Seite 1 von 1
Laptop-Akku, komisches Verhalten
Verfasst: 28.01.2009 11:56
von DarkDragon
Hallo,
Ich hab hier einen Laptop (Averatec 3250) und einen Li-Io Akku. Jetzt dachte ich bis heute morgen, dass der Akku kaputt ist, weil der Laptop nichtmehr hochfährt wenn nur der Akku verwendet wird. D.h. die LEDs die beim Hochfahren normal angehen blitzen nur kurz auf und gehen dann wieder aus. Nun habe ich hier noch eine USB Maus und ein USB Cooling Pad. Beides ist angeschlossen und läuft aber auch ne erstaunliche Weile ohne Netzteil (Nur mit Akku, während der Laptop aus ist).
Kann mir jemand sagen woran das liegt?
Verfasst: 28.01.2009 13:16
von dllfreak2001
Vielleicht sind die Kontakte des Akkus beschmutzt...
Andernfalls kann auch die Stromversorgung des NB kaputt sein.
Naja, bei meinem Notebook ist USB im ausgeschalteten Zustand tot.
Verfasst: 28.01.2009 13:29
von DarkDragon
dllfreak2001 hat geschrieben:Vielleicht sind die Kontakte des Akkus beschmutzt...
Andernfalls kann auch die Stromversorgung des NB kaputt sein.
Naja, bei meinem Notebook ist USB im ausgeschalteten Zustand tot.
Also wenn ichs Gerät anhäng, Laptop anschalte, (Gerät läuft an), Laptop ausschalte bleibt das Gerät noch an bis der Akku leer ist oder das Gerät abgehängt wird (Ist auch bei meinem PC so und nicht nur bei USB, sondern auch PS/2 oder wie der Anschluss heißt).
Die Kontakte sind nicht verschmutzt.
Weißt du wie man das überprüft mit der Stromversorgung? Ich bekomm das Notebook nicht auf.
Verfasst: 28.01.2009 14:19
von dllfreak2001
So wie sich mir das darstellt entladen deine USB-Geräte den Akku vollständig. Das die dann noch ne Weile Nachlaufen liegt wohl daran, dass die keinen so hohen Strombedarf wie der Laptop haben, welcher selbst nur ab einem bestimmten Ladzustand des Akkus erst startet.
Die Stromversorgung ich meine das Powermanagment auf dem Mainboard des Rechners. Welche wohl nur von Leuten die sich damit wirklich auskennen repariert werden kann.
Dort wird wohl auch eine Schaltung zur kontrollierten Ladung des Akkus vorhanden sein (LiIon hat eine spez Ladekurve die vom Laderegler beachtet werden muss). LiIon darf nicht vollständig entladen sonst ist der Akku meistens hin.
-Schau mal im Bios nach ob du die USB-Stromversorgung bei ausgeschalteten Laptop deaktivieren kannst.
-Was passiert wenn du den laufenden Laptop vom Netz nimmst...
Läuft er dann mit dem Akku normal weiter oder geht er einfach aus?
Verfasst: 28.01.2009 14:46
von DarkDragon
Der Strombedarf von 2 USB Lüftern und einer leuchtenden Maus ist geringer als ein Passiver Laptop beim booten?
dllfreak2001 hat geschrieben:-Schau mal im Bios nach ob du die USB-Stromversorgung bei ausgeschalteten Laptop deaktivieren kannst.
-Was passiert wenn du den laufenden Laptop vom Netz nimmst...
Läuft er dann mit dem Akku normal weiter oder geht er einfach aus?
USB-Stromversorgung lässt sich nicht deaktivieren
Wenn ich den Laptop vom Netz nehme geht er aus.
Verfasst: 28.01.2009 15:26
von dllfreak2001
Jo, der kann bestimmt bis an die 20W und deutlich mehr verbrauchen mit TFT-Beleuchtung, Prozessor, Grafik, Ram und HD.
Ich denke mal dein Akku ist einfach kaputt. Weil das Powermanagment schaltet immer ab wenn der Akku nicht genügend Kapazität hat.
So ein Akku kann locker laut OS-Energieverwaltung als 100% geladen stehen, bricht dann aber bei Belastung sofort ein.
Die kleinen Lüfter und die LED der Maus ziehen nicht allzu viel Strom.
Im Prozessor sind haufenweise Stabilisierungskapazitäten die beim Start erstmal geladen werden wollen, da können schon beachtliche Ströme fließen.
In einer modernen Desktop-CPU mit TPD von 100W kann unter Volllast Strom im Bereich von knapp 100A umgesetzt werden.
Aber ganz klar:
Die USB-geräte sollten bei ausgeschaltetem Akku nicht aktiv sein,
irgendwas ist da nicht in Ordnung.
Vielleicht lag das Notebook ne Weile rum mit angestöpselter Maus und die hat den Akku dann tief entladen. => Akku Schrott