Seite 1 von 2

Abitur

Verfasst: 28.01.2009 20:55
von X0r
In 2 Jahren ist es für mich soweit und da will ich jetzt schonmal wissen, wie ich mich später gezielt darauf vorbereiten kann.
Also, von welchen Klassen sind Aufzeichnungen besonders wichtig?
Muss ich wirklich alles, was wir seit der 7. Klasse durchgenommen haben, lernen?
Wäre es sinnvoller, vom Internet & von Büchern zu lernen anstatt von eigenen Hausheften und Mappen? Weil im Grunde genommen sind da ja nur Aufgaben-Lösungen von Schulbüchern enthalten.
Wäre echt nett, wenn mir jemand diese Fragen beantworten und dazu noch erklären könnte, wie das später alles abläuft( halt wie man am effektivsten fürs Abi lernt, worauf es ankommt u.s.w.).

Verfasst: 28.01.2009 21:06
von ZeHa
Bei mir kam eigentlich nur das Zeug von der Oberstufe dran (wobei das natürlich auf das alte aufbaut und immer wieder auch wiederholt wird). Habe allerdings das Abi noch nach den "alten" Regeln (2003) gemacht. Ich fand's recht streßfrei, aber ich hab mir auch keinen machen lassen. Hängt letztendlich von Deinen persönlichen Ansprüchen ab. Ich hatte eine gute durchschnittliche Note, und damit komme ich perfekt klar, denn auch sonst waren meine Noten immer im gut-durchschnittlichen Bereich (also so zwischen 2 und 3).

Meine persönliche Meinung ist: wenn Du weiter machst wie bisher, dann wird Deine Abi-Note ebenfalls dem entsprechen, was Du sonst so im Schnitt hattest. Wenn Dir das nicht reichen sollte, dann mußt Du halt mehr tun, aber da kann ich Dir jetzt keine besonderen Tips geben.

Verfasst: 28.01.2009 21:07
von STARGÅTE
Da du wahrscheinlich noch 13 Jahre hast, wäre die Wichtigen sachen 12. und 13. Klasse

Klar wird vorrausgesetzt das du grundwissen von 1. bis 11. im Kopf hast, aber dieSchwerpunkt/Inhalte sind hat die, der Kursphase.

Von was du lernst, ist deine Entscheidung, dass besste in meinen Augen wäre das Buch was du in der Schule benutzt im Unterricht.

Es wäre vllt noch vom Vorteil wenn du sagen könntest was du für Leistungskurse hast.

Gelernt habe ich zB fürs Abi erst "kurz vorher" soll heißen ca 2 Monate vorher.
Da du mit sicherheit Zentralabitur hast, wäre es sehr Ratsam die alte AbiturArbeiten zu besorgen, stehen meist alle im Netz

Verfasst: 28.01.2009 21:08
von Xaby
Wie viele Jahre habt ihr denn? 12 oder 13?

Eigentlich musste schon in der 10. genau wissen, was du willst.
Denn deine Fächerbelegung ist das wichtigste.

Wenn du Informatik als Leistungskurs hast und da 15 Punkte bekommst,
ist das mehr wert als wenn du 15 Punkte im Grundkurs Informatik bekommst.

Genauso heißt das auch, wenn du in Deutsch nur 7 Punkte im Leistungskurs
bekommst, ist das schlimmer als wenn du nur 7 Punkte im Grundkurs bekommst.

Hängt von den Fächern ab, die du gewählt hast.

Ihr habt Zentralabitur. Da muss es ja schon Aufgaben aus den letzten
Jahren im Netz zu finden geben.

Wenn du die in der 3/4 der vorgegeben Zeit sicher lösen kannst,
wird dir später beim Abitur nichts mehr passieren können.

Ansonsten:

Mathematik:
http://abi-know-how-mathematik.de/

Was Deutsch angeht, solltest die Bücher gelesen haben, um die es gehen kann.
Wir hatten das Glück, wir durften eine Geschichte schreiben, die wir uns
selbst ausgedacht haben.

Aber auch das solltest üben. Auf anhieb kreativ zu sein, dabei aber
die gelernten Dinge anwenden können. Also Fälle beachten, bei Gedichten
die rhetorischen Mittel. Bei Analysen die Fachbegriffe.
Auch die Epochen, wann welche Schriftsteller gelebt haben und was da
so entstanden ist.

Geschichte, da wird sicherlich etwas um den Bauernkrieg ran kommen,
oder zu Luther. Mauerfall war es bei meiner mündlichen Prüfung.
Ist aber doch sehr politisch. Nehme an, dass man davon eher Abstand nimmt.
Zurzeit würde ich sagen: Staufenberg Attentat

in Politischer Bildung (sollte es das Fach noch geben) solltest dich mit
Wirtschaft und dem Grundgesetzt auskennen, aber auch der aktuellen
Politik aus den öffentlichen Medien. Hintergrundwissen ist immer von Vorteil

Die Frage ist ja auch, was für eine Zensur du anstrebst.

