Seite 1 von 3
Redoxreaktion...
Verfasst: 19.04.2009 19:09
von X0r
Hi,
woher weiß ich, ob ich bei der Elektronenbilanz mit OH(-) oder H(+) ausgleichen muss?
Verfasst: 19.04.2009 19:22
von STARGÅTE
Meiner Meinung nach ist das egal, denn dieser Ausgleich erfordert ja Wasser am Anfang der Reaktion, welche ja am ende eh wieder entsteht, was man dann somit Kürzt.
Wiki hilft vllt weiter:
Redoxreaktion
Re: Redoxreaktion...
Verfasst: 19.04.2009 20:22
von milan1612
X0r hat geschrieben:Hi,
woher weiß ich, ob ich bei der Elektronenbilanz mit OH(-) oder H(+) ausgleichen muss?
Kommt aufs Niveau an, wenn man im alkalischen arbeitet, dann mit OH-, im
sauren nimmst du H3O+ (nicht H+). Wo du jetzt genau bist, ist immer direkt
oder indirekt angegeben. Ist relativ leicht...
Verfasst: 19.04.2009 20:40
von X0r
Und wann nehme ich H+?
Verfasst: 19.04.2009 20:42
von milan1612
X0r hat geschrieben:Und wann nehme ich H+?
Nie? Auf jeden Fall nicht bei normalen Redoxreaktionen...
Verfasst: 19.04.2009 21:04
von X0r
http://www.cci.ethz.ch/vorlesung/de/al1/node13.html
Aus O-Atomen kann mit $ H^+ H_2O$ gebildet werden. (Auf der linken Seite der Halbgleichung können, sofern die Reaktion in saurer Lösung stattfindet, soviele $ H^+-$Ionen, wie benötigt, eingesetzt werden).
Verstehe ich das jetzt in einem falschen Zusammenhang oder was?
Verfasst: 19.04.2009 21:27
von TomS
Ne. H+ kannste hernehmen, wenn's dir nur um Ladungsausgleich geht.
Ne vollständige Redox-Reaktion muss aber ausgeglichen sein. Auch Wasser. Und wenn du H+ anstatt H3O+ verwendest, geht der H2O-Ausgleich nicht mehr.
Weil die Reaktionen finden ja in Lösung statt. Ist also genug H2O vorhanden. -> Gleicht sich bei nem praktischen Versuch schon irgendwie selber aus. Bleibt halt ein Stoff übrig am Schluss. Entweder Edukte oder halt Wasser.
Verfasst: 19.04.2009 21:29
von milan1612
Okay, scheinbar gehts auch mit H+. Ich habs mit H3O+ gelernt

Hat allerdings kaum Auswirkung auf meine Aussage oben, nur dass du dann
am Schluss ein H20 weniger zum Ausgleichen brauchst (irgendwie so)...
Verfasst: 19.04.2009 21:32
von TomS
Ups. H3O+ ist ja genau H2O mehr als H+.... Sry. Also es geht so oder so.

Verfasst: 19.04.2009 21:35
von Kaeru Gaman
wenn ich mich recht entsinne (ist 20 jahre her) findet die Reaktion mit H³O+ statt, weil es in Lösung keine Freien H+ gibt.
... ich weiß auch nicht, ob es die überhaupt in einfachen Versuchsanordnungen geben kann, oder nur in Plasmareaktionen...
aber rechnerisch ist es natürlich das gleiche in grün mit H+