Ein Problem von heute ...
Angenommen, jemand aus unseren Reihen wäre im Besitz von
mehreren Millionen Euro.
Diese vielen Millionen Euro (Claudia Schiffer so ~ 170 davon haben)
liegen bei der Bank.
Die Bank verspricht einen Zinsertrag. Der kann auch sehr gering sein,
aber je mehr Geld man auf der Bank lagert, desto höher ist ja meist
der Zins.
Gehen wir von 3% aus. Dann erhält Claudia also jedes Jahr
3% auf ihre 170 Mio. Euro. Das allein sind ~ 5 Mio. Euro
Die bekommt sie jedes Jahr + die Zinsen für die neuen Millionen.
Also jedes Jahr für weiterer 5 Mio. auch darauf 3% ... etc.
Nun ist es aber so, dass nicht nur Claudia so viel Geld auf dem Konto hat,
sondern auch viele andere und einige sicherlich um ein paar Mio. reicher sind.
Da die Banken ihre Versprechungen einhalten müssen, müssen sie
das Geld irgendwo her beschaffen.
Sie vergeben Kredite an die Leute, die nicht bar zahlen können/wollen.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Nun stellt euch folgendes vor:
Die Leute können alle warten und wollen es nicht sofort haben,
sondern sparen das Geld auf der Bank und geben es erst dann aus,
wenn sie es für einen Fernseher, ein Auto oder ähnliches auf einen Schlag
bezahlen können.
Oder aber, sie kaufen etwas auf Raten und zahlen diese pünktlich ab.
Dann wird die Bank den Vorderungen der Großgeldanläger nicht mehr
nachkommen können.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Dass, dieser Zustand einmal eintritt, bei dem die Zinsen das Geldsystem
vernichten, konnte man auch vor hundert Jahren schon berechnen.
Und nun ist der Tag gekommen.
Außerdem, was soll ein Mensch mit so viel Geld?
Wo ist dann der Unterschied zwischen demjenigen, der viel tut und demjenigen,
der weniger tut bzw. dessen Ertrag geringer ist, weil er unbekannter ist.
Wenn alle gleich verdienen können sie auch bloß nichts kaufen,
weil alle sich zurück lehnen und nichts machen würden.
Oder sie gehen freiwillig arbeiten, um sich mehr leisten zu können,
aber dieses mehr, muss auch erst einmal erschaffen werden.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Kennt ihr die SouthPark-Folge, wo Cartman den Freizeitpark für eine Million gekauft hat
und das nur, weil er nicht mehr Schlange stehen wollte.
Ob nun alle HarzIV-Niveau mit 600 - 900,- Euro haben oder mehr,
spielt keine Rolle, weil der Markt sich ja den Kunden anpassen muss.
Wenn alle noch weniger haben würden, würden die Preise sinken müssen.
Und irgendwann wäre der Preis so gering, dass es kostenlos ist.
Die Werte zu erhöhen hat also wenig Sinn. Man müsste sie eher senken.
Und eventuell über Grundausgaben wie Miete noch mal neu nachdenken.
Aber auch hier würden sicherlich alle eher ein Penthouse haben wollen
als ne kleine Plattenbauwohnung.
Wer entscheidet also, was der Mensch bekommt?
Den Unterschied kann man nur abschaffen und allen das gleiche geben,
oder aber durch einen Vergleichswert greifbar machen. (Geld)
Wo bleibt der Antrieb? Klar ist es doof, wenn man ums Überleben kämpfen muss,
aber wofür kämpft der Mensch sonst?
