwendung laufen soll.
Also, wie pushe ich Bilder per HTML hoch und wie nehme ich diese mit meiner PHP Anwendung entgegen? Einfache Parameter in der URL, aber ganze Bilder?
Ich könnte ja eine ReceiveImages.php erstellen. Aber wie sende ich die Daten und wie nehme ich sie wieder entgegen? Schnell und performant (also kein XML mit base64 codierten Binarys)?
Grüsse,
Volker
Verfasst: 22.04.2009 12:48
von bobobo
Verfasst: 22.04.2009 13:51
von Kukulkan
Danke,
ich habe das verworfen, weil gleich am Anfang das Wort FTP stand. Aber offenbar ist doch was drinnen was helfen kann (HTTP Post). Ich guck mir das nochmal an.
Grüsse,
Volker
Verfasst: 22.04.2009 15:43
von edel
Habe das vor Jahren auch mal gebastelt, leider wurde das bei
großen Bildern immer mit einem Timeout quittiert. Das Script
brauchte dem Server wohl zu lange und wurde gecancelt.
Verfasst: 22.04.2009 19:03
von Batze
edel hat geschrieben:Habe das vor Jahren auch mal gebastelt, leider wurde das bei
großen Bildern immer mit einem Timeout quittiert. Das Script
brauchte dem Server wohl zu lange und wurde gecancelt.
Bei manchen Webspaceanbietern kann man dieses Timelimit zum Glück ja hochsetzen. Das mit dem Uploadscript würde mich auch mal interessieren.
Verfasst: 23.04.2009 10:29
von stbi
edel hat geschrieben:Habe das vor Jahren auch mal gebastelt, leider wurde das bei
großen Bildern immer mit einem Timeout quittiert. Das Script
brauchte dem Server wohl zu lange und wurde gecancelt.
Es gibt in der php.ini auch eine Variable upload_max_filesize, die stand zumindest früher per Default auf 1M, was für große Bilder eben nicht reicht.
Wenn man an die php.ini nicht rankommt, kann man versuchen, den Parameter über die .htaccess zu setzen, geht mit
Verfasst: 30.04.2009 13:21
von Delle
Also in PB gehen muss das weil das hier ist in PB (soweit ich weiß):
Ist krass, gerade mal 70 KB... da können VisualBasic-Leute glaub nicht mithalten
OpenNetworkConnection
SendNetworkData Header
SendNetworkData Data
...
Problem war glaub immer nur, dass man den Header vorher richtig zusammen setzen muss, da ansonsten nur Müll beim Server ankommt.
Ins Protokoll HTTP POST sollte man sich deswegen mal reinvertiefen, hab's aber irgendwann selber mal für ein Projekt aufgegeben.