Seite 1 von 1

HTTP-Request ...

Verfasst: 26.02.2009 18:02
von Xaby
Ich würde gern einn HTTP-Request von FireFox abfangen, ihn auslesen und anschließend
mehrmals senden, um zu überprüfen, was beim Server dadurch ausgelöst wird.

:? Tamper Data als PlugIn hilft zwar beim Anschauen, aber ich kann den Request
dann nur einmal senden. (oder FireBug zum Anschauen der Session, des Requests)

PHP und JavaScript im Browser sind auch keine Lösung.

Den Source von Tamper Data zu durchwühlen ist auch sehr aufwändig.

Mein Ansatz war das irgendwi mit PureBasic zu machen.
Nur zu dumm, dass PureBasic auf 64 Bit Ubuntu nicht richtig geht.

Alternative wäre Phyton ... oder doch PB über VirtualMachine? :?

Und wenn ja, wie mache ich einen Request mit PureBasic bzw. wie ermittle ich
den Cookie, etc. :roll:

Gibt es eventuell schon Tools, die so etwas ermöglichen?

Re: HTTP-Request ...

Verfasst: 26.02.2009 18:15
von X360 Andy
Xaby hat geschrieben:Gibt es eventuell schon Tools, die so etwas ermöglichen?
Wireshark wäre sowas.
Zumindest wenn ich dich richtig verstanden habe.
Läuft auch unter Ubuntu. :D

Verfasst: 26.02.2009 18:22
von Xaby
Soweit ich das gesehen habe, zeigt WireShark aber nur die Dinge an, die gesendet werden bzw. rein kommen.

Ich möchte aber das senden der eigentlichen Daten erneut erzwingen.

Also nicht nur lesen und weiter leiten oder nur lesen, sondern lesen und dann mehrmals
weiter schicken.

Verfasst: 26.02.2009 18:37
von X360 Andy
Naja du könntest die Ausgabe von Wireshark überprüfen bzw abfangen und dann bei einer bestimmen Ausgabe einen Post senden.
Oder ?

Verfasst: 26.02.2009 20:11
von DarkDragon
Hier hab ich mal einen Anwendungsspezifischen Netzwerksniffer gebastelt:

http://www.bradan.eu/files/netsniff.zip

Allerdings funktioniert er nicht immer richtig und man muss manchmal rausfiltern was ernstzunehmende Daten sind und was nicht.

Verfasst: 26.02.2009 23:38
von Xaby
Scheint schon irgendwie zu funktionieren,

mal schauen, ob ich das über ne VirtualBox dann an dem anderen Rechner
machen kann.

Lustige Sache, damit man das nutzen kann, ne VirtualBox installieren und da
auch FireFox dann auf Windows nutzen, obwohl man FireFox ja schon so
zum Laufen bekommt :D

Die Sessions und Cookies sind oft gut zu erkennen, aber die Datei
wird nach kurzer Zeit ziemlich groß.

Für die Windows-Welt wäre ein einfaches Anzeigefenster nicht schlecht.
Aber da wir nun alle Blut geleckt haben :D Wird es sicherlich bald
Erweiterungen zu dem Code geben.

Dank dir schon mal. Ich wurschtel mich mal durch den Code. :allright:

Verfasst: 27.02.2009 03:26
von Deluxe0321
Firefox Plugin "Live Http Headers"
Grüße

Verfasst: 27.02.2009 18:47
von Xaby
Das ist aber wohl nur zum Anzeigen.

Ein Hack vom "Tamper Data" liegt da näher.

Mal schauen, was ich nächste Woche hinbekomme :D