Seite 1 von 2
Suche musikalische Algorythmen zur Tonerzeugung
Verfasst: 04.02.2009 19:56
von mpz
Hallo Leute,
kennt jemand mathematisch Algorythmen o.ä. um Tonfolgen für einen Klangerzeuger zu erzeugen? Einfache Notenwerte und Tonlängen würden erst einmal reichen. Es muss natürlich eine gewisse Harmonik beinhalten. Meine bisherigen Algorythmen hören sich etwas Langweilig an und ich haben im Internet noch keine Programmbeispiele gefunden. Damit möchte ich dann Hintergrundmusik erzeugen die dann Stimmungsmäßig verändert werden kann.
Gruß Michael
Verfasst: 05.02.2009 15:09
von Max_der_Held
Hallo mpz,

Also.. allgemein ist mir sowas noch nicht zu Ohren gekommen.
Für gewöhnlich hast du rund 10 Musiken zur Auswahl, für z.b. 4 Stimmungen, und die werden dann bei Stimmungswechsel übergeblendet...
vielleicht kannst du einzelne Instrumente aufnehmen und daraus dann etwas abspielen lassen oder ähnlich...
Helfen würde es, wenn du mal ein Programmbeispiel postest, zum zeigen, wie du's genau meinst..
mfg
Max
Verfasst: 05.02.2009 15:59
von c4s
Max_der_Held hat geschrieben:Helfen würde es, wenn du mal ein Programmbeispiel postest, zum zeigen, wie du's genau meinst..

Na es geht ihm darum Töne selbst zu erzeugen
Der Macher von SpotFX ->
http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=30657
hat geschrieben, dass ein Hauptteil seines Soundgenerators wohl von dem
Source des folgenden Projekts kommt:
http://www.cyd.liu.se/~tompe573/hp/project_sfxr.html
Vielleicht bringt dir der ja etwas. Nach fünfsekündigem Überfliegen war ich
der Meinung, das er mir zu kompliziert ist

Verfasst: 05.02.2009 16:55
von bobobo
ää .. öö .. qbplay ?
guckstemalhier
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... =3762#3762
die sourcen liegen dabei , damit sollte man zumindest was
die sounderstellung angeht so einiges an knowhow raussaugen
können.
und immer schön beim froggerprogger bedanken
Verfasst: 20.02.2009 01:05
von mpz
Hi Leute,
Danke für die Antworten. Ich war ein paar Tage im Urlaub und habe dann einige Tage mit einem bösen Bug gekämpft (Man sollte halt in Structuren nicht zu viel CopyMemory benutzen). Das Thema procedurale Musik ist ein bisher hier noch nicht besonders geflegtes Thema. Ich bin gerade dabei Musikschnippsel (ohne grossen Speicheraufwand) sinnvoll aneinander zu arrangieren in der hoffnung dieses später steuern zu können. Wohin es mit der Musik gehen soll zeigt das folgende Beispiel (in 36Kbyte Grösse).
http://rapidshare.de/files/45464336/MP_ ... c.exe.html
Gruß Michael
Verfasst: 22.02.2009 16:59
von dllfreak2001
Willst sowas ähnliches machen wie es bei der Unreal2-Engines beiliegt.
Leider startet deine Demo nicht auf einem Vista64-System... Schade

Verfasst: 24.02.2009 23:16
von mpz
Hi dllfreak2001,
was geanu kommt den unter Vista64 für eine Fehlermeldung? Kann es sein das es ein Problem wegen DX9 gibt? Kannst Du den Fehlerscreen posten?
Ich werde es aber mittelfristig auch auf DX10 portieren, dann sollte es auch unter 64 Bit wieder gut gehen...
Gruß Michael
Verfasst: 25.02.2009 00:01
von Blackskyliner
Code: Alles auswählen
Problemsignatur:
Problemereignisname: APPCRASH
Anwendungsname: MP_DX9_PartikelDemo_with_music.exe
Anwendungsversion: 0.0.0.0
Anwendungszeitstempel: 499de48c
Fehlermodulname: StackHash_fd00
Fehlermodulversion: 0.0.0.0
Fehlermodulzeitstempel: 00000000
Ausnahmecode: c0000005
Ausnahmeoffset: 00000000
Betriebsystemversion: 6.0.6001.2.1.0.256.1
Gebietsschema-ID: 1031
Zusatzinformation 1: fd00
Zusatzinformation 2: ea6f5fe8924aaa756324d57f87834160
Zusatzinformation 3: fd00
Zusatzinformation 4: ea6f5fe8924aaa756324d57f87834160
Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie:
http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=50163&clcid=0x0407
Hoffe es Hilft weiter. Hab auch 64 Bit Vista

Verfasst: 25.02.2009 10:43
von dllfreak2001
Bei mir kommt leider keine solche Fehlerausgabe...
Windows möchte das Problem beheben und dann ist Schluss.
...
Verfasst: 28.02.2009 14:22
von quickyman
musictrack ist ein v2m
benutzt wurde die alte "libv2" jenige welche hat einen bug (Vista)
hier mal noch ne info dazu
http://nervedemosystem.blogspot.com/200 ... ke-v2.html
beim hexen der 2 offsets, tut es die gute alte libv2 dann auch.
best regards
quickyman the v2 freak
(
ftp://ftp.modland.com/pub/modules/V2/Quickyman/)