Seite 1 von 3
Datei Empfangen (Prozessor auslastung zu hoch)!
Verfasst: 06.02.2005 23:17
von netfreak
Hallo,
ich habe ein Programm geschrieben, welches Dateien senden und empfangen kann.
Beim Empfangen isst mein Programm allerdings alles was der Prozessor hergibt! Jetzt meine Frage : wie kann ich das ändern?
mfg
netfreak
Verfasst: 06.02.2005 23:30
von bluejoke
delay(milliseconds)
EDIT: WaitWindowEvent() statt WindowEvent(), das bringts aber ned, wenn du daten empfangen musst
Verfasst: 06.02.2005 23:30
von GPI
delay(1) oder windowevent()
Verfasst: 06.02.2005 23:35
von netfreak
Dies löst nicht mein Problem!
Noch mal mein Frage:
Gibt es eine möglichkeit das er wärend er die Datei empfängt eine Pause macht?
Verfasst: 06.02.2005 23:48
von Hroudtwolf
Es kommt ganz darauf an wie dein Programm Dateien senden und empfangen kann.
Wenn du es so machst wie ich es mir vorstelle . Dann muss dein Programm sich nur merken können wieviel es z.B. empfangen hat, pause machen und weiter mache wo es aufgehört hat.
Aber ohne detailierte Beschreibung deiner E/A-Funktionen kann dir leider niemand eine gute Antwort geben.
Es gibt da nämlich einige Möglichkeiten wie man diese Funktionen macht.
Verfasst: 06.02.2005 23:51
von netfreak
Dann ihr mal der Code zum empfangen:
Code: Alles auswählen
Case 3
Result = MessageRequester("DatenTausch","Der Client möchte ihnen eine Datei senden! Möchten sie deise annehem?",#PB_MessageRequester_YesNo)
If Result = 6
ReceiveNetworkFile(ConnectionID, "C:\VonClient.rar")
EndIf
Verfasst: 07.02.2005 00:00
von bluejoke
Aso, bei dem Befehl glaube ich nicht, aber du kannst dir das auch irgendwie selber stricken.
BYTES
Verfasst: 07.02.2005 00:04
von Hroudtwolf
Der Befehl ist viel zu grob.
Prog doch lieber etwas , das Byteweise zieht und schickt.
Verfasst: 07.02.2005 00:22
von netfreak
Und wie soll ich da mach? Vorschlag bzw kleines beispiel wie ihr euch das vorstellt
Verfasst: 07.02.2005 00:32
von GPI
probier mal, Send/RecieveDATA-Befehle zu nehmen und häppchenweise zu schicken.