Seite 1 von 7
über Bildschirmseitenverhältnisse
Verfasst: 12.01.2009 02:46
von KeyKon
Ich weis nich ob es solch eine Umfrage schon gab, aber das is ja auch egal weil sich das Verhältnis inzwischen ja vll geändert hat...
Ich denke das Thema is ganz interessant insbesondere für Leute die Fullscreen-Anwendungen entwickeln (auch der Grund warum mich das interessiert)
Wenn ihr mehere verschiedene Bildschirme/Computer habt nehmt den den ihr hauptsächlich nutzt...
Sollte ich ein Verhältnis vergessen haben bitte nicht voten sondern hier posten damit ich es hinzufügen kann...
MFG KeyKon
Verfasst: 12.01.2009 02:56
von STARGÅTE
Ich nutze zur Zeit 4:3
habe aber auch alle anderen Formate im Haus ^^
Grundsätzlich finde ich Breitbild (16:9 oder 16:10) nicht so toll, gibt keinen besonderen Grund, ist mehr so Geschmack ^^
Wenn ich mir also irgendwann man einen neuen Monitor zulegen sollte, dann wieder 4:3 oder 5:4 , vllt aber dann Doppel (nebeneinander).
Bei Spielen programmiere ich inzwischen so das es im Konfigmenü n Auswahr der vorhandenen Auflösungen gibt, und so das jede dargestellt werden kann, onde das das Spiel negativ beeinflusst wird.
Verfasst: 12.01.2009 03:22
von Xaby
Mein NoteBook hat 1280 x 800, gibt aber auch welche mit 1200 x 800
oder das neue von Sony mit 1600 x 768, dann kommen noch die
ganzen EEE PCs dazu, wo jedes ne komische Auflösung hat.
Ich schließe mich Stargate an. Ein Spiel sollte so gebaut sein, dass es
für jede Auflösung funktioniert.
Menüs sollten auch bei 800 x 600 noch zu sehen sein,
wenn man es noch flexibler machen möchte, dann auch für 640 x 480
oder 320 x 240
Mobile Devices
Ansonsten gilt bei VollScreenSpiele-Anwendungen ähnliches wie
bei FensterAnwendungen, nur dass man hier selbst auf eventuell scrollbare
Menüs achten muss

Verfasst: 12.01.2009 03:49
von hardfalcon
Stargate: Ich hab früher 16:9 auch nicht so toll gefunden, allerdings war das nur weil die meisten 16:9-Bildschirme 4:3-Auflösungen falsch (verzerrt) hochskalieren.
Ich hab zwar selber momentan noch nen 4:3-Bildschirm, aber der nächste wird wohl ein 16:9er oder 16:10er werden. Es macht einfach keinen Sinn, dass ich, wenn ich Filme aus meiner Sammlung anschaue (die weitaus meisten Filme werden in 2.35:1 gedreht, und das ist noch ein gutes Stück breiter als 16:9), 50% der Bildschirmfläche nur Schwarz ist. Darüber hinaus sehen auch die ganzen Dschungel-Shooter in Breitbild wesentlich besser (und durch das größere Sehfeld auch deutlich realistischer) aus. Auf unserer Sylvester-Clan-LAN ist mir das ziemlich deutlich aufgefallen, als ich meinen Monitor mit den Breitbild-Geräten einiger Kumpels verglichen hab.
Ich spiel mit dem Gedanken, mit die Kohle für den hier zusammenzusparen:
http://www.heise.de/newsticker/3D-Monit ... ung/121502
http://www.iz3d.com/t-22monitor.aspx
//EDIT: "1.85:1" zu "2.35:1" verbessert. Danke für den Hinweis, KeyKon!

Verfasst: 12.01.2009 08:51
von ZeHa
Ich bin auch ein Freund von 4:3, hab mir mein Laptop damals extra noch mit 4:3 gekauft.
