Seite 1 von 1

Unsichtbares Ordner Icon

Verfasst: 29.03.2009 18:02
von Fluid Byte
Bild

Ich will Ordner-Icons aus einer ImageList so modifizieren das sie "unsichtbar" werden sowie auf dem Bild oben.

Die drei Stati: Normal, geöffnet und ausgewählt habe ich mir bereits zusammengefriemelt:

Code: Alles auswählen

OpenWindow(0,0,0,320,240,"void",#PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered)

hdc = StartDrawing(WindowOutput(0))
Box(0,0,320,240,#White)
Flags = #SHGFI_ICON | #SHGFI_SYSICONINDEX | #SHGFI_OPENICON | #SHGFI_SMALLICON
himlSystem = SHGetFileInfo_("",0,shif.SHFILEINFO,SizeOf(SHFILEINFO),Flags)
ImageList_Draw_(himlSystem,5,hdc,20,20,#ILD_TRANSPARENT)
ImageList_Draw_(himlSystem,4,hdc,60,20,#ILD_TRANSPARENT)
ImageList_Draw_(himlSystem,4,hdc,100,20,#ILD_TRANSPARENT | #ILD_SELECTED)
Flags = #SHGFI_ICON | #SHGFI_SYSICONINDEX | #SHGFI_OPENICON
himlSystem = SHGetFileInfo_("",0,shif.SHFILEINFO,SizeOf(SHFILEINFO),Flags)
ImageList_Draw_(himlSystem,5,hdc,20,50,#ILD_TRANSPARENT)
ImageList_Draw_(himlSystem,4,hdc,70,50,#ILD_TRANSPARENT)
ImageList_Draw_(himlSystem,4,hdc,120,50,#ILD_TRANSPARENT | #ILD_SELECTED)
StopDrawing()

While WaitWindowEvent() ! #PB_Event_CloseWindow : Wend
Ich hoffe sowas ist ohne großen Aufwand und ohne externe Datei möglich.

Verfasst: 30.03.2009 18:54
von Fluid Byte
Habs' selber hinbekommen. <)

Code: Alles auswählen

OpenWindow(0,0,0,320,240,"void",#PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered)

hdc = StartDrawing(WindowOutput(0))
Box(0,0,320,240,#White)
Flags = #SHGFI_ICON | #SHGFI_SYSICONINDEX | #SHGFI_OPENICON
himlSystem = SHGetFileInfo_("",0,shif.SHFILEINFO,SizeOf(SHFILEINFO),Flags)
ImageList_Draw_(himlSystem,5,hdc,20,20,#ILD_TRANSPARENT)
ImageList_Draw_(himlSystem,4,hdc,80,20,#ILD_TRANSPARENT)
ImageList_Draw_(himlSystem,4,hdc,140,20,#ILD_TRANSPARENT | #ILD_SELECTED)
ImageList_DrawEx_(himlSystem,4,hdc,200,20,48,48,#CLR_NONE,#White,#ILD_SELECTED)
StopDrawing()

While WaitWindowEvent() ! #PB_Event_CloseWindow : Wend

Verfasst: 30.03.2009 20:32
von ZeHa
Die Mehrzahl von Status ist übrigens Status ;)

Verfasst: 30.03.2009 21:11
von Fluid Byte
ZeHa hat geschrieben:Die Mehrzahl von Status ist übrigens Status ;)
Sicher, hört sich aber scheiße an. Außerdem warum dann Modi und nicht Modus in der Mehrzahl? Gibts da nicht eine eindeutige Definition im Duden?

Verfasst: 30.03.2009 21:35
von TomS
Es gibt ne eindeutige Definition im Lateinbuch.

Es gibt mehrere Deckel (Ich meine Dekl. = Deklinationen).

Die O und die U -Deklination enden im Nominativ auf -us. Ihr Genitiv lautet aber -i bei der O-Dekl. und -u bei der U-Dekl.

Deshalb müssen die armen Lateinschüler auch immer den Genitiv mit lernen, weil sie sonst nicht wissen, wie man die anderen Fälle bildet.

Man kann aber keinem Böse sein, wenn er das nicht weiß, wenn man nicht sicher ist, dass er Latein kann und das auch von ihm erwartet. Und außer (ehemaligen) Lateinschülern fällt das sowieso niemandem auf.

Ferner bin ich der Meinung, dass Status/Status verwirrend ist und deshalb Stati durchaus legitim um dem Text nicht absichtlich einen Stolperstein zu verpassen.
Jeder "normale" Mensch kratzt sich doch am Kopf, wenn jemand schreibt. "Pass mal auf, ich hab da also zwei Status...."

Verfasst: 30.03.2009 21:41
von Fluid Byte
TomS hat geschrieben:Man kann aber keinem Böse sein, wenn er das nicht weiß, wenn man nicht sicher ist, dass er Latein kann und das auch von ihm erwartet. Und außer (ehemaligen) Lateinschülern fällt das sowieso niemandem auf.
Ich bin ehemaliger Lateinschüler ... :oops:

Fluid stultus est! :mrgreen:
TomS hat geschrieben:Jeder "normale" Mensch kratzt sich doch am Kopf, wenn jemand schreibt. "Pass mal auf, ich hab da also zwei Status...."
Das meine ich ja. Grammatikalisch ist es definitiv falsch, kein Zweifel. Es hört sich aber vom Sprachgefühl "merkwürdig" an. Deshalb versucht man auch krampfhaft das im Kopf zu "berichtigen".

Verfasst: 30.03.2009 23:06
von ZeHa
Ich hatte kein Latein ;) ich scheiße nur gerne klug :mrgreen:
Es gibt mehrere Deckel
Das ist doch eigentlich das perfekte Beispiel dafür, daß das auch im Deutschen oft vorkommt. Ein Deckel, viele Deckel. Und da spricht es sich sogar noch haargenau gleich. Bei Status und Status gibt's ja wenigstens einen Unterschied in der Länge des "u".