Seite 1 von 5

WLAN stabilisieren? "Standleitung" Tool? Hilfe ...

Verfasst: 11.01.2009 17:28
von Xaby
Mein DLINK Router Horst hat einen WLAN-Knoten
Mein Notebook verfügt über 54 MBit WLAN.

Die Verbindung steht auch. Zugriff ist möglich und auch Spiele
lassen sich anspielen.

Zwei Probleme sind aufgetaucht, die wohl die gleiche Ursache haben:

- größere Dateien können nicht zum WLAN-Rechner kopiert werden

- Netzwerk-Spiele stellen nach ca. 10 Minuten fest, dass die Verbindung
nicht mehr besteht und erklären das Spiel für verloren.

Die Verbindung besteht dauerhaft. Die Signalstärke ist konstant und
der einzige Rechner im WLAN ist dieser Laptop.

Internet-Screams von Youtube sind auch kein Problem.

TCP/IP Protocol ist installiert. IPX ist zwar installiert, scheint aber über
WLAN nicht zu funktionieren.

>>>>>>>>>>>>>>

Jemand ne Idee, wie ich das testen kann mit den Signalen?
Ne Art Netzwerkmonitor, der auch die Fehlerquelle ausfindig macht.
Oder die "Leitung" mal einem Benchmark unterzieht.

Klar gibt's so etwas. Empfehlungen?

Dank euch. (Mein Kabel ist zu kurz, sonst hätte ich schon das Kabel genommen)

Verfasst: 11.01.2009 17:51
von KeyKon
Längeres Kabel kaufen^^
Ich hatte ähnliche Probleme die nicht in den Griff zu kriegen waren, WLAN is halt ne ziemlich abstrakte und fehleranfällige Sache...
Ich hatte dann irgendwann keinen Bock mehr und bin auf DLAN (^^ Netzwerk übers Stromnetz) umgestiegen das ging 100% zuverlässig, jedoch nur mit sehr geringer Datenrate (~500-1000 KB/s) (wohl weil mein Zimmer an einer anderen Phase hängt als der wo der Router steht)
Inzwischen liegt an Kabel und da hat man dann wirklich mit keinen Problemen zu rechnen^^

Verfasst: 11.01.2009 18:49
von Captn. Jinguji
Firmware des Routers auf neustem Stand ? (im Auslieferungszustand waren die mal nahezu unbrauchbar!)
Packetsizes aller Deiner Komponenten so gesetzt, dass zumindest innerhalb Deines Netzes keine zusätzliche Fragmentierung auftritt ?
Neuste Treiber für Deine WLAN-Netzwerkkarten eingespielt ?

Alle Trojaner und Backdoors abgeschaltet ? :)

Verfasst: 11.01.2009 19:04
von Xaby
Packetsizes aller Deiner Komponenten so gesetzt, dass zumindest innerhalb Deines Netzes keine zusätzliche Fragmentierung auftritt ?
Da hab ich alle Standardeinstellungen gelassen.

Router hatte schon das neuste UpDate.
AntiViren-Software ist auch installiert und das Betriebssystem wurde vorher
auch komplett neu drauf gezogen.

WLAN-Treiber sind auch die aktuellsten, die vorhanden waren.

Ich meine, ne Verbindung kommt ja zu Stande und Internet über
WLAN läuft auch ununterbrochen. Kleinere Dateien über's Netz schicken
macht auch kein Problem.

Kann sich irgendwas "warm" Laufen, wenn man hintereinander zu viele
Daten schickt?

Kann die Auslastung bei einem alten Strategiespiel so hoch sein?

Will nicht abstreiten, dass es nicht am Notebook liegen kann.
Ist von 2004 und verfügt über den "g"-Standard

Der Router ist letztes Jahr gekauft und wurde 2007 hergestellt.

Verfügt nicht über den "n"-Standard.

:roll:

Verfasst: 11.01.2009 19:09
von THEEX
Zum Thema DLan, ich selbst kann da nicht mitreden, aber ich hab gehört, daß manche Geräte am Stromnetz Störungen verursachen können.

