PureBasic als Ersatz für PHP / Perl
Verfasst: 15.01.2009 17:03
Hallo!
Seit gestern beschäftigt mich der Gedanke, meine Webpräsenz nicht mit Skriptsprachen wie Perl oder PHP zu gestalten, sondern mit PureBasic.
Darauf gekommen bin ich durch die Threads http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... hlight=cgi und http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... hlight=cgi.
Nun frage ich mich, ob man PureBasic bzw. den Kompiler nicht in den Webserver (Apache) integrieren oder zumindest anweisen kann, eine *.pb-Datei beim Aufruf kompilieren und die Ausgabe an den Browser weiterleiten zu lassen.
Meint ihr, das geht? Die Möglichkeit, Umgebungsvariablen, stdin und stdout mit GetEnvirenmentVariable(), PrintN() und ReadConsoleData() auslesen zu können, würden ja genügen, um eine Ausgabe an den Browser zu schreiben.
Das ganz würd ich gern auf meinem Webhostingpaket bei STRATO realisieren.
Was sagt ihr dazu?
Seit gestern beschäftigt mich der Gedanke, meine Webpräsenz nicht mit Skriptsprachen wie Perl oder PHP zu gestalten, sondern mit PureBasic.
Darauf gekommen bin ich durch die Threads http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... hlight=cgi und http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... hlight=cgi.
Nun frage ich mich, ob man PureBasic bzw. den Kompiler nicht in den Webserver (Apache) integrieren oder zumindest anweisen kann, eine *.pb-Datei beim Aufruf kompilieren und die Ausgabe an den Browser weiterleiten zu lassen.
Meint ihr, das geht? Die Möglichkeit, Umgebungsvariablen, stdin und stdout mit GetEnvirenmentVariable(), PrintN() und ReadConsoleData() auslesen zu können, würden ja genügen, um eine Ausgabe an den Browser zu schreiben.
Das ganz würd ich gern auf meinem Webhostingpaket bei STRATO realisieren.
Was sagt ihr dazu?