Seite 1 von 2
mal wieder MySQL
Verfasst: 19.01.2009 20:41
von unix
Hi @ all und zwar hab ich ein Prob will zu einer MySQL Datenbank auf meinen Server verbinden von ner Exutable auf meinem PC (pb)

bekomme aber irgendwie keine verbindung.
Habe auch schon Forumsuche verwenden ohne erfolg.
MDB habe ich prob -> fehler libraryextension oder so was will auch kein ODBC installen.
Haben win XP Pro SP2 ^^ PB 4.2 Server sollte MySQL5 haben bin mir aber total unsicher das übliche was so angeboten wird zurzeit.
gibt es ne lib oder ne einfache dll womit man ohne zusätzliche installationen connecten kann ip des Servers unbekannt sollte ja aber egal sein solange ich die http adresse habe.
www.??????.de
SQL daten habe ich datenbankname, username und pass. hoffe das reicht als info für hilfe kann mich da jemand vl. mal auf nen tipp verweissen?
Verfasst: 19.01.2009 20:45
von edel
Du solltest dich erst einmal erkundigen ob die Datenbank ueberhaupt
Zugriffe von Aussen zulaesst. Viele Anbieter sperren das.
Verfasst: 19.01.2009 20:46
von ts-soft
MySQL Datenbanken kann man meist nur vom Server aus connecten, z.B.
per PHP.
Ansonsten mehr Mühe bei der Suche geben, evtl. das engl. Forum
einbeziehen, da gibts auch was ohne ODBC von Flype.
// edit
edel war schneller

Verfasst: 19.01.2009 21:06
von unix
ts-soft hat geschrieben:MySQL Datenbanken kann man meist nur vom Server aus connecten, z.B.
per PHP.
Ansonsten mehr Mühe bei der Suche geben, evtl. das engl. Forum
einbeziehen, da gibts auch was ohne ODBC von Flype.
// edit
edel war schneller

sowie es aussieht hasst du recht mit dem das die das verbieten phpEd darf auch nicht
hat jemand nen blassen ob man nen excel doc als DB verwenden kann vernünftig! in etwa fast die gleiche Syntax wie MySQL da ich nur das kenne ^^ und was mann dazu bräuchte.
wollte ne kundenverwaltung machen wäre am besten online speichern da das nicht geht muss ich auf ne DB zurückgreiffen die trotzdem gängig ist
Verfasst: 19.01.2009 22:18
von Ronny S.
Wie schon erwähnt wurde, ist bei vielen Webhostern "skip-networking" nicht aktiviert und nur der Zugriff über localhost möglich.
Ich weiss ja nicht ob das Projekt nur für Dich ist, aber es gibt einen ganz guten Datenbankdienst wo Du kostenlos MYSQL 4/5/6 DB bekommst, dort ist auch der externe Zugriff möglich.
Einfach anmelden und schon hast Du eine DB mit PHPmyAdmin und weiterem Schnickschnack, der Dienst ist sehr sicher und zuverlässig, jedenfalls wo ich ihn benutzt hatte.
http://www.db4free.net/
Sollte nur eine Anmerkung sein, vielleicht gibt es einen anderen Weg Deine Daten zu speichern.
Verfasst: 19.01.2009 22:48
von unix
danke schonmal aber wie seihts aus mit Excel hab nun den pb hilfe beispielcode laufen bei access datein 0prob wenn ich dann aber nen query an ner excel tabelle schicke meind es bad query.
Muss mann da was beachten?? und was sind da tabellen, Felder und Zeilen???
Dachte erst das die Arbeitsblätter Tabellen sind wenn ich dann aber mein query mach isses falsch
Verfasst: 20.01.2009 00:41
von Kiffi
unix hat geschrieben:Dachte erst das die Arbeitsblätter Tabellen sind
das ist korrekt.
unix hat geschrieben:wenn ich dann aber mein query mach isses falsch
Zeig mal Deinen Query
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 20.01.2009 22:48
von unix
sry das ich den kompletten code nimmer hab aber in mom bin ich am probieren welche datenbank letzendlich zu mir pass in mom bin ich bei SQLite aber mein query war "SELECT * FROM Kunden" und Das Arbeitsblatt hiess auch kunden
Verfasst: 21.01.2009 00:49
von Kiffi
unix hat geschrieben:aber mein query war "SELECT * FROM Kunden" und Das Arbeitsblatt hiess auch kunden
der Schein trügt oftmals. Auch wenn das Sheet 'Kunden' heißt, dann kann es
durchaus sein, dass die 'Tabelle' in Deinem Query Kunden$ (oder ähnlich
(so ganz genau habe ich das System dahinter noch nicht verstanden))
heißen muss. Vorsicht auch bei Leerzeichen in der Bezeichnung einer
Mappe.
hier mal ein kleiner Code, mit dem man die Tabellennamen einer
Exceltapete ermitteln kann (benötigt
ADOmate von srod):
Code: Alles auswählen
IncludePath #PB_Compiler_Home + "adomate"
XIncludeFile "ADOmate.pbi"
ExcelFile.s = "D:\MappeX.xls"
ConnectionString.s = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=" + ExcelFile + ";Extended Properties=" + Chr(34) + "Excel 8.0;HDR=NO" + Chr(34)
Dim table.s(0)
; list all tables.
count = ADOmate_ListDatabaseTables(ConnectionString, table())
If count
Debug "Listing all tables :"
Debug "--------------------------"
For i = 0 To count-1
Debug "Table " + Str(i) + " --> " + table(i)
Next
Else
MessageRequester("ADOmate error!", ADOmate_GetLastErrorDescription())
End
EndIf
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 21.01.2009 21:51
von unix
Danke wer echt hilfreich aber ja habe mich nun entschieden nen MySQL Server lauffen zu lassengeht 1A! Naja kann dein code sicher irgendwann gebrauchen. Wenn ich das Projekt fertig habe (ist klein) dann werde ich mir das mal genauer ansehen wenn ichs habe könnt ihr es natürlich haben^^ kann mann ja auf fast jede datenbank umschreiben.