SetFrameRate & Flipbuffers
Verfasst: 17.04.2009 13:58
Hallo
Bei der Überlegung, wie kann man unter PB ein Programm auf allen möglichen Rechnern gleich
schnell ablaufen lassen, habe ich den Befehl SetFrameRate als allererstes ausprobiert.
Er tut zwar das, was er soll, aber das Ergebnis ist eher suboptimal.
Ich weiss nicht wieviele Röhrenmonitore heutzutage im Einsatz sind, vermutlich wird aber
ein LCD Bildschirm häufiger anzutreffen sein. Ich weiss auch nur von den beiden Geräten,
die mir zum testen zur Verfügung stehen, dass LCDs mit einer Framerate von 60 arbeiten.
Röhrenmonitore können aber mit 75 und mehr Frames pro Sekunde arbeiten.
Ob dies mit LCDs auch möglich ist weiss ich leider nicht.
Wenn ich nun mein Programm mit SetFrameRate (60) auf einem LCD laufen lasse, funktioniert
alles wie es sollte. Anders sieht es da bei meinem Röhrenmonitor aus. Die Geschwindigkeit
ist zwar die gleiche, aber beim Scrollen fällt einem doch der eine oder andere Ruckler
unangenehm auf.
Dann habe ich folgendes versucht: Intern arbeitet das Programm mit 50 Frames und sollte
mit 60 und 75 Frames gleich schnell ablaufen. Erschwerend kommt ausserdem noch hinzu,
das nur der Flipbuffers(1) Befehl verwendet werden kann. Werte von 0 und 2 sind auf
dem Laptopdisplay und dem Röhrenmonitor zwar kein Problem, aber der LCD Monitor bekommt
arge Synchronisationsprobleme (Schade eigentlich). Vielleicht ein Treiberproblem?
Ich bin bei meiner Suche auch auf Danilo's Weg gestossen.(ein objekt soll auf allen
rechnern eine strecke von 200 pixeln gleich schnell zurücklegen @ 60, 75, 85 Hz)
Mir geht es aber eher darum, 30, 40 oder 50 erzeugte Bildschirme auf eben 60, 75 oder
auch mehr Frames zu verteilen.
bis denne
Thomas
Bei der Überlegung, wie kann man unter PB ein Programm auf allen möglichen Rechnern gleich
schnell ablaufen lassen, habe ich den Befehl SetFrameRate als allererstes ausprobiert.
Er tut zwar das, was er soll, aber das Ergebnis ist eher suboptimal.
Ich weiss nicht wieviele Röhrenmonitore heutzutage im Einsatz sind, vermutlich wird aber
ein LCD Bildschirm häufiger anzutreffen sein. Ich weiss auch nur von den beiden Geräten,
die mir zum testen zur Verfügung stehen, dass LCDs mit einer Framerate von 60 arbeiten.
Röhrenmonitore können aber mit 75 und mehr Frames pro Sekunde arbeiten.
Ob dies mit LCDs auch möglich ist weiss ich leider nicht.
Wenn ich nun mein Programm mit SetFrameRate (60) auf einem LCD laufen lasse, funktioniert
alles wie es sollte. Anders sieht es da bei meinem Röhrenmonitor aus. Die Geschwindigkeit
ist zwar die gleiche, aber beim Scrollen fällt einem doch der eine oder andere Ruckler
unangenehm auf.
Dann habe ich folgendes versucht: Intern arbeitet das Programm mit 50 Frames und sollte
mit 60 und 75 Frames gleich schnell ablaufen. Erschwerend kommt ausserdem noch hinzu,
das nur der Flipbuffers(1) Befehl verwendet werden kann. Werte von 0 und 2 sind auf
dem Laptopdisplay und dem Röhrenmonitor zwar kein Problem, aber der LCD Monitor bekommt
arge Synchronisationsprobleme (Schade eigentlich). Vielleicht ein Treiberproblem?
Ich bin bei meiner Suche auch auf Danilo's Weg gestossen.(ein objekt soll auf allen
rechnern eine strecke von 200 pixeln gleich schnell zurücklegen @ 60, 75, 85 Hz)
Mir geht es aber eher darum, 30, 40 oder 50 erzeugte Bildschirme auf eben 60, 75 oder
auch mehr Frames zu verteilen.
bis denne
Thomas