Ansonsten wirst du in keinem Fach zurecht kommen, wenn du in der 7.
geschlafen hast. Denn wer seit der 1. Klasse das lesen nie richtig gelernt hat,
wird auch nach der Schule noch Probleme damit haben. Das gleiche gilt
für Grundrechenarten.

Lass dir von schülern aus den oberen Jahrgängen ruhig schon mal
ein Probeabitur geben. Oder frag mal die Lehrer, ob die so etwas haben.

Aber das wird dir auch wenig helfen, weil du ja erst noch die für's Abitur
relevanten Dinge lernen wirst. Die Bücher habt ihr noch nicht gelesen,
die Formeln noch nicht hergeleitet. Wichtig ist also immer schön wachsam
zu sein.

Und hoffen, dass dir deine Leistungskurse mehr Spaß machen und leichter
fallen als deine Grundkurse.

:allright:

Verfasst: 28.01.2009 21:09
von X0r
>Es wäre vllt noch vom Vorteil wenn du sagen könntest was du für Leistungskurse hast.

Noch habe ich keine, erst in der 12:
- Mathe (P1)
- Physik (P2)

Verfasst: 28.01.2009 21:15
von STARGÅTE
Also du kommst erst in die 12. ?

dann ist es wirklich noch nicht an der Zeit zu lernen, lerne lieber das was jetzt in der 12 und 13 ran kommt.

Ich hatte auch Mathe und Physik LKs ... Habe ABI 07 also schon Zentral geschrieben und ich fands einfacher als es sich anhört

Unter ABITUR habe ich mir immer was "riesengroßes" vorgestellt, aber es sind halt auch nur Klausuren die etwas länger dauern, aber nicht schwerer sind ... nur halt Umfangreicher aber darauf wirst du ja in den nächsten 2 Jahren gut vorbereitet.

Verfasst: 28.01.2009 21:16
von DarkDragon
Ich dachte sowas wie Leistungskurse gibt es nichtmehr? Bei mir gabs sowas jedenfalls nicht.

Ich musste alles aus der 11., 12. und 13. wissen.

Aber im vergleich zur Uni war das garnichts. Da macht man das wofür man 1 Jahr braucht im Gymnasium innerhalb von 2 Stunden.

Verfasst: 28.01.2009 21:18
von X0r
>Ich musste alles aus der 11., 12. und 13. wissen.

Muss ich auch. Wir nehmen nämlich gerade die Analyse von Funktionen durch( Nullstellen, Extrema, Wendepunkte etc.).

Verfasst: 28.01.2009 21:22
von STARGÅTE
ja gut ... aber wenn du erst mal in der 12. und dann 13. bist, und dort die Klausuren in den Halbjahren schaffst dann ist sowas wie Kurvendiskusion etwas was du im Schalf kannst... wenn du es zu den Zeitpunkten gelernt hast, wo du es gemacht hast ...

@DarkDragon klar gibs noch Leistungskurse ... nur wurde die 11. Klasse gekillt und 11 12 und 13 zu 11 und 12 gemacht wobei es dann schon ab der 11. LKs gibt ...

Verfasst: 28.01.2009 21:35
von X0r
Also mit Mathe hatte ich noch nie Probleme. Hatte da eigentlich immer durchgehend eine 2 auf dem Zeugnis( Wobei ich öfters einsen geschrieben habe, aber wegem dem Mündlichen nie etwas daraus geworden ist). Ich mache mir eher über Physik sorgen. Da bin ich nämlich nicht "stabil". Mal habe ich eine 2 auf dem Zeugnis, mal eine 3. In den letzten 2 Jahren habe ich keine einzige 2 geschrieben( durch das Mündliche aber dann doch auf einer 2- gekommen).
Nun habe ich dieses Schulhalbjahr eine 2 geschrieben, aber wegen dem Mündlichen eine 3 bekommen. -_-
Also umgekehrt. Und das regt mich gerade echt auf. Meine Lehrerin war auch immer verwundert, warum ich schriftlich so schlecht abschneide.
In Chemie ists so, dass ich schriftlich recht gut bin, aber dafür mündlich eine Nullnummer. Hab dieses Schulhalbjahr für die Klausur 13 Punkte bekommen, Mündlich war es aber nur eine 3+, so kam ich dann schließlich auf 10 Punkte. Auch scheisse.

Dabei sollte ich wirklich bei allen MatNat-Fächern mindestens 12 Punkte haben. Denn bei Fächern wie Geschichte läuft bei mir garnichts, und das werde ich leider als P5 Fach haben.