Verfasst: 11.01.2009 19:20
von KeyKon
THEEX hat geschrieben:Zum Thema DLan, ich selbst kann da nicht mitreden, aber ich hab gehört, daß manche Geräte am Stromnetz Störungen verursachen können.
Ja, du solltest die Dinger immer Direkt in die Steckdose Stecken, an Verlängerungskabeln und vor allem Mehrfachsteckdosen leidet die Geschwindigkeit...

Verfasst: 11.01.2009 19:21
von Xaby
http://pcag.123v.net/wiki/index.php/WLA ... %A4ndig_ab

Also bevor ich mit DLAN kaufe, kann ich auch für wenige Cent ein
Netzwerkkabel nehmen.

Hätte den Laptop auch über Kabel "betrieben", aber meine Kabel sind hier
alle nur 1 bis 2 Meter lang und ich bräuchte eher eines, was 5 Meter lang ist.

Klar, aufschneiden und löten wäre noch ne Möglichkeit :D

Also wie neu der Treiber sein muss, kann ich auch nicht sagen.
Ich meine, die Verbindung reißt ja nicht von allein ab, nur bei
Hoher Datenmenge.

Gerätemanager sagt: Netzwerkkarte ist ne
PRISM 802.11.g Wireless Adapter

Ist auf einem SIS-Board

Die MEDION-Treiber für die PRISMA-WLAN-Karte sind in der Treiber-INF
vom 12/5/2003
Version 2.1.14.1

Also vielleicht doch noch mal die Treiber überprüfen.

:roll:

(Wurden auf der MedionSeite aber als Treiber von 2005 ausgegeben)

Verfasst: 11.01.2009 19:53
von Captn. Jinguji
Es schadet natürlich nicht, nach neuern Treibern zu gucken, aber ich hatte auch mal ein Notebook mit Prism Adapter, das lief mit den 2003er Treibern problemlos, INSBESONDERE, wenn es nur mit dem g-Standard betrieben wurde.

Ggf. schaltet Dein Router auf 11MBit zurück, wenn er Störungen mitkriegt.
DAS kann bei Spielen schädlich sein, normalerweise kann man den Router aber darauf festlegen, dass er auch nur bei 54MBit bleibt.
Versuch das mal.

Im Gegensatz zu "normalen" HTTP-Verbindungen sind Netzwerkverbindungen nicht "stateless", daher kannst Du normale Browsertätgkeiten nicht mit Online-Spielen vergleichen. Youtube ist auch kein Mass, hier werden zwar größere Datenmengen gestreamt, aber Flash wartet "beliebig" lange auf das nächste Datenpaket...Spiele nicht

Verfasst: 11.01.2009 20:13
von Xaby
Also der Treiber ist es
http://pcdrivers.de/prism-80211g-driver ... -5887.html

Und einen neueren finde ich im ganzen Internet nicht.

Es gibt noch einen angeblichen von

http://members.driverguide.com/driver/d ... rid=755375

Aber das scheint mir nicht seriös zu sein.

Der Hersteller ist laut Treiber-Info: GlobespanVirata

Meinen Router kann ich scheinbar nicht umstellen von der integrierten
Browser-Einstellungsumgebung her.

Ist die Horst-Box mit Firmware 2.07

>>>>>>>>>>

Hab mal den Modus von Mixed-Mode auf 11g umgestellt.
Werde mal schauen, was jetzt anders ist.

:roll:

Verfasst: 11.01.2009 20:19
von DarkDragon
Hast du eine Verschlüsselung aktiviert? Probier mal eine andere oder garkeine. Bei mir war das mal ganz extrem, da konnte ich maximal 1-2 MB runterladen dann hats unterbrochen. Das lag bei mir an einem alten Router, der die Verschlüsselung nicht richtig unterstützt hat die eingestellt war. Vielleicht ist hier auch der Fehler.