Mittlerweile find ich 16:10 aber gar nicht mehr sooo schlimm (16:9 dagegen schon noch), und da es wohl eh nicht mehr aufzuhalten sein wird, finde ich es okay, wenn ich da eben ein bißchen mit der Zeit gehen muß - gerade aus dem Grund, weil man ja Anwendungen und Spiele vor allem für andere programmiert, und da ist es von Vorteil, ähnlich ausgestattet zu sein wie der "Rest der Welt".
Hab mir vor ein paar Tagen einen Monitor bestellt, und der hat 16:10, werde aber meinen 4:3 CRT noch als Zweitmonitor nutzen (sowohl wegen 4:3 als auch wegen CRT, hat beides seine Vorzüge), und mein Laptop mit 4:3 hab ich ja auch noch, somit kann ich also viele verschiedene "Szenarien" simulieren.
Wenn ich mir also irgendwann man einen neuen Monitor zulegen sollte, dann wieder 4:3 oder 5:4 , vllt aber dann Doppel (nebeneinander)
Hatte ich auch erst vor, aber mittlerweile ist das Angebot an 4:3-Monitoren stark geschrumpft, sodaß man nehmen muß, was man kriegt. Da war mir die Bildqualität dann letztendlich doch wichtiger als das Seitenverhältnis. Ist zwar schon irgendwie schade, aber irgendwann steht einem der Wechsel eh bevor. Mein nächstes Laptop werde ich auch nur noch mit 16:10 kriegen.
Verfasst: 12.01.2009 10:43
von rolaf
TFT 1280 x 1024 - 5:4
Laptop 1024 x 768 - 4:3
Nettop 1024 x 600 - 16:9,375
Verfasst: 12.01.2009 11:07
von dllfreak2001
TFT 5:4
Laptop 16:10
Verfasst: 12.01.2009 11:15
von THEEX
Zum Arbeiten find ich 16:X genial, gerade beim Programmieren, verschafft mir den besseren Überblick. Zu hause kann ich allerdings nur 4:3 bzw 5:4 nutzen.
Verfasst: 12.01.2009 11:25
von ZeHa
Laptop 4:3 1400x1050
TFT 16:10 1920x1200 (bald)
CRT 4:3 1024x768
Verfasst: 12.01.2009 11:47
von Kaeru Gaman
5:4 1280x1024,
1024x768, 800x600 und sogar 640x480 laufen im vollbild flawless...
@Vollbildmodus
Ich bin der Meinung, eine Umfrage bringt da nicht so viel.
ich konzipier da schon eine ganze weile dran rum.
zwischendrin hatte ich mal einen thread aufgemacht wo ich nach
den verfügbaren Grafikmodes der Kollegen gefragt hatte.
dabei hat sich herausgestellt, dass man allein dort schon die Liste extremo
sortieren muss, um überhaupt einen Nutzen heraus ziehen zu können,
und dass auf den allermeisten 16:9(10) displays trotzdem 1024x768 Modes zur verfügung stehen,
die allerdings ohne Randbalken dafür verzerrt dargestellt werden.
Andererseits stehen bei einem CRT auch Wide-Auflösungen zur Verfügung,
obwohl das native Seitenverhältnis 4:3 ist.
meine folgende Überlegung war dann,
dass das Programm als allererstes die momentane Desktopauflösung ermittelt,
weil mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon auszugehen ist,
dass deren Seitenverhältnis dem nativen Seitenverhältnis des Anzeigegerätes entspricht.
Davon ausgehend kann man dann einen der verfügbaren Modi aus der Liste picken.
....
eine andere Herangehensweise habe ich mir für kleinere Games überlegt:
von Vorne Herein eine ungewöhnliche Basisauflösung wählen, zum Beispiel Was Quadratisches.
diese kann im Fenstermodus 1:1 dargestellt werden,
Maximiert kann man sie darstellen auf einem maximierten Fenster,
von dem der WindowedScreen nur den mittleren Teil einnimmt.
wie breit der Seitenrand sein muss, kann man anhand der Desktopauflösung ermitteln,
die wird ja nicht geändert, der Vollbildmodus wird nur Emuliert durch den Autostretch WindowedScreen.