Was bringt mir VPN?
Verfasst: 23.03.2009 02:30
Hallo!
Hab seit ca. einer Woche einen vServer und der läuft auch ganz gut. Hab schon nen Game-Server drauf und [url=teamspeak://and51.de]TeamSpeak[/url] läuft auch ganz gut drauf...
Jedenfalls ist das verwendete OS Linux (Suse) und es ist die Verwaltungssoftware Plesk installiert.
Dort gibt es den Menüpunkt "Virtual Private Networking", kurz VPN. Lange Rede, kurzer Sinn, ich hab testweise mal eine VPN-Verbindung zwischen mir und meinem Server zum Laufen gekriegt. Und als die Verbindung dann endlich stand, kam mir die Frage: "Was will ich damit eigentlich?"
Ja, was kann man denn mit VPN alles machen? Im Internet lese ich hier und da was von "VPN Gateway" und dass VPN ein LAN über 'unsichere Transportwege' wie z. B. das Internet hinweg erstellt. Kann ich jetzt meinen Server etwa als HTTP-Proxy benutzen? Kann ich über diese besonders verschlüselte Verbindung meine E-Mails mit Outlook abrufen? Da ich gelesen habe, VPN-Clienten sind verbunden, als seien sie in einem LAN-Netzwerk, dachte ich erst, ich könnte auf den Server zugriefen, wie auf einen freigegeben Ordner und mir mein FTP-Programm sparen. Geht aber irgendwie nicht. Funktioniert dieses VPN nun also doch nicht so wie z. B. Hamachi, was ich zuerst glaubte?
Erzählt mir doch mal ein bisschen, was ich effektiv damit machen kann und ob sich der Aufwand überhaupt lohnt. Danke übrigens für eure (An-)Teilnahme.
Hab seit ca. einer Woche einen vServer und der läuft auch ganz gut. Hab schon nen Game-Server drauf und [url=teamspeak://and51.de]TeamSpeak[/url] läuft auch ganz gut drauf...
Jedenfalls ist das verwendete OS Linux (Suse) und es ist die Verwaltungssoftware Plesk installiert.
Dort gibt es den Menüpunkt "Virtual Private Networking", kurz VPN. Lange Rede, kurzer Sinn, ich hab testweise mal eine VPN-Verbindung zwischen mir und meinem Server zum Laufen gekriegt. Und als die Verbindung dann endlich stand, kam mir die Frage: "Was will ich damit eigentlich?"
Ja, was kann man denn mit VPN alles machen? Im Internet lese ich hier und da was von "VPN Gateway" und dass VPN ein LAN über 'unsichere Transportwege' wie z. B. das Internet hinweg erstellt. Kann ich jetzt meinen Server etwa als HTTP-Proxy benutzen? Kann ich über diese besonders verschlüselte Verbindung meine E-Mails mit Outlook abrufen? Da ich gelesen habe, VPN-Clienten sind verbunden, als seien sie in einem LAN-Netzwerk, dachte ich erst, ich könnte auf den Server zugriefen, wie auf einen freigegeben Ordner und mir mein FTP-Programm sparen. Geht aber irgendwie nicht. Funktioniert dieses VPN nun also doch nicht so wie z. B. Hamachi, was ich zuerst glaubte?
Erzählt mir doch mal ein bisschen, was ich effektiv damit machen kann und ob sich der Aufwand überhaupt lohnt. Danke übrigens für eure (An-)Teilnahme.