gefunden Film:Alien im Mittelalter(1990):Es ist nicht leicht
Verfasst: 10.01.2009 02:11
Ob ich die Handlung richtig zusammenbekomme ist wie immer ungewiss.
Es gab einen starken Außerirdischen, der wie ein Mensch aussah.
Kam mit einem kleinen Raumschiff ähnlich denen kleinen (3 Mann) Schiffen
vom Raumschiff Enterprise (Next Generation)
[Edit]
Ich glaube, das Raumschiff landete in der Wüste
und sie hatten Pferde. Glaube es waren schwarze Pferde
Manchmal sind sie auch zu Fuß gelaufen. Das Raumschiff stand nur so rum.
Der Außerirdische wollte es reparieren, um wieder nach Hause zu fahren.
Ich glaube auch, dass er übernatürliche Gedankenkräfte hatte und
ein überdurchschnittlich guter Schwertkämpfer war
[/edit]
Der Alien-Ritter hatte einen grauen Bart.
Er schloss Freundschaft mit einem anderen Ritter. Und in einem großen
Aufstand gegen das böse Königreich befreiten sie die unterdrückten Bauern.
Am Ende des Films verliert entweder er oder sein Freund den Kopf,
weil er kurz nicht aufgepasst hat.
Ich glaube, er verliert den Kopf. Denn er war unbesiegbar, wenn er Stiche
ins Herz bekommen hatte.
Aber wie ich das so lese, vielleicht war es auch ein Highlanderteil.
Also auf jeden Fall wird in dem Film gezeigt, oder zu mindest angedeutet,
wie eine Frau (in meiner Vorstellung: nackt) von so einem Nagelbett
aufgepiekst wird.
Die Frau wurde unten auf einem Tisch festgeschnallt und von oben
kam das Nagelbett falsch herum mit den Spitzen nach unten herunter.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Also Highlander I ist es nicht, da gibt's ja keine Raumschiffe im Mittelalter
Und so ein Nagelbett auch nicht. Und die anderen Teile sind zu jung.
Kommen also auch nicht in Frage.
Ich würde es noch mehr eingränzen und sagen, dass der Film
zwischen 1988 bis 1989 im Moskauer-Kino kam
Ob es da einen alten Kinovorführplan irgendwo gibt
>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Das war auch ein Film, den ich zu der Zeit gesehen hatte
http://www.moviepilot.de/movies/enemy-m ... bter-feind
Das dieser von 1985 ist, ist es wahrscheinlich, dass die Filme nicht
ganz aktuell gewesen sind als sie gezeigt wurden.
Also nicht wie jetzt im selben Jahr oder ein halbes Jahr nach dem
Erscheinen, sondern eher 3 bis 4 Jahre oder so wie in Dorfkinos:
Hauptsache Film

Es gab einen starken Außerirdischen, der wie ein Mensch aussah.
Kam mit einem kleinen Raumschiff ähnlich denen kleinen (3 Mann) Schiffen
vom Raumschiff Enterprise (Next Generation)
[Edit]
Ich glaube, das Raumschiff landete in der Wüste
und sie hatten Pferde. Glaube es waren schwarze Pferde
Manchmal sind sie auch zu Fuß gelaufen. Das Raumschiff stand nur so rum.
Der Außerirdische wollte es reparieren, um wieder nach Hause zu fahren.
Ich glaube auch, dass er übernatürliche Gedankenkräfte hatte und
ein überdurchschnittlich guter Schwertkämpfer war
[/edit]
Der Alien-Ritter hatte einen grauen Bart.
Er schloss Freundschaft mit einem anderen Ritter. Und in einem großen
Aufstand gegen das böse Königreich befreiten sie die unterdrückten Bauern.
Am Ende des Films verliert entweder er oder sein Freund den Kopf,
weil er kurz nicht aufgepasst hat.
Ich glaube, er verliert den Kopf. Denn er war unbesiegbar, wenn er Stiche
ins Herz bekommen hatte.
Aber wie ich das so lese, vielleicht war es auch ein Highlanderteil.

Also auf jeden Fall wird in dem Film gezeigt, oder zu mindest angedeutet,
wie eine Frau (in meiner Vorstellung: nackt) von so einem Nagelbett
aufgepiekst wird.
Die Frau wurde unten auf einem Tisch festgeschnallt und von oben
kam das Nagelbett falsch herum mit den Spitzen nach unten herunter.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Also Highlander I ist es nicht, da gibt's ja keine Raumschiffe im Mittelalter
Und so ein Nagelbett auch nicht. Und die anderen Teile sind zu jung.
Kommen also auch nicht in Frage.
Ich würde es noch mehr eingränzen und sagen, dass der Film
zwischen 1988 bis 1989 im Moskauer-Kino kam

Ob es da einen alten Kinovorführplan irgendwo gibt

>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Das war auch ein Film, den ich zu der Zeit gesehen hatte
http://www.moviepilot.de/movies/enemy-m ... bter-feind
Das dieser von 1985 ist, ist es wahrscheinlich, dass die Filme nicht
ganz aktuell gewesen sind als sie gezeigt wurden.
Also nicht wie jetzt im selben Jahr oder ein halbes Jahr nach dem
Erscheinen, sondern eher 3 bis 4 Jahre oder so wie in Dorfkinos:
Hauptsache Film
