Bejeweled 2
Verfasst: 14.02.2009 14:31
Hallo Leute
Per Zufall bin ich auf das kurzweilige Spielchen "Bejeweled 2" gestossen.
Als ich nach einer Stunde immer noch am spielen war, fragte ich mich,
liegt es an der Musik oder der Spielidee ? Irgendwie gefällt mir dieses
Bejeweled. Allerdings fielen mir sofort einige Verbesserungen ein, die
ich mir wünschen würde, gern einmal zu spielen.
Beispielsweise ein grösseres Spielfeldraster und dementsprechend mehr
unterschiedliche Diamanten die das abräumen somit erschweren. Auch die
Möglichkeit auch auf den "diagonalen" Positionen punkten zu können, wäre
eine Überlegung wert.
Meine Recherche im Internet förderte allerdinge keine wirklich brauchbare
Alternative zu Tage, daher beschloss ich vor 3 Tagen, es selbst einmal
mit Purebasic zu probieren.
Im Prinzip funktioniert alles auch schon ganz prima. Zugegeben, die von
mir (hastig) erstellte Grafik ist mit der von Bejeweled nicht zu vergleichen.
Aber darum geht es in dieser Phase ja auch nicht.
Ich bin nun an dem Punkt angekommen, wo ich meine Routinen verbessern möchte.
Deshalb wüsste ich gern, wie ihr folgende diverse Probleme lösen würdet und
würde sie vielleicht übernehmen, da ich ja gerne dazulernen möchte.
1) Das Raster bzw. Spielfeld (8x8 Diamanten). Zwei nebeneinanderliegende bzw
übereinanderliegende (aber nicht diagonal) können vertauscht werden und falls
die neue Anordnung mindestens 3 gleichfarbige Diamanten ergibt, erhält man
dafür eine entsprechende Punktzahl. Die gleichfarbigen Diamanten verschwinden
sodann, die darüber liegenden rutschen nach und die oben entstandene Lücke
wird mit neuen Diamanten aufgefüllt. Wie würdet ihr das realisieren ?
2) Ich vermisse einen ganz bestimmten Befehl bei den Soundfunktionen von PB.
Nennen wir ihn mal "is_playing" . Wie kann ich konkret feststellen das der
Sound 1 oder 2 noch abgespielt wird? Wenn man eine Hintergrundmusik abspielt
ist die ja nach etwa 3 Minuten zuende. Dann sollte der nächste Song abgespielt
werden. Gut, man könnte einen Timer verwenden, aber das finde ich nicht gerade
sehr elegant. Auf dem AMIGA war das natürlich überhaupt kein Problem. Daher
glaube ich, auf dem PC ist das genauso machbar. Aber wie?
Bin schon sehr gespannt auf eure Antworten.
Bis denne
Thomas
Per Zufall bin ich auf das kurzweilige Spielchen "Bejeweled 2" gestossen.
Als ich nach einer Stunde immer noch am spielen war, fragte ich mich,
liegt es an der Musik oder der Spielidee ? Irgendwie gefällt mir dieses
Bejeweled. Allerdings fielen mir sofort einige Verbesserungen ein, die
ich mir wünschen würde, gern einmal zu spielen.
Beispielsweise ein grösseres Spielfeldraster und dementsprechend mehr
unterschiedliche Diamanten die das abräumen somit erschweren. Auch die
Möglichkeit auch auf den "diagonalen" Positionen punkten zu können, wäre
eine Überlegung wert.
Meine Recherche im Internet förderte allerdinge keine wirklich brauchbare
Alternative zu Tage, daher beschloss ich vor 3 Tagen, es selbst einmal
mit Purebasic zu probieren.
Im Prinzip funktioniert alles auch schon ganz prima. Zugegeben, die von
mir (hastig) erstellte Grafik ist mit der von Bejeweled nicht zu vergleichen.
Aber darum geht es in dieser Phase ja auch nicht.
Ich bin nun an dem Punkt angekommen, wo ich meine Routinen verbessern möchte.
Deshalb wüsste ich gern, wie ihr folgende diverse Probleme lösen würdet und
würde sie vielleicht übernehmen, da ich ja gerne dazulernen möchte.
1) Das Raster bzw. Spielfeld (8x8 Diamanten). Zwei nebeneinanderliegende bzw
übereinanderliegende (aber nicht diagonal) können vertauscht werden und falls
die neue Anordnung mindestens 3 gleichfarbige Diamanten ergibt, erhält man
dafür eine entsprechende Punktzahl. Die gleichfarbigen Diamanten verschwinden
sodann, die darüber liegenden rutschen nach und die oben entstandene Lücke
wird mit neuen Diamanten aufgefüllt. Wie würdet ihr das realisieren ?
2) Ich vermisse einen ganz bestimmten Befehl bei den Soundfunktionen von PB.
Nennen wir ihn mal "is_playing" . Wie kann ich konkret feststellen das der
Sound 1 oder 2 noch abgespielt wird? Wenn man eine Hintergrundmusik abspielt
ist die ja nach etwa 3 Minuten zuende. Dann sollte der nächste Song abgespielt
werden. Gut, man könnte einen Timer verwenden, aber das finde ich nicht gerade
sehr elegant. Auf dem AMIGA war das natürlich überhaupt kein Problem. Daher
glaube ich, auf dem PC ist das genauso machbar. Aber wie?
Bin schon sehr gespannt auf eure Antworten.
Bis denne
Thomas